Herzlich willkommen an der Hermann-Tast-Schule!

Vun Harten willkamen an de Hermann-Tast-School!

Welcome to Hermann-Tast-Schule!

Bienvenue au lycée "Hermann-Tast-Schule"!

Добро пожаловать в школу имени Германа Таста!

Vos in schola Hermanniensis Tasti salutamus!

¡Bienvenidos al instituto "Hermann-Tast-Schule"!

Benvenuti al Liceo Classico Hermann Tast!

Ἀσπαζόμεθα ὑμᾶς ἐν Χερμάνου Τάστου σχολῇ!

Herzlich willkommen an der Hermann-Tast-Schule!

Aktuelles aus der HTS

Wie im Himmel! – HTS Oberstufenchor im Husumer Kino

Ein ungewöhnlicher „Konzertsaal“ erwartet unseren Oberstufenchor bei seinem ersten Auftritt im neuen Schuljahr: Im Rahmen der Husumer Filmtage eröffnet der Chor am Samstag, den 30.09.2023, um 18 Uhr im Kinocenter Husum mit einem Kurzkonzert den Kultfilm „Wie im Himmel“. Dieser Film wurde bei seinem Erscheinen im Jahr 2005 über ein Jahr lang im Kinocenter gezeigt und hat großes Interesse an skandinavischer Chormusik geweckt. Hier ist der Link zum offiziellen Trailer des Films.  Herzliche Einladung an alle! Tickets gibt es im Kinocenter bzw. online.

Zwei Themenabende für Eltern in Husum: Moin Familie - gemeinsam Kurs aufnehmen

Der Kreis Nord­fries­land und das Familien­zentrum Husum laden alle interes­sierten Eltern zu zwei Themen­abenden ein, die unter der Über­schrift "Moin Familie - Gemein­sam Kurs halten" stehen. Am Donners­tag, den 05.10.2023, um 19 Uhr findet in den Räum­lich­keiten der Bürger­schule Husuem der Vortrag "Auweia! Mein Kind ist anders!?" statt, dieser will Eltern anspechen, die bei Ihrem Kind Be­sonder­heiten im Ver­halten wahr­nehmen. Am Mitt­woch, den 11.10.2023, um 19 Uhr steht in der Klaus-Groth-Schule das Thema Pubertät im Mittel­punkt: "Wenn Eltern peinlich werden...". Weitere Infor­matio­nen erhalten Sie, wenn Sie die Titel anklicken. Beide Eltern­abende sind kosten­frei. Um Anmel­dung wird ge­beten, E-Mail: familienzentrum@kinderschutzbund-nf.de, Telefon: 04841-9375142.
Soll­ten die Themen­eltern­abende auf größere Zu­stim­mung stoßen, plant das Familien­zen­trum Kurse anzu­bieten. Ange­dacht sind Klein­gruppen, die sich mehr­mals treffen und unter Lei­tung des Familien­zentrums am gewähl­ten Thema weiter­arbeiten.

Latein für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 7

Die Fachschaft Latein möchte auch in diesem Schuljahr den Eltern die Gelegenheit geben, sich mit dem Lernstoff der Lateinanfänger in der 5. bzw. 7. Klasse vertraut zu machen. Dazu lädt Herr Kalmus zu einem wöchentlich stattfindenden Kurs Latein für Eltern ein, der am Mittwoch, 27. September um 19.00 (bis 19.45) in der HTS (Raum 51 alter Anbau gegenüber vom Haupteingang neben dem Schulparkplatz) beginnt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung dauert ein Schuljahr und ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Materialien werden als Kopien zur Verfügung gestellt: Es ist dasselbe Lateinbuch („Adeamus“), mit dem auch die Kinder im Unterricht arbeiten.

Informationen zum Deutschlandticket für Schüler*innen

Ab diesemnSchuljahr können alle Schüler*­innen, die in Nord­fries­land wohnen, von der Ein­führung des Deutsch­land­tickets in der Schüler­beför­derung profi­tieren. Anstelle der bis­herigen Abo-Fahr­karten erhalten die Schüler*­innen dann ein Deutsch­land­ticket. Mit dem Deutsch­land­ticket können alle öffent­lichen Nah­verkehrs­mittel in Deutsch­land genutzt werden, unter anderem Busse, Regional­züge sowie S- und U-Bahnen in den Groß­städten. Es gibt zwei Varianten, wie Schüler*­innen das Deutsch­land­ticket erhalten können:
Schüler*innen der Klassen­stufen 5 bis 10, die über 4 km von HTS entfernt wohnen, erhalten an­stelle der bis­herigen Abo-Fahr­karte zu­zahlungs­frei das Deutsch­land­ticket. Das Ticket soll noch vor den Ferien über die Schulen ver­teilt werden, sodass die Kinder und Jugend­lichen es bereits zum 1. August 2023 nutzen können.
Schüler*­innen, die näher an der Schule wohnen, sowie Ober­stufen­schüler*­innen können eine Er­stat­tung von 30 Euro auf ein selbst ge­kauf­tes Deutsch­land­ticket er­halten. Vor­aus­set­zung hier­für ist u. a., dass das Ticket über die NAH.SH-App er­wor­ben wird.
Mehr Infos unter: www.nordfriesland.de/deutschlandticket

Wichtiger Hinweis zur Erstattung für bislang nicht anspruchsberechtigte Schüler*innen (näher als 4km an der Schule wohnhaft oder in der Oberstufe)
Für das Erstattungsverfahren sind die Unterlagen ab Oktober über das Online-Portal einzureichen. Damit die Zuschussberechtigten auch ihre Erstattungen für die Monate August und September erhalten, müssen sie aus jedem Monat ein Bildschirmfoto des QR-Codes ihres Tickets auf ihrem Smartphone speichern. Da das Deutschlandticket im Monats-Abo verkauft wird und der QR-Code in der Smartphone-App sich jeden Monat ändert, haben die Schüler*innen sonst keine Möglichkeit, ihre Ausgaben für die vergangenen Monate nachzuweisen.
Nähere Informationen finden sich hier.

HTS-Mitteilungen Nr. 90

01.07.2023 | Pünkt­lich zum Schul­jahres­ende erschei­nen die neuen HTS-Mit­tei­lungen Nr. 90, die unsere Abitu­rient*­innen exklusiv am Tag der Abitur­entlass­feier (07.07.2023) erhal­ten, alle anderen Schüler*­innen und damit auch ihre Eltern dann am Tag der Zeugnis­aus­gabe (14.07.2023). Dem Redak­tions­team ist es dank vieler Ein­sen­dungen von Schüler*­innen, Kolleg*­innen und den Ehema­ligen gelun­gen, wieder ein interes­santes, viel­seitiges und far­biges Heft zu gestalten, in dem dieses Mal auch engli­sche Texte ent­halten sind.
Einen Schwer­punkt bil­den in der 90. Aus­gabe der HTS-Mit­tei­lungen die "Notizen aus dem Aus­land". So berich­tet ein Schüler von seinem halb­jährigen Aus­lands­aufent­halt in Lapp­land, der von Eras­mus+ geför­dert wurde, daneben berich­ten Kolleg*­innen von der Spuren­suche nach Odysseus und von einem Besuch in der Partner­stadt von Husum, Kidder­­minster.
Natür­lich erfahren die Leser*­innen auch alles zu den Preis­träger*­innen unserer Stif­tungen und Wett­bewer­be sowie Aktuel­les aus dem Schul­leben und wer neu im Kolle­gium ist. Abge­rundet wer­den die Mit­teilun­gen tra­ditio­nell von den Bei­trä­gen der Ehe­maligen.
Ein herz­liches Danke­schön an alle, die zu dem Heft bei­getra­gen haben!

Aktuelle Termine

< Oktober 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Die nächsten Termine:

Montag, 2. Oktober 2023

🏫 Schulentwicklungstag

Schüler*innen haben an diesem Tag keinen Unterricht.

Dienstag, 3. Oktober 2023

Tag der deutschen Einheit

Freitag, 6. Oktober 2023

🥳 Sextanerparty

Spiel und Spaß für alle 5. Klassen - Eine Willkommensparty der Schülervertretung
Weitere Informationen erfolgen über die Klassenlehrer*innen bzw. über die Patinnen und Paten der einzelnen Klassen.