Wenn Du Hilfe brauchst ...

Ich heiße Janine Spallek, bin angestellt beim Diakonischen Werk und arbeite seit Mitte August 2022 als eure neue Schulsozialarbeiterin an der HTS.
Gibt es etwas, dass dich belastet und worüber du gerne sprechen möchtest?
Sorgst du dich um etwas und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst?
Hast du Probleme in der Schule, zuhause oder auch persönlich, bei denen du meinen Rat und/oder meine Unterstützung benötigst?
Oder möchtest du dir einfach nur mal was von der Seele reden?
Dann komm doch gerne zu mir in den Raum 203 und wir machen gemeinsam einen Gesprächstermin aus.
In dem Termin können wir uns gemeinsam deine Situation anschauen und wenn du das möchtest, werde ich dich dabei unterstützen, einen Weg zu finden, damit es dir wieder besser gehen kann.
Du kannst mir auch gerne eine SMS oder E-Mail schreiben.
Viele Grüße
Janine Spallek
KONTAKT | Mobil (SMS): 0151 548 372 99 | E-Mail (IServ): Janine Spallek | E-Mail: janine.spallek@dw-husum.de
Unser FSJler

Mein Name ist Danny Faut. Zur Zeit bin ich 17 Jahre alt - das ändert sich aber noch bis zum November.
Erst im Sommer 2022 habe ich hier an der HTS mein Abitur bestanden und kehre jetzt zurück an die Schule. Wozu das? Wie die Überschrift schon sagt, bin ich hier an der Schule als FSJler beschäftigt, heißt, ich ich mache ein "Freiwilliges Soziales Jahr". Das bedeutet nicht, dass ich hier nur Beschäftigungstherapie betreibe - ganz im Gegenteil! Ich schaue bei verschiedensten Klassen und Jahrgängen im Unterricht vorbei und erlebe mal alles aus einer anderen Perspektive - manchmal auch als Assistent der Lehrkraft.
Nach der 6. Stunde geht es dann für mich in die Hausaufgabenbetreuung, wo ich gemeinsam mit Ralf Lorenzen Schüler*innen aus dem 5. und 6. Jahrgang - wie es der Name schon verrät - bei ihren Hausaufgaben betreuen. Nachdem alles erledigt ist, können unsere betreuten Schüler*innen zum Brettspiel greifen, am Kickertisch spielen oder auch ihren Spaß draußen haben - hin und wieder sind selbst wir bei einer Runde Uno dabei!
Aber warum mache ich das Ganze? Warum nicht gleich studieren und die Schule hinter mir lassen? Ganz einfach - ich überlege, Lehramt zu studieren und das hier bietet mir die Gelegenheit, mich zu entscheiden. Der Einblick in den Unterricht aus der Lehrerperspektive, der Umgang mit jüngeren und älteren Jahrgängen und das Betreuen bieten einen guten Einblick in die Vorteile und Tücken des Lehrerlebens und machen mir die Entscheidung um einiges einfacher.
Bis jetzt kann ich sagen - nach etwas Vorarbeit wurde ich freundlich und entspannt empfangen und freue mich auf die Erfahrungen, die ich in Zukunft sammeln werde. Und wer weiß - vielleicht sehen wir beide uns ja nochmals im Unterricht wieder!