Herzlich willkommen an der Hermann-Tast-Schule!

Vun Harten willkamen an de Hermann-Tast-School!

Welcome to Hermann-Tast-Schule!

Bienvenue au lycée "Hermann-Tast-Schule"!

Добро пожаловать в школу имени Германа Таста!

Vos in schola Hermanniensis Tasti salutamus!

¡Bienvenidos al instituto "Hermann-Tast-Schule"!

Benvenuti al Liceo Classico Hermann Tast!

Ἀσπαζόμεθα ὑμᾶς ἐν Χερμάνου Τάστου σχολῇ!

Herzlich willkommen an der Hermann-Tast-Schule!

Aktuelles aus der HTS

21. März 2023

Grüße aus Trento

Derzeit besuchen 25 Schüler*innen der HTS unsere Partner­schule in Trento (Nord­italien). Beglei­tet werden die 9.-Klässler von Frau Friebus und Herrn Kalmus, der seit vielen Jahren den Schüler­aus­tausch mit Italien orga­nisiert. Auf dem Bild sieht man die "Reise­gruppe" im Regional­parla­ment der Provinz Trento, eine Schülerin ist Gast in der Familie eines Abgeord­neten, der den Besuch ermög­lichte. Mehr dazu auf den Seiten der Provinz Trento, die über diesen Link (italienisch) zu erreichen ist.

Seit 1998 organisiert die Hermann-Tast-Schule einen Schüler­aus­tausch mit dem Liceo Classico Giovanni Prati in Trento/Trient (Norditalien). Unsere Partner­schule hat einen sprach­lichen Schwer­punkt und bietet ihren Schüler*innen wegen der geo­graphi­schen Nähe zu Südtirol und Öster­reich auch die Mög­lich­keit, Deutsch zu lernen. In einem 14-tägigen Sprach­kurs können sie dann an der HTS ihre Kennt­nisse ver­tiefen. Beim Gegen­besuch erhalten unsere Schüler*innen Anfangs­unter­richt in Italie­nisch und lernen Land und Leute in den Familien kennen.

16. März 2023

HTS gegen Rassismus

Im Rahmen der Kam­pagne #Bewegt­Gegen­Rassis­mus, die in Koope­ration mit dem Deut­schen Fuß­ball­bund (DFB), der DFL-Stiftung, der Deut­schen Sport­jugend im DOSB (dsj) und Pink gegen Rassis­mus statt­findet, werden die Inter­natio­nalen Wochen gegen Rassis­mus (20.03.-03.04.2023) erneut von Foto­aktionen in den Sozialen Netz­werken begleitet.
Auch die Fach­schaft Sport unter­stützt diese Kampa­gne und gliedert die Bundes­jugend­spiele Geräte­turnen der Jahr­gänge 7 und 8 in die Kam­pagne #Pink gegen Rassis­mus ein – jede Schülerin und jeder Schüler kann an diesem Tag "Farbe beken­nen" und ein pinkes State­ment gegen Rassis­mus setzen.
Aber auch die anderen Jahr­gänge sollen nicht aus­geschlos­sen wer­den und so bit­ten wir alle, die ein Zeichen gegen Rassis­mus setzen möchten, ein Foto mit pinken Acces­soires an Herrn Ettrich zu schicken, so dass die Foto­aktion auch auf der Home­page der HTS präsent ist – ob alleine, in einer Gruppe oder der Klasse bleibt Euch über­lassen. Vielen Dank für Eure Unter­stüt­zung sgat die Sport­fach­schaft!

15. März 2023

Ergebnisse der HTS beim Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“

Die Teilnehmer*innen des Schülerforschungszentrums Nordfriesland
Teilnehmer*innen Projekt Sparte/Fach Platz/Preis
Lars Domeyer, Janik Rose (07b) Wie hört mein Wal? Schüler experimentieren, Biologie 2. Platz, Sonderpreis
Oskar Hansen (25-Che) Nachhaltigkeit statt Augenwischerei Jugend forscht, Biologie 2. Platz, Sonderpreis
Flemming Thomsen (08d) Optimierung der Elektrolyse Schüler experimentieren, Chemie 2. Platz, Sonderpreis
Niels Fenske, Markus Peters,
Leif Wortmann (24-Bio)
Die perfekte Welle Jugend forscht, Technik Sonderpreis
6. März 2023

HTS erfolgreich beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Am 04. März 2023 fand der Regional­wett­bewerb "Jugend forscht" bzw. "Schüler experi­men­tieren" in Heide statt. Unsere Schule konnte meh­rere Platzie­rungen und Sonder­preise für sich bean­spruchen. Mit einem 1. Platz bedacht wurden die Arbeiten von Oskar Hansen (E-Phase, Fach­gebiet Biologie, "Nachhaltig statt Augen­wischerei"), Niels Fenske, Leif Wort­mann und Markus Peters (alle Q1-Phase, Fach­gebiet Technik, "Die perfekte Welle") sowie Lars Domeyer und Janik Rose (7. Klasse, Fach­gebiet Biologie, „Dem Wal auf den Zahn gefühlt“). Hinzu kommen zahl­reiche 2. und 3. Plätze sowie einige Sonder­preise.
Eine voll­ständige Liste aller Gewinner findet sich hier.
Herz­lichen Glück­wunsch allen Gewinner*innen und vor allem dem Be­treu­er­team (Frau Lund-Andersen, Herr Adler, Herr Kammann und Herr Twen­höven). Jetzt drückt die gesamte Schul­gemein­schaft die Daumen für den Landes­wett­bewerb, der in wenigen Tagen statt­findet.

20. Februar 2023

Info-Veranstaltung für Eltern am 15. Februar

Nils Bücker (rechts) stellt die Klassenleitungen unserer künftigen Sextaner*innen vor: Frau Ecklundt-Stuck, Frau Steinmann, Herr Rohloff, Frau Dr. Bringewat, Frau Friebus, Herr Boe, Herr Koch und Herr Dr. Scheel (v.l.n.r.)

Trotz dichten Nebels fanden zahl­reiche Eltern den Weg zur HTS und zum Infor­mations­abend für die Grund­schul­eltern. Neben dem Tag der offenen Tür, der am Samstag (18.02.2023) um 10 Uhr startet, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder einen Eltern­abend ohne größere Ein­schrän­kungen veran­stalten, bei dem viele Kolleg*innen, aber auch Eltern und Schü­ler*in­nen zu Wort kamen und von ihren Er­fahrun­gen und Erleb­nissen mit der HTS berich­teten.
Bekannt charmant moderierte Nils Bücker, Mittel­stufen­leiter der HTS, den ab­wechs­lungs­reichen Abend und bat nach und nach die Inter­view­partner ans Mikro­fon, die u. a. unseren Latein­zweig oder das MINT-Konzept der Schule präsen­tierten. Am Ende hatten die anwe­senden Eltern noch die Mög­lich­keit, die Lehrer­teams kennen­zulernen, die im nächsten Schul­jahr eine 5. Klasse über­nehmen.
Jetzt freuen wir uns auf den Tag der offenen Tür am Samstag, an dem auch die Schüler*innen die HTS ent­decken können. Natür­lich haben wir auch etwas für die Eltern und Groß­eltern vorbereitet.

Tag der offenen Tür am 18. Februar

An zahlreichen Stationen während der Bustour durch die HTS konnten die Schüler*innen Unterricht erleben oder sich über Angebote unserer Schule informieren

10 Uhr Samstag an der Hermann-Tast-Schule in Husum, die Aula ist dicht besetzt, einige Eltern müssen sogar stehen und viele Grund­schüler*innen auf den vorderen Plätzen sind gespannt und wollen endlich unsere Schule näher kennen­lernen. Doch zunächst stimmt uns der Unter­stufen­chor und die Tanz­theater-AG auf den Tag ein, bevor die Tour­guides endlich mit jeweils 25 Grund­schüler*innen die Aula verlassen. Die Eltern müssen noch kurz warten, aber nach kurzer Zeit dürfen auch sie die HTS ent­decken.
12:30 Uhr Samstag an der Hermann-Tast-Schule in Husum, die Aula ist wiede­rum dicht besetzt, voller Ein­drücke von ihrer Tour sitzen die Grund­schüler*innen wieder auf ihren Plätzen und gemein­sam mit ihren Eltern genießen sie den Ab­schluss des Tages der offenen Tür, für den der Zirkus noch mit einer artis­tischen Dar­bietung den Schluss­punkt setzt.
Zufrieden verlassen Schüler*innen, Eltern, Groß­eltern, Verwandte und viele Kolleg*innen die Schule und freuen sich auf ein neues Schul­jahr mit vielen neuen Gesichtern.
Wer beim Tag der offenen Tür nicht dabei sein konnte oder noch einmal die Stim­mung erleben möchte, der klickt einfach hier.

14. Februar 2023

Ei mal langsam - 8 Sekunden für 7,5 Meter

Die Teilnehmer des Wettbewerbs mit ihren vielfältigen Eiertransportschwebern

Wie bekommt man ein Ei möglichst langsam von einem Sprungturm zum 7,5 Meter tiefer liegenden Mensaboden? 16 Teams und damit insgesamt 28 Schüler*innen der Klassenstufen 5-8 haben an dieser Aufgabenstellung seit dem vergangenen Nikolaustag getüftelt. Am Valentinstag war es soweit: Vor einem zahlreich erschienenen Mitschüler-Publikum durften sie ihre liebevoll gestalteten Konstruktionen im alljährlichen Egg-Race an der Hermann-Tast-Schule vorstellen. Auf der Empore über der Mensa ragte ein Besenstiel über das Geländer, an dem die Konstruktionen mit einer Schlaufe befestigt werden mussten. Sobald sich die Fluggeräte vom Stiel gelöst hatten, zählte die Zeit bis zum Auftreffen auf den Mensaboden. Die Zeitnahme erfolgte durch die Videoschiedsrichter Christian Brill und John Gerret Jensen. Die beiden Lehrkräfte haben jeden Flug mit einem Tablet gefilmt und direkt auf eine Leinwand übertragen. In der Videosoftware wurde auch direkt die Flugzeit ermittelt.
Als Material war alles erlaubt, außer mit Gasen, Wärme oder durch elektrische Energie Auftrieb zu erzeugen. Fast alle Gruppen haben dabei auf das Modell Fallschirm gesetzt. Von geschickt aufgeschnittener Mülltüte, genähtem Fallschirm aus Stoff bis zum fast zwei Quadratmeter großen Gebilde aus Trinkhalmen und Rettungsdecke war alles dabei. Nur die Gruppe von Jamelah Apolencia, Jessica Wambui und Rimas Bako aus der 05b hat versucht, den Fall mit acht zusammengebundenen Luft-Ballons in den HTS-Farben zu bremsen.
Die Konstruktion von Julian Lemke aus der 06b, die aussieht wie ein sechseckiger Regenschirm mit bunten Streben, war mit Abstand die erfolgreichste: Den 8,40 Sekunden im ersten Durchlauf ist er nur selbst mit 8,30 Sekunden im zweiten Versuch nahe gekommen. Den zweiten Platz belegten mit respektablen 5,80 Sekunden Moritz LeGrand, Jannes Petersen und Tom Gabriel aus der Klasse 05c. Till Burmester aus der 06c holte sich mit 5,47 Sekunden den dritten Platz.
Auch dieses Jahr gab es Sonderpreise. Für eine besonders ästhetische Konstruktion wird der sehr bunte, quadratische Fallschirm von Yorick Schulze aus der 06g ausgezeichnet. Das schönste Schweben hat der Fallschirm von Jakob Körner, Jesse Westphal und Lasse Albertsen aus der 05c geschafft und den spektakulärsten Flug die riesige Konstruktion von Lucy und Marten Tüffers aus der 08g bzw. 07g. Herzlichen Glückwunsch allen Sieger*innen des Egg-Races.
Mehr Bilder vom Wettbewerb finden sich in den Galerien.

10. Februar 2023

Chorfahrt 2023

Seit vielen Jahren fahren der Ober­stufen­chor und die Combo nach Westen­see, um einmal außer­halb der Schule und anderen Ver­pflich­tungen zu proben, zu musizieren und um diverse Auf­tritte, wie z. B. beim Info-Abend für die Grund­schul­eltern oder dem Sommer­konzert, vorzu­bereiten. Dass bei allem Proben der Spaß an einer gemein­samen Aus­zeit, dem Singen und Musizieren nicht zu kurz kam, zeigt der kleine Film, den uns die Schüler*in­nen mitge­bracht haben.
Ein herz­liches Dank­schön geht an Frau Micheel, Herrn Plaß und Herrn Kukowski, die die Chor­fahrt vorbe­reitet und begleitet haben.

9. Februar 2023

Baseball- und Volleyball-Turniere ausgetragen

Für mehr Bilder auf das Foto klicken

Fünf Klassen – fünf Teams – eine Hin­runde mit gegne­rischem und als erster Versuch einer Rück­runde mit eigenem Pitcher – das war das erste reguläre Base­ball­turnier der 7. Klassen nach Corona am 26.01.2023. Emotionale Ergebnisse und Spielsituationen von der 1.-7. Stunde prägten das Turnier, das letztlich einen verdienten Sieger hervorbrachte: die Klasse 07b!
Schon früh zeigte sich, dass mit der 07b in diesem Jahr zu rechnen war, gewann diese doch mit vier Siegen und einem Unentschieden die Vorrunde. In der Rückrunde kam es jedoch zu einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen mit der 07g, die im Hinspiel dem späteren Sieger noch ein Unentschieden abringen konnte. Im Rückspiel gelang ihnen sogar ein 3:0-Erfolg, sodass es an der Tabellenspitze noch einmal richtig eng wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Teams und das Publikum immer frenetischer, sorgte doch der jeweilige Aushang der Spielergebnisse nach Spielende dafür, dass genau taktiert wurde, welcher Gegner anzufeuern sei, um dem eigenen Sieg näher kommen zu können. Am Ende reichte es für die 07b, die mit nur einem Punkt ihren Vorsprung ins Ziel brachte.
Auf den weiteren Plätzen folgen die 07g, die 07d, die 07a und die 07c. Herzlichem Glückwunsch dem Sieger des Turniers!

Für mehr Bilder auf das Foto klicken

Am 23. Januar fand das 2. Volleyballturnier der E-Phase statt, das uns allen einen gelungenen Tag bescherte.
Insgesamt 20 Mannschaften wurden von den vier Profilen (Physik, Englisch, Wipo und Chemie/Geographie) aufgestellt. Während in der Vorrunde noch gemäß der profilinternen Teambildung in fünf Gruppen mit der Regel „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt wurde, sind in der Rückrunde die Mannschaften gemäß ihrer Platzierung neu gruppiert worden, um ein ähnliches Niveau innerhalb der neuen Gruppen gewährleisten zu können. Bereits in der Vorrunde deutete sich schon an, dass das Physik-Profil ein gewichtiges Wort bei der Entscheidung mitzusprechen hätte, da sie von fünf Gruppen vier für sich entscheiden konnten.
Dieser Eindruck bestätigte sich in der Rückrunde eindrucksvoll, da das Physik-Profil die ersten vier Plätze für sich beanspruchte und daher auch verdient als Gesamtsieger das Turnier für sich entschied. Auf den weiteren Plätzen folgten das Chemie/Geographie-, das Wipo- und schließlich das Englisch-Profil. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Das gute Niveau und die tolle Stimmung sind eine Bestätigung, dass diese Veranstaltung einen festen Platz im Sportprogramm der Oberstufe hat. Vielen Dank an alle Beteiligten und die Sportfachschaft.

7. Februar 2023

Den Übergang gestalten – Regionalkonferenz Englisch

Immer wieder wurde in der letzten Zeit von Eltern und Kolleg*­innen aus den Grund­schulen der Wunsch an uns heran­getragen, sich gerade im Fach Eng­lisch besser zu ver­netzen, um für die Schüler*­innen den Über­gang an die weiter­führende Schule nach Klasse 4 flie­ßen­der zu gestalten. Diesem Wun­sch woll­ten wir mit der Regional­kon­ferenz Eng­lisch, die am 07.02.2023 bei uns im Haus statt­fand, ent­sprechen.
Der Ein­la­dung der Fach­schafts­leiterin Englisch sowie des Orien­tierungs­stufen­leiters waren einige Grund­schulen aus der Region gefolgt. Nach einem Auftakt­referat, in dem Frau Dr. Bringewat den An­fangs­unter­richt Englisch in Klasse 5 am Gym­nasium skizzierte, gab es zwischen den Kolleg*­innen einen regen Aus­tausch zu Themen und Leistungs­bewer­tungen im Englisch-Unter­richt an den Grund­schulen und Gym­nasien. Zu­sätz­lich wurden gemein­sam Materia­lien ge­sichtet, wie sie an unserer Schule und den Grund­schulen zum Ein­satz kom­men.
Am Ende der Kon­ferenz äußer­ten beide Seiten den Wunsch, die Regio­nal­konfe­renz jeweils zum An­fang des Schul­jahres un­be­dingt zu wieder­holen und neben bei­den Gym­nasien auch die Gemein­schafts­schulen sowie die Eltern­vertreter der ein­zelnen Schulen zu diesem Tref­fen ein­zuladen.
"Es ist immer besser mit­einander als über­einander zu sprechen!", mit diesen Worten been­dete der Orien­tierungs­stufen­leiter die erste Regio­nal­kon­ferenz.

25. Januar 2023

"mit allem Licht und Schatten" - Böttcher-Wettbewerb Literatur startet

"mit allem Licht und Schatten", so lautet der Titel des dies­jährigen Böttcher-Wett­bewerbs für Literatur. Hinter dieser viel­sagenden Über­schrift ver­birgt sich das Thema "Familie", welches zahl­reiche Schreib­anlässe bietet.
Die Jury meint dazu: "Kaum ein soziales Gebilde ist in den letzten Jahr­hunder­ten ähn­lich vieler Ver­ände­rungen unter­worfen gewesen und doch immer irgendwie facetten­haft gleich­geblieben. Für manche Men­schen ist die Familie ein Schutz­raum, ein Ort von frag­losem Ver­ständnis, eine Mög­lich­keit in ihr und mit ihr zu wachsen. Wiede­rum erleben andere Men­schen die Familie als eine Bürde, etwas, welches man los­werden möchte, vor dem man fliehen muss - die Familie als etwas, vor dem man flieht. Und viele wün­schen sich eine Familie, ver­suchen sie wieder­zufinden oder selber (neu) zu gründen. [...] Wir laden Sie, liebe zu­künftige Autor*innen, dazu ein, ,Familie' in Ihren Texten selber zu er­gründen, und freuen uns auf auf­reibende Lese­erleb­nisse!"
Teil­nehmen dürfen alle Schüler*innen der Ober­stufe, die sich bitte bis zum 24.02.2023 bei Frau Binder oder Herrn Brüch­mann, direkt an­melden. Der Wett­bewerb endet am 25.04.2023 mit dem Ein­reichen der Beiträge. Auf die Gewinner, die ihre Texte in einer Ver­anstal­tung vor den Sommer­ferien selbst präsen­tieren werden, warten attrak­tive Preise. Alle weiteren Infos finden sich hier.

15. Januar 2023

Honig der Hermann-Tast-Schule mit Gold prämiert

Bei der Honig­prämierung 2022, die der Landesv­erband der Schleswig-Holsteiner und Ham­burger Imker e.V. jährlich durch­führt, erreichte der Honig der HTS einen ersten Platz und damit eine Prä­mierung in Gold. In dem Begleit­schreiben zur Urkunde heißt es: "Sie haben dem Prämie­rungsgre­mium ein­drucks­voll Ihre Kompe­tenz im Um­gang mit dem Bienen­produkt Honig be­wiesen. Ihr Honig hat keiner­lei Mängel aufge­wiesen und steht für höchsten Qualitäts­standard in Schleswig-Holstein. Er zeigt gleicher­maßen die Sorg­falt und Sach­kunde‚ sowie die Erfah­rung, die zum Erzielen der hohen Punkt­zahl für eine Urkunde in Gold erfor­der­lich sind."
Herz­lichen Glück­wunsch an die Imker-AG und die betreu­enden Lehr­kräfte, Frau Sawatzki und Herr Zehle.

1. Januar 2023

Rückblick & Ausblick

Liebe Schulgemeinschaft,
liebe Freunde der HTS,

ein be­wegen­des Jahr 2022 geht zu Ende, dass uns auch als Schule immer wieder vor neue Heraus­forde­rungen gestellt hat. Nun aber ist Zeit inne­zuhalten und nach vorne zu schauen auf ein neues Jahr, in welches Sie und ihr hoffent­lich gut hinein­gerutscht seid.
Die letzten Tage vor den Weih­nachts­ferien waren geprägt durch die sehr besinn­liche Weih­nachts­feier der HTS in der Husumer Marien­kirche und durch das Weih­nachts­spek­takel, das tradi­tionell am letzten Schul­tag des Jahres statt­findet. Nach­dem die meisten Ein­schrän­kungen, die der Corona-Pan­demie geschuldet waren, nicht mehr gelten, konnten wir wieder in zwei Gruppen unter­teilt Schüler*innen inner­halb des Spek­takels ehren, die sich besonders für die HTS enga­gieren oder bei Wett­bewer­ben vordere Platzie­rungen erreicht haben. Auf­grund der zahl­reichen Stiftungen der HTS erhielten viele der Ge­ehrten neben Urkunden auch Geld- und Sach­preise.  Mehr dazu findet sich u. a. in den neuen HTS-Mit­teilun­gen, die noch vor den Ferien verteilt wurden. Für gute Stim­mung während des Spek­takels sorgte die Combo, die zum Schluss mit "Last Christmas" die Massen zum Mit­singen bewegte.
Mehr Bilder zum Spek­takel finden sich hier.

Gleich nach den Ferien starten wir in der 3. Januar­woche mit den Zeugnis­konfe­renzen und am 27.01.2023 werden die Halb­jahres­zeug­nisse aus­gegeben, danach folgt ein um zwei Ferien­tage und einen Schul­entwick­lungstag ver­längertes Wochen­ende, bevor das Halb­jahr am 02.02.2023 startet.
Am Anfang des neuen Halb­jahres erwarten wir dann die Schüler*innen der 4. Klassen und ihre Eltern, die sich lang­sam auf den Weg machen, um zu schauen, welche Schule für sie nach dem Ende der Grund­schul­zeit die richtige ist.
Schon jetzt möchten wir alle Inte­res­sier­ten sehr herz­lich ein­laden, die HTS näher kennen­zu­lernen. Wer bereits mehr wissen möchte, dem seien zwei Videos em­pfohlen: eines setzt sich mit der Frage aus­ein­ander, welche Schul­art für mein Kind die richtige ist, und das andere präsen­tiert unsere Schule. Weitere Infor­matio­nen zu den Ver­anstal­tungen und zur An­mel­dung folgen und werden hier auf der Home­page veröffentlicht.

Alles Gute für 2023!
Wir sehen uns hoffent­lich alle gesund und erholt am 09.01.2023 wieder!

20. Dezember 2022

Religionskurs 24-2 überreicht die Kollekte der Weihnachtsfeier direkt vor Ort

Die Mitglieder des Religionskurses 24-2 haben nicht nur den Ablauf der diesjährigen Weihnachtsfeier gestaltet und maßgeblich die Text- und Redeanteile übernommen, sondern ebenso das Ziel der Kollekte festgelegt. Anknüpfend an das Abschlusswort von Zoe: „An der HTS sind alle willkommen!“ sollte es einen regionalen Bezug haben – so konkret wie möglich und alle betreffend.
In diesem Sinne geht die diesjährige Kollekte an die TAFEL in Husum. Die Summe von 852,35 EUR brachten die Schüler*innen heute persönlich vorbei und konnten auch gleich einen Einblick in die Arbeit vor Ort erhalten und die immense Notwendigkeit der Unterstützung. Gerade Güter, die aufgrund des langen MHD selten gespendet werden, stellen doch eine Basis in der Essenszubereitung dar. Die TAFEL darf diese Güter allerdings nur hinzukaufen, wenn sie eine zweckgebundene Spende erhält. Somit geht das Geld in diese Güter, hat die Tafel doch momentan um die 1200 bedürftige Menschen in Husum und Umgebung jede Woche zu versorgen.

15. Dezember 2022

Das Ticket für den Kreisentscheid geht in diesem Jahr an Noah Waschinski

Beim bundes­weiten Vor­lese­wett­bewerb des deutschen Buch­handels traten am 14.12.2022 die Klassen­sieger Noah Waschinski (06a) und Jarne Saffran (v. l. n. r.) gegen­einander an und stellten sich selbst­bewusst einer Jury. Nach einer ersten Vorlese­runde eines selbst gewählten Textes wurde eben­falls ihre Lese­technik und Inter­pretation eines fremden Werkes bewertet, bei dem vor allem die Spon­tanität der Sechst­klässler gefragt war.
Als Schul­sieger sichert sich Noah Waschinski nun das Ticket für den Kreis­entscheid und somit die nächste Etappe des Vorlese­wett­bewerbs. Dafür wünschen wir ihm bereits jetzt ganz viel Spaß und Erfolg!

13. Dezember 2022

Aus aller Welt – Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der HTS in der Husumer Marienkirche

Frau Borchert dirigiert den großen Chor, der aus dem Unterstufen-, Mittelstufen- und Oberstufenchor, verstärkt durch Lehrer*innen und Eltern, besteht, beim letzten gemeinsamen Lied an diesem Abend. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser besinnlichen Feier beigetragen haben!

9. Dezember 2022

Egg-Race 2022/2023

Bist du in der Jahr­gangs­stufe 5, 6, 7 oder 8? Denkst du dir gerne Maschinen oder Er­findun­gen aus? Kno­belst du viel­leicht gerne an tech­nischen Heraus­forde­rungen oder hast du Spaß an Basteln? Dann bist du auch dieses Jahr wieder genau richtig beim "Egg-Race", dem physi­kalisch-tech­nischen Wett­bewerb an der HTS, ge­sponsert von der Blumen­saat-Stiftung.

6390832b71c8f_Racing-Egg Fallschirm spiegelverkehrt.png Die diesjährige Aufgabe lautet:
Konstruiert ein „Schwebzeug“, das ein
Kinderüberraschungsei
aus großer Höhe
in möglichst langer Zeit
zu Boden bringen kann.
Auch in diesem Jahr winken attrak­tive Geld­preise für die Gewin­ner sowie Sonder­preise für besonders kreavtive Kon­struk­tionen. Alle aktiv teil­nehmen­den Schüler*innnen fahren zusam­men denen aus den anderen MINT-Wett­bewer­ben an unserer Schule am Schul­jahres­ende auf einen Aus­flug der NaWi-Talente.
Es kann allein oder in Grup­pen bis zu drei Personen gear­beitet wer­den. Als Bau­material dürft ihr alles ver­wenden. Das Über­raschungs­ei darf von euch be­liebig ge­füllt oder leer ge­lassen werden. Es dürfen aber keine Auf­triebs­gase (wie z.B. Helium, etc.) oder chemische, ther­mische, elek­trische sowie „tierische“ Energie ein­gesetzt wer­den. Das schließt auch alle fern­gesteu­erten Flug­objekte aus. Der Ab­schluss­wett­bewerb wird voraus­sichtlich am 14. Februar 2023 statt­finden. Alles Weitere findet ihr hier.
Viel Spaß und Erfolg wün­schen die Physik-Lehrer*­innen der HTS, Herr Brill, Herr Bücker, Herr Jensen (JEN), Frau Miltkau, Frau Scheuerlein und Herr Tams (TAM)
5. Dezember 2022

Tischtennis – Das Ticket zum Landesfinale geht an die HTS

Am 01.12.2022 fuhr die HTS zum Bezirks­ent­scheid nach Sonder­burg und nahm erfolg­reich am Turnier teil: Zehn Jungen (Geburts­jahr 2008-2011) spiel­ten zusam­men als Mann­schaft im Einzel und Doppel gegen andere Schul­mann­schaften und gewan­nen alle drei Gruppen­spiele mit deut­lichen Ergeb­nissen. Im An­schluss gewann unsere Mann­schaft auch das Final­spiel gegen die erste Mann­schaft der Deutschen Schule aus Sonder­burg. Somit konnten wir uns für das Landes­finale im März 2023 qualifi­zieren. Herz­lichen Glück­wunsch!
Wir bedan­ken uns herz­lich für die Gast­freund­schaft der Deutschen Schule Sonder­burg und freuen uns auf das kom­mende Landes­finale in Flens­burg. Ein beson­derer Dank geht zudem an Jan Lukas Wüsten aus der Q2-Phase, der als Coach und abso­luter Tisch­tennis-Fach­mann die Jungs der Unter- und Mittel­stufe unter­stützte.

2. Dezember 2022

Handball - Alle Kreismeistertitel gehen an die HTS

"Der HTS gelang in diesem Jahr der dop­pelte Hattrick: alle Mäd­chen- und Jungs­mann­schaften wur­den im Kreis Nord­fries­land Kreis­meister", so Martin Kock, der Kreis­schul­sport­beauf­tragte, bei der Sieger­ehrung der Wett­kampf­gruppe WII in Nie­büll. Das ist der HTS bis­lang noch nicht ge­lungen und wir be­danken uns bei der tol­len Vereins­arbeit im Einzugs­gebiet unser Schüler*­innen! Herz­lichen Glück­wunsch den Sieger*­innen!
Ein Dank geht auch an das Be­treuer­team aller Wett­kampf­klassen, die es heute (bei der WII) nicht ein­mal scheute, dass alle drei, Mads, Svente und Lara, an diesem Tag unter­richts­frei ge­habt hät­ten – alter­nativ stan­den sie um 7:20 Uhr am Husu­mer Bahn­hof.
Für die WIII (Geburts­jahr 2008-2011) geht es am 24.01.2023 an der HTS wei­ter, die WII (2006-2009) und die WIV (2010-2013) tre­ten am 19.01.2023 im Kreis Rends­burg-Eckern­förde beim Bezirks­ent­scheid an.
Wir werden berichten!

23. November 2022

Sexta bastelt

Es ist schon eine kleine Tradi­tion, dass in der Woche vor dem 1. Advent das Weih­nachts­basteln der Sextaner*­innen statt­findet. Unter der An­leitung von Frau Wülfing­hoff und mit Hilfe der Klassen­lehrer*innen sowie den Paten und Patinnen der Schüler­ver­tretung ent­stan­den in diesem Jahr verschie­dene Sterne und Fenster­bilder, die nun den Klassenr­äumen unserer Fünften ein vor­weihn­acht­liches Flair ver­leihen.
Wäh­rend einer klei­nen Pause gab es - auch dies schon tradi­tionell - Kakao, Kinder­punsch und aller­lei Gebäck in der Mensa. Frisch ge­stärkt, ent­standen auch in der zwei­ten Bastel­runde weitere kleine Kunst­werke.
In den nächsten Ta­gen wird auch die Mensa weih­nacht­lich gestal­tet, der große Baum ist bereits ge­liefert und wird nun von der Schüler­ver­tre­tung liebe­voll ge­schmückt.
Weitere Bilder von "Sexta bastelt" finden sich hier.

15. November 2022

Max Richard Leßmann zurück in der HTS

Max Richard Leßmann ist Sänger, Pod­caster, Texter und ehe­maliger Schüler der HTS. Am 11.11.2022 las er unserem Q2-Jahr­gang in der Aula aus seinem kürz­lich im Kiwi-Verlag ver­öffent­lichten Gedicht­band „Liebe in Zeiten der Follower“ vor. Seit vier Jahren ver­öffent­licht Max täglich ein Gedicht auf seinem Insta­gram-Account und erreicht damit mehr als 100.000 Follower*innen. Im Gespräch mit Ralph Ettrich spricht Max über seine Be­ziehung zu seiner Heimat Husum und erzählt, warum er Berlin dieser mittler­weile vorzieht. Es geht um Liebe und Freund­schaften, Zweifel und Hoff­nung und um den Prozess des Schrei­bens als festen Lebens­bestand­teil. Da für den Q2-Jahr­gang die Liebes­lyrik abitur­relevant ist, bricht die Auf­merk­sam­keit selbst bei Aus­führun­gen über formale Aspekte der Lyrik nicht ab. Max’ Tipp an alle, die sich selbst im lyrischen Schrei­ben aus­probie­ren wollen: „Nutzt mehr­silbige Reime!“, diese klän­gen flüssiger und beson­derer.
Doch wer denkt, dass Max aus­schließ­lich in Vers­form schreibt, dem hat er ent­gegen­zusetzen: „Nächstes Jahr kommt mein Roman!“ – und wir durften die ersten Seiten exklusiv hören. Ralph Ettrichs viel­sagender Kommen­tar nach der Kost­probe: „Wow!“
Wir freuen uns auf alles, was da noch kom­men wird, und hof­fen, Max bald wieder in der HTS be­grüßen zu dürfen.

13. November 2022

Die HTS kann auch Futsal!

Die Sport­art „Futsal“ war früher bekannt unter „Hallen­fußball“ und wird heute mit einem schwe­reren Ball und spe­ziellen Regeln gespielt, die auf ein tempo­reiches Spiel aus­gelegt sind. Die Jungs des 7./8. Jahr­gangs der Hermann-Tast-Schule (blaue Trikots) konn­ten bei den Kreis­meister­schaften in der Gemein­schafts­schule Husum Nord einen erfolg­reichen 2. Platz er­zielen! Bester Tor­schütze des Teams war Matthis Dahlke.
Die jungen Herren des 9. Jahr­gangs sowie der E-Phase (grüne Trikots) nah­men am Kreis­entscheid an der Gemein­schafts­schule Leck teil. Gegen die Teams aus Tönning, Nie­büll, Bred­stedt, Leck und Amrum zeigten die HTS-Fut­saller großes Können am Ball und holten mit einer gran­diosen Mann­schafts­leistung den 1. Platz! Mit nur zwei Gegen­treffern im gesam­ten Turnier hatte Tor­wart Bennit Rohloff einen großen Anteil am erfolg­reichen Turnier­sieg.

9. November 2022

Milena und Oskar sind die neuen Schülersprecher

Oskar Hansen & Milena Schütt

In der Voll­versamm­lung am 08.11.2022 wurden Milena Schütt (25-Wpo) und Oskar Hansen (25-Bio) mit großer Mehr­heit zu unseren neuen Schüler­sprechern ge­wählt. Die Stell­vertretung über­nimmt Renke Saffran aus dem 25-Phy-Profil. Herz­lichen Glück­wunsch zur Wahl und vielen Dank, dass ihr euch dieser Aufgabe stellt!
Gleich­zeitig enden damit die Amts­zeiten von Johanna Kruse, Kevin Thomsen (beide 23-Ges) und Mats Saffran (23-Bio). Euch dreien ein herz­liches Danke­schön für euer Enga­gement für unsere HTS! Ihr habt Spuren hinter­lassen!
Mit großer Mehr­heit in ihrem Amt be­stätigt wurden die beiden Ver­trauens­lehr­kräfte, Frau Raddatz und Herr Schröder. Auch Ihnen herz­lichen Dank für die Bereit­schaft, diese ver­ant­wortungs­volle Auf­gabe weiter­hin zu über­nehmen.

28. Oktober 2022

Schulgarten der HTS auf Platz 3 bei #beebetter

Der Schul­garten der HTS hat den 3. Platz beim diesjährigen #beebetter-Award in der Kategorie "Jugend & Bil­dung" gewonnen. Ver­bunden mit dieser Platzie­rung ist ein Gewinn in Höhe von 1000 Euro, der natür­lich um­gehend dem Garten zugute­kommen. Die Jury würdigt damit vor allem das Engage­ment unseres Schul­gartens für den Schutz der Wild­bienen. Herzlichen Glück­wunsch!
Frau Beck, Frau Moritz und ihre Mitstreiter*­innen freuen sich riesig und sind mächtig stolz über diese Aus­zeichnung, immerhin wurde der Schul­garten erst vor zwei Jahren angelegt.

Ein ausführ­licher Bericht zu unserem Schul­garten findet sich auf der Homepage von #beebetter.
Die Urkunde kann hier eingesehen werden.

7. Oktober 2022

Sexta singt! – Die Herbstausgabe

Nur drei Monate nach einem Nachholtermin für dieses Konzertformat konnten die "Neuen" der HTS wieder ihr gesangliches Können unter Beweis stellen.
Es ist immer wieder erstaunlich, dass die Sextaner*innen unter Anleitung ihrer Musiklehrer*innen innerhalb von wenigen Wochen ein spannendes Programm erarbeiten, es auswendig vortragen und sich zudem den gesamten Ablauf und die "Choreografie" merken.
Wer noch einmal den unterhaltsamen Abend Revue passieren lassen möchte, findet hier mehr Bilder von der Veranstaltung.
Wir freuen uns schon alle auf weitere tolle Konzerte mit unseren neuen Sextaner*Innen!

6. Oktober 2022

Aktuelles aus dem Schülerforschungszentrum

Nach den Herbstferien (24.10.2022) beginnen im Schülerforschungszentrum Nordfriesland die neuen Kurse. Mit einem Klick auf die Plakate sind weitere Informationen abrufbar. Die QR-Codes verweisen auf die Seite des Schülerforschungszentrums.

4. Oktober 2022

AOK-Schul-Cup 2022 - Landesfinale

Der AOK-Schul-Cup 2022 endet mit einem spannendem Finale!
Für rund 170 Schüler*innen aus ganz Schleswig-Holstein stand am 21.07.2022 nur „Fußball“ auf dem Stundenplan: Beim großen Landesfinale des AOK-Schul-Cups 2022 in Kiel/Gaarden zeigten die Spieler*innen in attraktiven und fairen Spielen ihr Können. Nach knapp vier Stunden Schulfußball standen dann die beiden Landessieger des AOK-Schul-Cups 2022 fest. weiterlesen...

AOK-Schul-Cup 2022 - Regionalentscheid

Nachdem in den letzten Jahren der Regionalentscheid im Rahmen des AOK-Schul-Cups aufgrund von Corona ausgefallen ist, ging es in diesem Jahr endlich wieder los mit der Qualifikation für den Landesentscheid in Kiel - das große Ziel aller Regionalturniere in Schleswig-Holstein.
Am 07.09.2022 kämpften in Husum insgesamt fünf Schulen um den Turniersieg. In beiden Altersklassen konnte sich letztendlich die Hermann-Tast-Schule als Gastgeber durchsetzen. weiterlesen...

13. September 2022

Wie aus einer Telefonzelle eine Bücherzelle wird

Ist euch oder Ihnen schon einmal die rote Telefonzelle in der Mensa aufgefallen? Diese war ursprünglich ein Geschenk der Gemeinde Kidderminster (GB), die eine Stadtpartnerschaft mit Husum pflegt. Nach Jahren an der Roten Pforte wurde die Zelle restauriert und bei uns aufgestellt. Seit dem war sie schon Infozelle für die Fremdsprachen und Kunstobjekt. Nun soll die Telefonzelle einer neuen Bestimmung zugeführt werden: Ab sofort ist sie eine offene Bücherzelle, in der die Schüler*innen der HTS deutsche und fremdsprachliche Literatur zum Lesen, aber auch Tauschen finden. An dieser Stelle vielen Dank an Frau Handt, die das Projekt angestoßen hat und derzeit noch auf der Suche nach - vor allem französischer, spanischer, russischer, lateinischer - Literatur ist.
Für alle, die die Bücherzelle nutzen wollen, gelten die folgenden Regeln.
Dies kannst du tun: Such dir ein Buch aus und nimm es mit zum Lesen! Bring ein geliehenes Buch zurück! Stelle ein Buch ins Regal, das du anderen Schüler*Innen zur Verfügung stellen möchtest.
Unsere Bitte an dich: Geh sorgfältig mit den Büchern um! Bringe die Sortierung nach Sprachen nicht durcheinander! Bei Fragen oder Problemen wende dich gern an Frau Handt oder Herrn Ettrich.

7. September 2022

Latein für Eltern - Ein Angebot für Eltern von Schüler*innen der Klassenstufe 7

Die Fachschaft Latein möchte auch in diesem Schuljahr den Eltern die Gelegeheit geben, sich mit dem Lehrstoff der Lateinanfänger in der 7. Klasse vertraut zu machen. Dazu möchte Herr Kalmus zu einem wöchtlich stattfindenden Kurs "Latein für Eltern" einladen, der am Mittwoch, den 21.09.2022, um 19 (bis 19:45) Uhr, im Raum 151 (im Anbau neben dem Parkplatz) beginnt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung dauert ein Schuljahr und ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Materialien werden als Kopien zur Verfügung gestellt: Es ist dasselbe Lateinbuch ("Adeamus"), mit dem auch die Kinder der 7. Klasse im Unterricht arbeiten.

1. September 2022

Galerie zur Einschulung online

Die ersten Wochen an der neuen Schule sind schon wieder vorbei und trotz einiger Suchen nach dem rich­tigen Raum haben sich viele Sextaner*­innen bereits bei uns an der HTS gut ein­gelebt. Wir freuen uns, euch auf dem Weg bis hin zum Abitur begleiten zu dürfen.
Wer noch einmal den Tag der Ein­schulung (16.08.2022) Revue pas­sieren lassen möchte, kann hier die ent­spre­chende Galerie aufrufen.

12. August 2022

Die HTS trauert um Christiane Freitag

Am 3. August 2022 verstarb unsere Ober­stufen­leiterin Frau Freitag. Ihr gesund­heit­licher Zustand hatte sich während der Sommer­ferien rapide ver­schlech­tert und sie musste sich ihrer Krank­heit geschlagen geben.
Frau Freitag war eine heraus­ragende Lehrerin, die ihre Fächer Griechisch und Latein mit Über­zeugung, Leiden­schaft und Kreativität von 1991 bis 2022 an der Hermann-Tast-Schule unterrichtet hat. Die ihr anvertrauten Schüler­innen und Schüler haben sie wegen ihrer humor­vollen, zugewandten und konse­quenten Art sehr geschätzt. In besonderer Erinne­rung bleiben vor allem die zahl­reichen künst­lerischen und fächer­übergrei­fenden Projekte, mit denen Frau Freitag das Schul­leben bis zu ihrer schweren Erkrankung bereichert hat.
Seit 2002 war Frau Freitag Mitglied des Schul­leitungs­teams und hat zunächst als Orien­tierungs­stufen­leiterin, dann als Ober­stufen­leiterin das Schull­eben der HTS entscheidend mit­geprägt Mit ihrer huma­nistischen Lebens­haltung, ihrer hohen Verläss­lichkeit, ihrem außer­ordent­lichen Organi­sations­talent und ihrem uner­müd­lichen Einsatz hat sie zum Wohle aller Schüler­innen und Schüler gewirkt.
Die Schul­gemein­schaft der HTS wird Frau Freitag sehr vermis­sen und sie in dank­barer Erinne­rung behalten.

Aktuelle Termine

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Die nächsten Termine:

Mittwoch, 22. März 2023

🎓 Abitur 2023: Sprechprüfungen Englisch

Donnerstag, 30. März 2023

🎓 Abitur 2023: Abiturklausur Profilfach

Dienstag, 4. April 2023

🎵 Just Music

Am 4. April wird der diesjährige „Just Music“ Abend um 19.00 Uhr in der HTS Aula stattfinden. Jede Person, die Spaß am Musizieren hat, hat hier die Möglichkeit alleine oder in einer Gruppe bei einem gemeinsamen Konzertabend aufzutreten. In der Gestaltung und der Art eures Auftritts seid ihr dabei völlig frei. Die Anmeldephase beginnt nach der Kombiwoche. Wer Fragen hat, kann jederzeit eine Mail an Just Music schreiben oder einfach eine Musiklehrkraft persönlich ansprechen.