Herzlich willkommen an der Hermann-Tast-Schule!

Vun Harten willkamen an de Hermann-Tast-School!

Welcome to Hermann-Tast-Schule!

Bienvenue au lycée "Hermann-Tast-Schule"!

Добро пожаловать в школу имени Германа Таста!

Vos in schola Hermanniensis Tasti salutamus!

¡Bienvenidos al instituto "Hermann-Tast-Schule"!

Benvenuti al Liceo Classico Hermann Tast!

Ἀσπαζόμεθα ὑμᾶς ἐν Χερμάνου Τάστου σχολῇ!

Herzlich willkommen an der Hermann-Tast-Schule!

Die HTS stellt sich vor

Wir alle freuen uns, Sie und vor allem Ihre Kinder in den näch­sten Wo­chen kennen­zu­lernen. Soll­ten Sie Fra­gen zu den Veran­stal­tungen, zur Auf­nahme an das Gym­nasium oder zur Anmel­dung haben, klicken Sie einfach hier oder wen­den Sie sich gern an die Orien­tie­rungs­stufen­leite­rin Frau von Thenen.

 10.-28.02.2025 | Beratungsgespräche 
Ein Bera­tungs­ge­spräch ist verbind­lich, wenn die Schul­art­empfeh­lung der Grund­schule nicht "Gym­nasium" lautet.
Ind­ividu­elle Bera­tungs­termine kön­nen ab Ende Januar online oder tele­fo­nisch verein­bart wer­den.

 15.02.2025 | Tag der offenen Tür 
An diesem Tag kön­nen alle interes­sierten Schüler*in­nen und ihre Eltern die viel­fältigen Welten der HTS bis 13 Uhr ent­decken. Wir star­ten ge­mein­sam um 10 Uhr in der Aula.

 03.-12.03.2025 | tgl. 7:15-16 Uhr | Anmeldezeitraum 
Melden Sie in dieser Zeit Ihr Kind gern persön­lich bei unseren Sekre­tärin­nen an. Bitte bringen Sie zur An­mel­dung neben dem aus­gedruck­ten und aus­ge­füll­ten Auf­nahme­antrag die weite­ren not­wendi­gen Doku­mente mit.
Wenn Sie zu den ange­gebe­nen Zeiten nicht in der Schule vorbei­kom­men kön­nen, verein­baren Sie bitte tele­fonisch einen indivi­duel­len Termin.
Genau­ere Infor­matio­nen zur An­mel­dung folgen.

HTS-Film (zum Starten bitte anklicken)

Ausführlichere Informationen finden Sie auf einer Sonderseite, die wir extra für die Grundschuleltern erstellt haben. Dazu einfach hier klicken.

Aktuelles aus der HTS

Hamburg meine Perle – Auftritt bei der Böttcher-Stiftung

17.01.2025 | Text & Fotos: Meike Bringewat

Die Her­mann-Tast-Schule profitiert sehr von den jähr­lichen Zuwen­dungen diverser Stiftun­gen. Die Böttcher-Stiftung hat der Musik­fach­schaft z. B. vor einigen Jahren den Stein­way-Flügel in der Aula ermög­licht und im letzten Jahr Geld für die Anschaf­fung eines hoch­wertigen Konzert­schlag­zeugs bereit­gestellt.
Als die Ein­ladung des Vorstan­des an uns heran­getragen wurde, bei einer Verab­schiedung eines Vor­stands­mitglie­des ein kleines Konzert zu geben, gab es kein Zögern. Parallel zu Klau­suren, Refe­raten und weiterer Konzert­vorbe­reitung probte ein hoch­motivier­tes Chor­ensemble der HTS in Pausen und Extra­stunden und stellte ein ab­wechs­lungs­reiches Pro­gramm zusam­men.
Am Montag, den 13.01.2025, ging es los. Nach dem Unter­richt machten sich die Cho­risten mit Beglei­tung von Herrn Kukow­ski und Frau Bringe­wat auf den Weg nach Ham­burg. Ange­kom­men im Hotel "Böttcher­hof" bezo­gen wir unsere Zim­mer und staun­ten über das tolle Interieur. Nach der Abend­probe klang der Tag mit einem Abend­menü für die Gruppe und einem regen Aus­tausch über das bisher Er­lebte aus.
Gestärkt durch ein reich­halti­ges Früh­stücks­buffet probten wir an nächsten Morgen noch einmal im Tagungs­saal, bevor es ernst wurde und das Konzert nach der Be­grü­ßung von Herrn Bethune begann. Herr Kukow­ski mode­rierte das Pro­gramm, das von dem latei­nischen "Musica Dei" über das platt­deutsche "Dat du mien Leevsten bist" bis zum Jazz­stan­dard "Somethin' Stupid" viel bot. Es schloss sich ein kurzer Em­pfang an und an­schlie­ßend machte sich die Gruppe auf den Weg nach Husum. Wieder zuhause waren sich alle einig: Das war ein tolles Er­leb­nis und wir kom­men gerne wieder!

Floorballturnier der 5. Klassen

09.01.2025 | Text & Foto: Leif Boe

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien (18.12.2024) wurde an der Hermann-Tast-Schule ein spannendes Sportevent ausgetragen: das erste Floorballturnier der 5. Klassen. In der Sporthalle herrschte eine ausgelassene Stimmung, während die jungen Spieler*innen mit vollem Einsatz um den Sieg kämpften. Jede der fünften Klassen stellte vier Teams, die in sehenswerten Begegnungen gegeneinander antraten. Die Teilnehmer konnten dabei packende Spiele, schnelle Ballwechsel und Teamgeist zeigen. Besonders beeindruckend war der faire Umgang miteinander – der Sportsgeist stand an diesem Tag im Mittelpunkt. Am Ende eines aufregenden Turniers konnte sich die Klasse 05a als verdienter Sieger feiern lassen. Mit großer Freude nahmen die Spielerinnen und Spieler den Wanderpokal entgegen. Den zweiten Platz sicherte sich die Klasse 5c, dicht gefolgt von der 05b auf dem dritten Platz. Den vierten Platz belegte die Klasse 05g, die ebenfalls mit vollem Einsatz gekämpft hatte.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Schüler*innen der E-Phase, die die Schiedsrichtertätigkeiten sowie die Teambetreuung übernommen haben. Dank ihres Engagements wurde das Turnier zu einem gelungenen Sportevent für alle Beteiligten.

Weihnachten - mehr als Tradition

18.12.2024 | Text und Fotos: Meike Bringewat

Unter dem Motto "Weihnachten - mehr als Tradition" feierte die HTS ihre jährliche musikalische Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung hatte, denn im Mittelpunkt der Feier stand die Frage nach den weihnachtlichen Traditionen. Die festliche Veranstaltung sorgte für eine bis auf den letzten Platz gefüllte Marienkirche.
Der Religionskurs der 11. Klasse gestaltete unter der Leitung von Frau Vagt den Ablauf mit Fragen zu alten und neuen Bräuchen zur Weihnachtszeit sowie Rituale, die die Schulgemeinschaft an der HTS in der Vorweihnachtszeit beleben.
Für den musikalischen Rahmen sorgten die Chöre der HTS, verstärkt durch Eltern, Lehrer und ehemalige Schüler*innen, sowie die Combo und weitere Akteure. Der Unterstufenchor (Leitung: Frau Micheel) sang moderne und altbewährte Weihnachtslieder, vor allem der Song "Am Heiligen Abend" aus dem kurz zuvor aufgeführten Musical „Pettersson und Findus feiern Weihnachten“ zeigte schwungvoll, wie klangstark und textsicher die Kinder sind. Das Mittelstufenensemble wählte neben dem Hit "Here comes Santa Claus" auch das nachdenkliche Weihnachtslied "Auf dem Berge, da gehet der Wind aus", das zweistimmig gesungen wurde. Der Oberstufenchor wurde dieses Jahr von der Klasse 09g sowie dem Physikprofil der E-Phase unterstützt. Dadurch gab es auch stark besetzte Männerstimmen, die schon beim Auftaktsong "Mr. Santa" ihr Können darboten. Spätestens bei "Maria durch ein Dornwald ging" zeigte sich, wie schnell es die Schüler geschafft hatten, einen homogenen Klang zu formen und dieses alte Weihnachtslied ausdrucksstark zu präsentieren.
Ein besonderes Highlight waren zwei klassische Stücke aus der Barockzeit. Simon Schulze-Kölln (Trompete) und Herr Plaß (Orgel) spielten zwei Werk von G. F. Telemann, die in ihrer Festlichkeit und Klangschönheit tief bewegten.
Keine Weihnachtsfeier ohne Combo: Herr Plaß hatte wieder einmal passende Arrangements für das Ensemble geschrieben und so hörte das Publikum neben Chorbegleitungen eine bewegende Adventsfantasie und einen mitreißenden Pachelbel-Rock.
Die Kollekte geht in diesem Jahr an ein Projekt in Guatemala. Unser ehemaliger Abiturient Julian Carstensen, der zur Zeit in dem Land arbeitet und ein Entwicklungshilfeprojekt unterstützt, beschrieb mit eindringlichen Worten die wertvolle Arbeit der Padre Pedro Guatemala-Hilfe und bat um Spenden.
Unsere Schulleiterin Frau Christiansen beschloss die Weihnachtsfeier mit einem Dank an alle Akteure und guten Wünschen für die Anwesenden. Die Musikfachschaft möchte sich dem Dank anschließen. Sie dankt insbesondere der Kirchengemeinde Husum für die freundliche Aufnahme in der Marienkirche sowie dem Technik-Team unter der Leitung von Herrn Kukowski für die souveräne Klang- und Lichtunterstützung.

HTS als Jugend forscht-Schule des Jahres 2024 in Schleswig-Holstein ausgezeichnet

09.12.2024 | Text: Nils Bücker | Fotos: Max Philipp Brüchmann

Die Hermann-Tast-Schule (HTS) in Husum wurde in einer feier­lichen Ver­anstal­tung am 02.12.2024 als „Jugend forscht-Schule des Jahres 2024 in Schleswig-Holstein" geehrt. Diese prestige­trächtige Aus­zeich­nung würdigt das außer­gewöhn­liche Enga­gement der Schule im Bereich der Natur­wissen­schaften und ihre lang­jährige Förderung von Nach­wuchs­talenten. An der Feier in der Aula der HTS nahmen zahl­reiche Ehren­gäste teil.
Im Rahmen ihrer Begrü­ßung erinnerte Schul­leiterin Renate Chris­tiansen an den in diesem Jahr verstor­benen Lehrer Dr. Twen­höven, der den natur­wissen­schaft­lichen Schwer­punkt der HTS wesent­lich mit geprägt hat. Nach der Ent­hül­lung der Tafel nutzten Schüler*in­nen des Physik- und Chemie­profils die Ge­legen­heit, um ihre inno­vativen Forschungs­projekte zu präsen­tieren. Die Band­breite der Projekt­themen reichte dabei von der Unter­suchung einer Zimmer­pflanze auf verschie­dene Blätter­arten über die Analyse des Protein­gehalts von Energie­riegeln bis zur Optimie­rung von Wellen­kraft­werken.
Eindrucks­voll war die musika­lische Perfor­mance des Physik­profils unter der Leitung von Informatik- und Musik­lehrer Ralf Kukowski. Die Schüler demons­trierten dabei mit der Software SonicPi mit verschie­denen analogen und digitalen Instru­menten, wie man dank Unter­stützung von Künst­licher Intelli­genz und der Fähig­keit des inte­grierten Compilers Ände­rungen am Code quasi in Echt­zeit um­setzen kann.
Die Aus­zeichnung als Jugend forscht-Schule des Jahres ist keine Premiere für die HTS. Bereits 2010, 2011 und 2015 wurde die Schule als „Jugend forscht-Schule Schleswig-Holstein" geehrt. 2015 erhielt sie darüber hinaus die bundes­weite Aus­zeichnung der KMK als „Jugend-forscht-Schule“. Mit dieser erneuten Aus­zeichnung unter­streicht die Hermann-Tast-Schule ihre Rolle als Vor­reiterin in der Region bei der Förderung natur­wissen­schaft­licher Talente.

6 von 6 – HTS stellt alle Kreismeistertitel im Frühjahrsfinale 2024/25

22./26./29.11.2024 | Texte & Fotos: Ilka Vagt

Auch die Handballer*innen der Wettkampfklasse II holten sich souverän den Kreismeister*innentitel. Hervorragend gecoached von Renke, Taron und Tjerk gewannen die Mädchen mit 30:14 und die Jungs mit 36:11. Torschützenkönigin war Madita (7), gefolgt von Frida (6). Torschützenkönig wurde Flemming (9) vor Jaron (8). Dabei haben in beiden Spielen alle Spieler*innen zum Endergebnis beigetragen (Lilly (5), Bella (4), Kaja (3), Celina (1), Philine (1), Bogdan (5), Til (5), Melvin (2), Simon (2), Jaris (1)), wobei Miklas, der Torhüter der Jungs, auch ein Tor erzielte, nachdem er 19 Torchancen verhindert hat. Hervorzuheben sind aber vor allem seine Pässe die „so sexy sind“ – Zitat von der Bank!
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Weiter geht es dann am 20.02.2025 beim Bezirksfinale im Kreis Schleswig-Flensburg

Wie schon die Hand­baller*in­nen der WIII konnten sich die beiden Teams der Wett­kampf­klasse IV den Kreis­meister­titel sichern. Als Tor­schüt­zen­köni­ginnen sta­chen Malea (10) und Lotta (6) heraus, bei den Jungen er­ziel­te Luca 17 Tore und Jacob 9, darauf folgen viele andere Spie­ler, die den bei­den aber auch durch tolle An­spiele halfen. Matti, eigent­lich Feld­spieler, konnte über 12 Tore verhin­dern.
Wir sagen: Herz­lichen Glück­wunsch! Weiter geht es am 20.02.2025 im Kreis Schles­wig-Flensburg.

Am 21.11.2024 sind die Hand­baller*in­nen der HTS wieder in die JtfO&P-Saison (Jugend trainiert für Olympia & Para­lympics) gestartet. An der Theodor-Storm-Schule trafen sich sieben Mann­schaften der Wett­kampf­klasse III (Geburts­jahr 2010-2012). Ganz souverän haben beide Mann­schaften der HTS den Titel der Kreis­meister geholt – ohne Punkt­verlust! Herz­lichen Glück­wunsch! Weiter geht es für die Spie­ler*in­nen und deren her­vor­ragen­den Coaches am 11.02.2025 beim Bezirks­finale in Flens­burg.

Politikwissenschaftler ordnet US-Wahl ein

19.11.2024 | Text: Brian Zube | Foto: pixabay

Am 11.11.2024 war Dr. Udo Metzinger zu Gast an der HTS. Vor rund 75 Ober­stufen­schüler*in­nen erläu­terte der Politik­wissen­schaftler, wie sich die erneute Wahl von Donald Trump zum US-Präsi­denten er­klären lässt. In der Aula ge­währte er in etwa 90 Minuten auf­schluss­reiche Ein­blicke in die ameri­kanische Gesell­schaft und ihr politi­sches Ver­halten. Die Schü­ler*in­nen erfuhren beispiels­weise, welche Rolle Elon Musk für den Wahl­erfolg Trumps gespielt haben könnte und inwie­fern der Wahl­kampf des desig­nierten US-Präsi­denten auf ver­rückten Behaup­tungen basierte.
Gedankt sei an dieser Stelle Frau Sawatzki (Profil-/Klassen­lehrerin 27-Ges) und der Deutsch-Amerika­nischen Gesell­schaft in Husum e. V. für die Organi­sation des Vor­trags sowie dem Förder­verein der HTS für die finan­zielle Unter­stützung.

13-Wochen-Marsch: Ein Projekt des Freundeskreises der Gedenkstätte KZ Husum-Schwesing

18.11.2024 | Text: Svenja Micheel | Foto: Brian Zube

Vom 28.09. bis 28.12.2024 finden 13 Gedenk­märschen zum ehe­maligen Konzen­trations­lager Husum-Schwe­sing statt, um an das Leiden und die men­schen­verach­tenden Lebens­bedin­gungen der Häft­linge zu erinnern und zu geden­ken. In den letzten Wochen haben zahl­reiche Schü­ler*in­nen und Lehr­kräfte der HTS an drei Mär­schen teil­genom­men. Durch verschie­dene Sprech- und Musik­bei­träge gestal­teten die jungen Men­schen die Ver­anstal­tung mit, um ihrer­seits ein Zeichen für eine nach­haltige Erin­nerungs­kultur zu setzen.
Nach­folgend einige Zitate von Schü­ler*in­nen, die an den Gedenk­märschen teil­genom­men haben.

„Außerdem fand ich bemerkens­wert mit was für einer Leiden­schaft der Freundes­kreis der KZ-Gedenk­stätte diese Wande­rung bzw. den Marsch organi­siert und veran­staltet hat. Es war auch gut zu wissen, dass man durch den Marsch die Erinne­rungs­kultur am Leben hält.“

„Vor dem Gedenk­weg habe ich eine bedrüc­kende Stim­mung erwartet. Meine Erwartung ist aber kaum einge­treten. Die Stim­mung auf diesem Gedenk­weg war viel­fältig: einer­seits nach­denk­lich und bedrückt, aber anderer­seits auch fast schon gelassen und auf eine Art erleich­tert. Ich glaube gelassen und erleichtert, weil es so viele Teil­nehmer und Teil­nehmer­innen gegeben hat, oder weil es noch immer Leute gibt, die ein Zeichen setzen wollen und sich trauen zu geden­ken. Aber die posi­tiven Emotio­nen werden den­noch begleitet von Erinne­rung und Mah­nung. Für mich war dies eine beson­dere Stim­mung, die mir lange in Erinne­rung bleiben wird.“

„Ich glaube, dass es sehr wichtig war, dass wir zum einen an der Veran­stal­tung teil­genom­men haben, obwohl wir Schüler sind, und zum anderen, dass wir auch etwas beige­tragen haben. Das hat, denke ich, allen gezeigt, dass wir uns auch darüber Gedanken machen und dass wir uns weiter damit aus­einander­setzen. Das zeigt den älteren Menschen eben auch, dass nicht alle jungen Menschen ent­weder rechts sind oder sich so viele falsche Infor­matio­nen aus dem Inter­net gezogen haben, dass wir denken, der Holo­caust sei nur eine Ge­schich­te und nie passiert.“

15 Schulen in SH für Sporttalentförderung ausgezeichnet - HTS dabei

14.11.2024 | Text & Fotos: Ilka Vagt

Am Dienstag, den 12.11.2024, erhielt die Her­mann-Tast-Schule neben 14 weiteren Schulen in Schles­wig-Hol­stein die Aus­zeich­nung zur Partner­schule Talent­förde­rung - Sport.
Hierfür präsen­tierten alle 15 Schulen in den Holsten­hallen einen Ein­blick in ihr Förder­programm. Der Zirkus Miraculix hätte die Schule gerne mit einem Praxis­block aus der letzten Zirkus­gala darge­stellt, aber die Aus­stattung der Räum­lich­keit gab dieses nicht her. Somit stellten wir die Be­sonder­heiten in der Zirkus­arbeit und Eck­punkte unserer Übungs­leiter­aus­bildung vor. Immer­hin ist die HTS nach wie vor die einzige Schule in Schles­wig-Holstein, die im grund­legenden Sport­kurs die Übungs­leiter­ausbildung in Koope­ration mit dem KSV anbietet und da wir 2015 hiermit bereits begonnen haben - nach der Aktions­leiter­ausbil­dung - wird dieses Modell im Landes­sport­verband sogar als "Husumer Modell" geführt. Inzwi­schen sind an der HTS somit 100 neue Übungs­leiter*in­nen C-Lizenz Breiten­sport ausge­bildet worden. In der Koope­ration mit der Offenen Ganz­tags­schule kam letztes Jahr noch bei­spiels­weise Finja Klatt (25-Eng) hinzu, so dass der Zirkus auch hier von der Aus­bildung profi­tiert.
Der NDR hat die Aus­zeich­nung der Schulen am 12.11.2024 begleitet, der Beitrag aus dem Schles­wig-Holstein-Maga­zin kann hier abge­rufen werden.

Es tönen die Lieder, wir singen schon wieder - Sexta singt!

07.11.2024 | Text: Meike Bringewat | Foto: Max Philipp Brüchmann

Es ist mittler­weile Tradi­tion an der HTS, dass die neuen Fünft­klässer*innen unserer Schule vor den Herbst­ferien ein eigenes Konzert gestalten. Auch in diesem Jahr war es wieder wenige Wochen nach Beginn des Schul­jahres so weit - und es war ein großer Erfolg. Schon die General­probe am Mittwoch versprach tolle Klang­erlebnisse und so starteten alle zuver­sichtlich in das Konzert mit einer eigenen Version von „Es tönen die Lieder“.
Der volle Kanon­klang, den die jungen Musiker erschaffen, ist jedes Mal wieder berührend. Die selbst­bewussten Stimmen zeigten sich auch im zweiten Stück, das aus dem Kinder­musical „Petterson und Findus“ entnom­men war. Nun folgten die Solo­auftritte der Klassen. Die 05a zeigte neben neben einem Lied über Tiere den an­spruchs­vollen Bewe­gungs­kanon „Shoobeedoah“. Es folgte die 05b mit zwei Pop­songs und bei „194 Länder“ konnte das Publi­kum zudem solo gesun­gene Strophen bewundern. Auch die 05c beein­druckte mit einem Klassen­song und dem stimmungs­vollen „Lichter­ketten“. Schluss­endlich kam die 05g auf die Bühne und schaffte mit einem „Monster­lied“ und herbst­lichen Klängen, die Zuhörer in andächtige Stim­mung zu versetzen. Das Konzert klang u.a. mit dem kraft­voll gesun­genen Song „Wer, wenn nicht wir“, der das Gemein­schafts­gefühl des 5. Jahr­gangs thematisierte, aus. Zum Schluss sangen Publikum und alle Choristen gemein­sam „Dat Du mien Leevsten büst“.
Die Musik­fach­schaft freut sich über das Engage­ment aller Beteiligten und das wunder­schöne Klang­erlebnis! Mehr Bilder finden sich in den Galerien.

Die Sirène findet ein Zuhause!

15.10.2024 | Text: Meike Bringewat | Foto: DFG Husum

Zwei Jahre musste sie war­ten, nun end­lich hat sie ihren Platz gefun­den an der Mauer des Hauses von Bernd Bier­mann am Markt 1, gleich neben der Schloss­luke. Das Wand­gemälde hat unsere Fran­zösisch­lehrerin Anne Wanke im Rahmen des Schüler­aus­tausches mit nach Husum gebracht. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Street­art-Künst­lerin Marianne Larvol, die in unserer fran­zösi­schen Partner­stadt Douar­nenez viele solcher Sirènes – auch männ­liche – ange­bracht hat. Sie bleiben einige Jahre an den Außen­wänden und verschwin­den dann all­mäh­lich wieder, von Wind, Regen und Sonne vertrie­ben. Ein wunder­bares künst­lerisches Zeichen der Ver­bunden­heit zweier Städte am Meer – Nord­fries­land und die Bretagne!
Mehr Bilder finden sich auf den Seiten der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Husum

Bonjour und Moin - Frankreich zu Besuch im Herzen Nordfrieslands

10.10.2024 | Text & Foto: Meike Bringewat

Am Diens­tag, den 24.09.2024, stand das Husumer Rat­haus ganz im Zeichen der deutsch-fran­zösi­schen Freund­schaft, denn Stadt­vertreter aus dem breto­nischen Dourna­nenez waren nach Husum gereist, um die bald ein­jährige Städte­partner­schaft zwischen den beiden Hafen­städten zu feiern.
Einge­stimmt und beglei­tet wurden die Veran­staltung durch das Mittel­stufen­ensemble und die Klasse 08g der Hermann-Tast-Schule Husum - bei dem Lied "Auf Champs-Elysées" begannen die Gäste direkt im Takt zu wippen - dazu runde­ten kleine Fähn­chen im Frank­reichs National­farben, die herum­gewedelt wurden, das Bild der inter­nationa­len Zusammen­kunft schön ab. Das hebrä­ische "Shalom chaverim", das als Kanon gemein­sam mit einem alten Lied aus Paläs­tina gesun­gen wurde, zeigte musika­lisch die Not­wendig­keit der Verstän­digung.
Die Hermann-Tast-Schule pflegt schon seit vielen Jahren den regel­mäßigen Aus­tausch mit Frank­reich. Schü­ler*in­nen besuchen uns und erle­ben gemein­sam und in den Gast­famil­ien ein viel­fälti­ges Pro­gramm. Ebenso haben unsere Schü­ler*in­nen die Gelegen­heit, in die franko­phone Kultur einzu­tauchen und auch z. B. die Schule dort kennen­zu­lernen.
Mehr Bilder finden sich auf den Seiten der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Husum

Wenn unsere Mensa zur coolen Party-Location wird

05.10.2024 | Text: Uli von Thenen | Fotos: Max Philipp Brüchmann

Was ist da los an der HTS, wenn Minions und Frösche durch die Mensa hüpfen, verzierte Erdbeeren und Fische das Buffet erobern und die Mensa zur coolen Partylocation wird? Natürlich, die Sextanerparty! Wer am 4. Oktober um 16:00 Uhr in der Mensa der HTS vorbeikam, wurde einfach mitgerissen von der rot-blau-grün-gelben Partywoge.
Es gab nicht nur ein von den Klassen in der entsprechenden Klassenfarbe und teils mit ganz viel Liebe zum Detail vorbereitetes Buffet, sondern auch eine Partyfotoecke, eine Witzewand sowie die Möglichkeit, seinen Mitschüler*innen eine kleine nette Nachricht über die Partypost zukommen zu lassen.
Bevor das Buffet gestürmt und wild getanzt werden konnte, traten die Klassen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Bälle mussten auf bestimmte Art und Weise durch die Klasse gereicht werden, ein cooler Klassenspruch sollte überlegt und vorgestellt werden, die Klassenlehrkräfte wurden geschminkt, errieten Gegenstände, sangen oder futterten sich durch eine Brezelkette. Zwischendurch wurde es ganz leise in der trubeligen Partywelt, wenn man sich innerhalb der eigenen Klasse ohne zu sprechen nach verschiedenen Kriterien aufstellen sollte oder die Musik stoppte und alle ohne Bewegung verharren mussten.
Ein Hoch auf die SV, die alles eigenständig organisiert, moderiert, durchgeführt und natürlich auf- und abgebaut hat.
Eins ist klar, unsere Sexta weiß, wie man feiert, und so freuen wir uns schon auf das nächste Event! Weitere Fotos vom Tag finden sich in den Galerien.

Lange Nacht der Antike

03.10.2024 | Text: Dagmara Schwart | Bild: pixabay

Wer Lust an Knobelaufgaben hat, bereit ist die verrückten (digitalen) Abenteuer des Odysseus zu bestreiten, um die Schatzkammer unversehrt zu finden und dabei einen kühlen Kopf behält, stahlharte Nerven und vor allem Freude am Spiel hat, der sollte sich mit einem Team von maximal fünf Schüler*innen für die Veranstaltung "Gefangen im Labyrinth. Ein Escape-Spiel für Schülerinnen und Schüler mit starken Nerven." anmelden. Gespielt wird am 08.11.2024 von 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, anmelden können sich alle Latein-Schüler*innen der 5.-8. Klasse.
Interesse geweckt? Dann stellt ein Team zusammen, denkt euch einen kreativen Namen aus und gebt eure Team-Anmeldung bis zum 11.10.2024 bei eurer Lateinlehrkraft ab und freut euch auf einen tollen Abend!
Wer Fragen hat, wendet sich an Frau Friebus oder Frau Schwart.

HTS-Teams beim Landesfinale des AOK-Schulfußballcups

30.09.2024 | Text: Leif Boe | Fotos: SHFV

Regionalwettbewerb an der HTS
Spät­sommer­sonne, frisch gemähter Rasen und ein akkurat gekrei­deter Fußball­platz: Am 18.09.2024 waren im Rahmen des AOK-Schul­fußball­cups insgesamt 18 Schul­mann­schaften aus der Region auf dem Sport­platz der Hermann-Tast-Schule zu Besuch, um auszu­spielen, welches der Teams zum Landes­finale nach Kiel reisen wird. Auch die HTS schickte drei Mixed-Teams ins Rennen, von ganz klein (Jg. 2012-2014) bis fast schon groß (Jg. 2009-2011).
Nach sehens­werten Toren und fairen Zwei­kämpfen konnten sich die Theodor-Storm-Schule und die Gemein­schafts­schule Niebüll als Erst­plat­zierte direkt für Kiel qualifi­zieren. Zwei HTS-Teams belegten in beiden Alters­klassen den jeweils 2. Platz und kamen durch eine sehens­werte Tor- und Punkte­bilanz als die besten Zweit­platzier­ten des Landes doch noch nach Kiel.

Landesfinale in Kiel
Statt Spät­sommer­sonne hieß es in der Kieler Wetter­vorher­sage für den 25.09.2024 nun: Starke Böen und Dauer­regen. Letzteres traf glück­licher­weise erst bei der Sieger­ehrung ein und so konnten sich die Fuß­baller*in­nen der HTS trockenen Fußes mit den besten Mann­schaften des Bundes­landes messen.
Gingen viele Spiele im Regional­turnier noch deutlich zugunsten der HTS aus, zeigte sich auf dem Kunst­rasen­platz in Kiel Gaarden, dass die spiele­rische Qualität der anderen Teil­nehmen­den enorm hoch war. So mussten neben Siegen und Un­ent­schieden auch knappe Nieder­lagen kassiert werden. Nach Ab­pfiff der letzten Spiele ergab die Sieger­ehrung für die HTS den Platz 4 in der Alters­klasse 1 und Platz 5 in der älteren Alters­klasse 2. Auch wenn es nicht für das Trepp­chen gereicht hat, können unsere Spieler*in­nen sehr zu­frieden sein mit ihrer Leis­tung und ihre Medaille mit Selbst­bewusst­sein tragen – solange sie nach dem Dauer­regen schon wieder getrocknet ist.

Drohnenflugshow an der HTS

17.09.2024 | Text: Ralf Kukowski | Fotos: Ralf Kukowski & Jens Schröder

Starker Luft­verkehr auf dem Sport­platz der HTS: In einem Work­shop der Wirt­schafts­förderungs­gesell­schaft Nord­fries­land – ange­leitet von den versierten Instruk­toren der Firma Drone-Safety aus Neu­münster – konnten Schü­ler*in­nen des Physik­profils im aktuellen Abi­jahr­gang erste Flug­versuche mit verschie­denen Droh­nen absol­vieren. Wie beim Auto gibt es beim Drohnen­flug inzwischen Hilfs­mittel wie Abstands­messer, GPS-gestützte Stabili­satoren, die die Nutzung sicherer machen sollen. Trotz leichten Regens mit ent­sprechen­dem Wind sind alle Luft­fahr­zeuge wieder sicher gelandet!
Vor der Praxis stellten Jens Heit­mann und Jan-Christian Mahrt aktuelle Forschungs­projekte vor, die helfen sollen, die zivile Nutzung von Drohnen und damit auch die An­siedlung von innova­tiven Unter­nehmen in  Nord­fries­land attraktiv zu machen. Häufig ersetzen in diesen Projekten Drohnen größere Flug­zeuge oder Hub­schrauber, z. B. um Blut­proben schnell von Föhr nach Niebüll zu bringen oder per Wärme­bild­kamera abtreibende Kite­surfer in der Nordsee vor Sylt aufzu­spüren. Beein­druckend, aber auch nach­denklich machend: wir konnten von einer Drohne, die ca. 60m über dem HTS-Sportplatz schwebte, zwei See­leuten auf Schiffen im Husumer Außen­hafen beim Früh­stück zuschauen.
Der Work­shop, der im Rahmen des Verbund­projekts UAM-InnoRegion-SH durch­geführt wurde, sollte dazu bei­tragen, die Akzep­tanz für den zivilen Einsatz von Drohnen zu erhöhen. Erste Pro­grammier­projekte für das Fach Informatik wurden schon auf dem Sport­platz diskutiert. Ein span­nender, informa­tiver Vor­mittag für unsere HTS-Schüler! Einen herz­lichen Dank an alle Betei­ligten!

Faire Woche 2024

16.09.2024 | Text & Foto: Meike Bringewat

Unter dem Motto "Fair steht Dir" fanden Mitte September eine Reihe von Veranstaltungen in Husum statt, die faires Handeln in den Mittelpunkt stellten.
Die Mitglieder des Oberstufenchores unter der Leitung von Frau Bringewat und mit Klavierbegleitung durch Frau Micheel gestalteten den musikalischen Rahmen bei der Auftaktveranstaltung am Freitag, den 13.09.2024.
Verschiedenen Musikstücke wie "Synchronized" und "Rain Bears a River" sowie zwei Popkanons, "Flowers" und "A Sky full of Stars", trugen zu einem stimmigen Abend bei, der durch einen Gang durch die Ausstellung über Fairen Handel in Husum abgeschlossen wurde.

HTS trauert um Dr. Friedrich Twenhöven

10.09.2024

Völlig uner­wartet verstarb am 01.09.2024 Dr. Friedrich ("Friedel") Twenhöven, der von 1991 bis 2022 die Fächer Bio­logie und Chemie sowie das Seminar­fach "Regene­rative Energien" an unserer Schule unter­richtete. Mit seinem Unterr­icht weckte er bei zahl­reichen Schüler*in­nen die Begeis­terung für die Natur­wissen­schaften. Dies zeigte sich beispiels­weise in vielen erfolg­reichen „Jugend forscht“-Projekten von Schü­ler*in­nen, die er mit großem Einsatz unter­stützt hat. Der Wal­schädel, der heute im Innen­hof der HTS steht und durch ihn zur HTS fand, ist ein bleiben­des Denk­mal für sein Engage­ment, Unterr­icht anschau­lich zu gestal­ten, um so jungen Menschen die Bedeu­tung unserer Umwelt näher zu bringen.
Auch nach seiner Pen­sionie­rung blieb Friedel Twen­höven der HTS treu und engagierte sich weiter für das Schüler­forschungs­zentrum, das sich in unserem Haus befindet. Hier betreute und begleitete er junge For­scher*in­nen auf ihrem Weg zu "Schüler experi­mentie­ren"/"Jugend forscht".
Wir werden ihn, insbe­sondere seine Lebens­freude und seinen Einsatz für das natur­wissen­schaft­liche Profil unserer Schule, sehr vermissen.

Herzlich willkommen an der HTS - Einschulung 2024

05.09.2024 | Text: Uli von Thenen | Fotos: Jens Schröder

Unsere neuen Sexta­ner*in­nen durften wir am Diens­tag, den 03.09.2024, bei uns an der HTS be­grüßen. Nun haben sie bereits gemein­sam ihre Ent­deckungs­reise begon­nen. Schritt­weise werden sie sich den voller Mög­lich­keiten und Heraus­forde­rungen stecken­den Ort ver­traut machen und den für sie passen­den Platz finden. Mehr Bilder von der Ein­schu­lung finden sich hier.

Buongiorno, Italia! Südländische Atmosphäre und italienische Klänge an der HTS

05.09.2024 | Text & Foto: Holger Kalmus

Seit einigen Tagen sind 25 Schüler*innen unserer Partnerschule Liceo Classico Giovanni Prati in Trento für einen 14-tägigen Austausch an unsere Schule und leben bei ihren deutschen Gastfamilien. Im März findet dann der Gegenbesuch der deutschen Schüler*innen in Trento statt.

Latein für Eltern

03.09.2024 | Text: Judith Wülfinghoff

Die Fachschaft Latein lädt auch in diesem Schuljahr wieder herzlich alle interessierten Eltern zum Kurs „Latein für Eltern“ ein. Hier können Eltern Einblick nehmen in den Lernstoff ihrer Kinder, die Sprache selbst erlernen oder auffrischen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei. Im Kurs werden wie - wie die Schüler*innen - mit dem Lehrbuch Adeamus arbeiten, die benötigten Materialien werden Ihnen als Kopie zur Verfügung gestellt.
Der Kurs wird wöchentlich mittwochs 19 Uhr (bis ca. 20 Uhr) im Raum 51 (Anbau nahe Parkplatz) stattfinden. Kommen Sie doch gern zum Schnuppern vorbei, der Kurs beginnt am Mittwoch, den 11.09.2024. Der zweite Termin wird (wegen einer Schulfahrt) erst am 25.09.2024 sein, auch dann ist noch ein Einstieg möglich.
Bitte melden Sie sich mit einer kurzen E-Mail an Frau Wülfinghoff für den Kurs "Latein für Eltern" an. Über diese E-Mail beantwortet Frau Wülfinghoff auch Fragen zu unserem Angebot.

Zirkus "Miraculix" startet am 13. September

29.08.2024

Wer zuvor noch nie etwas von Zirkus gehört hat, mag vielleicht an dressierte Pferde und Clowns denken. Zirkus Miraculix ist jedoch anders! Im Zirkus Miraculix begleiten wir Schüler*innen in der Entfaltung ihrer künstlerischen, turnerischen und kreativen Fähigkeiten, unabhängig ihrer Vorerfahrungen. Ob auf dem Drahtseil, am Trapez, im Tuch, bei der Jonglage, mit einem Diabolo, auf der AirTrack, in der Akrobatik, auf den Laufkugeln - (fast) alles ist möglich. Das Training startet in diesem Schuljahr am Freitag, den 13.09.2024, zu dem auch alle neuen Artist*innen herzlich eingeladen sind.

Informationen zum Fahrplanwechsel am 02.09.2024

29.08.2024 | Text: Pressemitteilung des Kreises Nordfriesland

Nach dem umfangreicheren Fahrplanwechsel 22.07.2024, findet am 02.09.2024 in Nordfriesland der nächste Fahrplanwechsel im Busverkehr statt. In den Netzen Nord und Süd sowie im Netz der Stadt Husum (Husum Bus) wird es dabei auf wenigen Linien Änderungen im Schülerverkehr geben.
Der Kreis Nordfriesland empfiehlt allen Fahrgästen, sich kurz vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans noch einmal über die Fahrplanauskunft der NAH.SH über ihre Busverbindungen zu informieren. Kleine Änderungen sind bis dahin nicht ausgeschlossen. Zudem stehen die Fahrpläne der Autokraft GmbH (hier klicken) sowie der Rohde Verkehrsbetriebe (hier klicken) zum Herunterladen zur Verfügung.

Die Änderungen im Einzelnen

HTS-Mitteilungen Nr. 92 erschienen

19.07.2024 | Text: Ralph Ettrich

Obgleich in den letzten Wochen das Augen­merk vieler Kolleg*in­nen unserem Abschluss­jahr­gang galt, so sind es da­neben sieben weitere Jahr­gänge, die dieser Ausgabe einen bunten Strauß verschie­denster Themen, die die Schul­gemein­schaft im 2. Halb­jahr bewegt haben, bescheren. Es ist für die Redaktion folg­lich nicht leicht, eine Aus­wahl zu treffen, da die HTS in vielen Bereichen aktiv ist, was deut­lich macht, dass sich unsere Schüler*in­nen und Kolleg*in­nen nicht scheuen, zusätz­lich Zeit und Kraft in Projekte und Wett­bewerbe zu investieren, die unser Schul­leben so bunt machen. Vor allem die Teilnahme an Bundes­wett­bewerben sind eine besondere Aus­zeichnung für alle Aktiven. [...]
Dass die Welt unserer Schüler*in­nen nicht am Auweg endet, zeigen auch die Berichte von Aus­tauschen und von Teil­nehmen­den am Erasmus+-Pro­gramm, welches in den letzten Jahren vielen HTSlern die Mög­lich­keit gab, andere Länder und Kulturen zu erleben. Mögen diese Erfah­rungen dazu bei­tragen, dass die größte Errungen­schaft der EU, ein fried­liches Europa, wieder mehr in den Mittel­punkt unseres Bewusst­seins rückt. Europa hat es verdient! Es passt, dass wir in der aktuellen Ausgabe über die Präsen­tation der Biografie unseres Stifters Johann Max Böttcher berichten. Auch er ist in einer Zeit groß geworden, die von vielen gesell­schaft­lichen (Um-)Brüchen geprägt war. Wir alle sind dank­bar für die vielfältige Unter­stützung, die die HTS von zahl­reichen Stiftun­gen erfährt! Um so trauriger sind wir, dass in den letzten Monaten einige unserer Förde­rer verstor­ben sind.
Last but not least sei an die zahl­reichen kulturellen Veran­staltun­gen erinnert, die unser Schul­leben bereichern und auch in dieser Ausgabe ihren Platz finden. So durften wir in diesem Halb­jahr wieder eine fantas­tische Zirkus-Gala bestau­nen und Musik aus allen Ecken unseres Bundes­landes hier bei uns in Husum erleben. (Auszug aus dem Editorial)

Verlegung der Haltestelle ZOB Husum ab 22.04.2024

19.04.2024 | TEXT: PRESSEMITTEILUNG der Stadt Husum

Die Stadt Husum infor­miert: Ab dem 22.04.2024 wird die auto­kraft den Schüler­bus­verkehr morgens so führen, daß die Schüler*in­nen vor dem Finanz­amt aus­steigen können. Es wird einen tempo­rären Fuß­gänger­über­weg Richtung Nissen­haus mittels Zebra­streifen geben, der vor­aus­sicht­lich haupt­sächlich von Schülern*in­nen der TSS genutzt werden wird. Schüler*in­nen der HTS steigen ent­weder auch vor dem Finanz­amt aus und gehen dann über den Kreis­verkehr Rich­tung Schule oder fahren durch bis zum Bahn­hof (siehe Bild).
Mittags besteht vorerst nach Ab­spra­che mit der auto­kraft noch kein Hand­lungs­bedarf, da mittags die Schüler­ströme nicht ganz so geballt auf­treten. Sollte sich hier aber Hand­lungs­bedarf ergeben, kann und wird kurz­fristig auf die Situa­tion reagiert werden. Wir bitten um gestei­gerte Vor­sicht, gerade am Beginn der Maß­nahme, wenn die Situation vor Ort noch neu ist.
Die geplante Bau­zeit beträgt etwa ein Jahr.

Aktuelle Termine

< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Die nächsten Termine:

Montag, 20. Januar 2025

Betriebspraktikum Klasse 10

Freitag, 31. Januar 2025

🧾 Letzter Schultag 1. Halbjahr | Zeugnisausgabe

Die Zeugnisausgabe findet in der 4. Stunde statt, danach endet der Unterricht.
Erster Schultag im 2. Halbjahr ist der 05.02.2025.

Jahreshauptversammlung des Bundes der Ehemaligen

Bibliothek der HTS

Weitere Informationen finden sich hier.

Montag, 3. Februar 2025

🏫 Schulentwicklungstage

Schüler*innen haben an diesem Tag keinen Unterricht.

Unsere Schule

Die HTS fühlt sich der Idee der Persönlichkeitsbildung durch eine vertiefte Allgemeinbildung verpflichtet. Sie sieht darin den Kern gymnasialer Bildung und versteht sich in diesem Sinne als ein humanistisch geprägtes Gymnasium. Deshalb steht ein anspruchsvoller Fachunterricht, dessen Qualität kontinuierlich zu überprüfen, zu sichern und weiterzuentwickeln ist, im Zentrum unseres pädagogischen Selbst­verständnisses.

Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possiet.
Nichts ist so schwierig, dass es nicht durch Forschen entdeckt werden könnte.
(Terenz, römischer Dichter, ca. 190-158 v. Chr.)

Nach oben