Aktuelles aus der HTS
Baseball-Tunier der 7. Klassen

30.06.2022 | Fünf Teams – eine ausgeglichene Hinrunde – emotionale Ergebnisse und Spielsituationen … das war das Baseballturnier der 7. Klassen – ausgetragen am letzten Dienstag vor den Sommerferien.
Das Publikum wurde gegen Ende immer frenetischer, sorgte der Aushang der Spielergebnisse doch dafür, dass genau taktiert wurde, welcher Gegner anzufeuern ist, um dem eigenen Sieg näher zu kommen. Im Endeffekt musste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden, da bei gleichem Punktstand nach der einen Zählmethode die eine Klasse und nach der anderen die andere gewonnen hätte. Denkbar knapp entschied dieses Spiel die 07b gegen die 07d für sich. Die 07d hatte mindestens ebenso viele tolle Spielzüge gezeigt, am Ende fehlte dann das letzte Quäntchen Glück.
Auf einen wohlverdienten dritten Platz kam die 07g, gefolgt von der 07a. Die 07c bestach dafür in der Vorbereitung durch die extra angeschafften Trikots und sah mit Abstand am besten aus!
Volleyballturnier der E-Phasen

30.06.2022 | Erstmalig wurde das Volleyballturnier der E-Phasen nicht nach Profilen, sondern nach Sportkursen am 27.06.2022 ausgetragen. In der Vorrunde trat auf fünf Feldern jeweils jeder einzelne Sportkurs gegen die anderen Kurse an und konnte sich somit für die Hauptrundenfelder qualifizieren. Auf den jeweiligen Feldern spielten darauf die Erstplatzierten, Zweitplatzierten, usw. gegeneinander…
Es ergab sich hieraus eine sehr ausgeglichene Verteilung, und sehr zur Überraschung der Sportlehrkräfte wünschten sich die Aktiven überwiegend die Regelergänzung (mindestens zwei Kontakte spielen zu müssen) weiter zu behalten. Nach vielen gelungenen Aktionen – nicht alle gehörten dazu, lag die Unterrichtseinheit doch schon Monate zurück – siegte im Mannschaftswettkampf das Team aus dem Magnussen-Kurs mit Till-Lucas, Tim, Dustin, Leon und Pius. Im Kursvergleich erhielt der Kurs von Herrn Hethey deutlich den Titel „Sieger der Herzen“. Der Magnussen-Kurs musste sich von dem Vagt-Kurs mit nur einem Punkt Differenz auf Platz drei verdrängen lassen und Gesamtsieger – nicht nur der Herzen – wurde der Sportkurs von Herrn Tams. Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank gilt unserem FSJler, Linus Sell, der die Turnierleitung tatkräftig unterstützte!!!
Sexta singt! Die Sommer-Ausgabe

29.06.2022 | Nach fast drei Jahren Pause präsentierten sich die fünften Klassen wieder auf unserer großen Aula-Bühne. Bei diesem traditionellen Konzert zeigten die Youngster unserer Schule ihr musikalisches Talent. Vor vollen Rängen sangen sie Lieder und Songs, die zuvor mit der Klasse einstudiert wurden. Aber auch gemeinsam bildeten die Sextaner*innen einen klang- und farbprächtigen Chor.
Als maritimer Auftakt hörte das Publikum ein klangschönes "Winde wehn', Schiffe gehn'" aus den vier Ecken der Aula, gefolgt vom Friedenskanon "If all men would live as brothers". Anschließend führte jede Klasse ihr eigenes Programm auf. Dabei wurden traditionelle Shanties ("What shall we do") ebenso wie lateinamerikanische Klassiker ("Un poquito cantas") als auch moderne Songs mit viel Schwung ("Sauer", "In Seenot") und Texte aus der Rock-/Popmusik ("Walkampf", "Surfen auf dem Baggersee") zu Gehör gebracht. Die 5g präsentierte ihren eigenen Klassenrap "Super", den sie unter der Leitung von Frau Scheuerlein im ersten Halbjahr einstudiert hatten. Den Abschluss bildeten wieder zwei gemeinsame Stücke. Bei "Wellerman", begleitet von Conga, Klavier und Akkordeon, zeigte der Chor seine ganze Power.
Wie schon in früheren Jahren waren die Eltern eingeladen, das Abschlusslied "Ich wär' so gern wie du", gesanglich zu unterstützen. So bildete sich ein großer Schüler-Eltern-Chor, der mit viel Schlussapplaus bedacht wurde. Frau Borchert, Frau Bringewat und Herr Kukowski bedanken sich bei allen Akteuren für die beeindruckenden Darbietungen und bei Herrn Ettrich für die freundlichen Schlussworte und die kleinen Aufmerksamkeiten. Weitere Bilder finden sich hier.
Nawi-Talente der HTS unterwegs in Kiel

27.06.2022 | Am Donnerstag (23.06.2022) sind alle Naturwissenschafts-Talente der Hermann-Tast-Schule in Begleitung von Pascal Tams und Friedel Twenhöven nach Kiel gefahren. Alle Nawi-Talente? Nein, nur die, die sich bisher aus der Deckung gewagt haben, nämlich am Egg-Race, am Wettbewerb Naturpfadfinder oder bei Jugend forscht mitgemacht haben. Wenn auch du aus der Deckung kommst, bist du nächstes Jahr auch dabei!
Das Foto zeigt uns im Zoologischen Museum. Außerdem wurde noch das Technik-Museum besucht. Vom anschließenden Pizzaessen existieren leider keine Fotos. ;)
Übungsleiter-Ausbildung an der HTS
25.06.2022 | Am 22.06.2022 bestanden 19 Schüler*innen der Qualifikationsphase ihre Prüfung zur Übungsleiter-C-Lizenz-Breitensport. Vor einer Prüfungskommission, bestehend aus dem Geschäftsführer des KSV-NF, Tade Corinth, der Mitarbeiterin des KSVs, Maike Schubert, der Kreissportwartin und dem Fachvorsitz Sport der HTS, demonstrierten nach einer zwei- bis dreijährigen Ausbildung alle angehenden Übungsleiter*innen ihren Prüfungsunterricht. Hierbei bildeten, neben der 05c, die übrigen Teilnehmer*innen die Prüfungsgruppe, so dass alle Absolvent*innen am Ende der Veranstaltung deutlich erschöpft waren.
Von klassischen Inhalten aus den großen Sportspielen über Schwerpunkte zu den koordinativen und konditionellen Fähigkeiten, bis hin zu Themen wie "Crashkurs Discofox – Überleben auf der Tanzfläche für Abiturienten", "Einführung Le Parkour" oder "Step Aerobic für Best Agers" reichten die Prüfungsthemen.
Die Abiturient*innen und Q1-ler*innen überzeugten durch interessante Inhalte und ein – trotz der Nervosität – souveränes Auftreten. Sie werden die Sportlandschaft Nordfrieslands – oder wo es sie nach dem Abi auch immer hinführt – sicherlich bereichern. Eine wirkliche nachhaltige Kooperation von Schule und Kreissportverband!
Ein großes Dankeschön an Ilka Vagt und Kai Magnussen, die die Übungsleiter-Ausbildung an der HTS betreuen.
Böttcher Triathlon 2022 – endlich wieder die alte Strecke!

22.06.2022 | Nachdem wir 2019 aufgrund von Bauarbeiten unsere eigentliche Triathlonstrecke variieren mussten, 2020 erst die Fertigstellung der Laufbahn abgewartet und somit das Schwimmen wieder ins Schwimmbad und die Radstrecke Richtung Norden verschoben werden musste und schließlich 2021 aufgrund der vagen Coronasituation ein Duathlon stattfand, konnten wir endlich wieder auf Altbekanntes zurückgreifen – nur leider waren die gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Teilnehmerfeld insgesamt sehr stark. So sagten kurzfristig noch die Lehrer*innen ab, ein Einzelstarter mussten zurücktreten.
Trotzdem starteten am 20.06.2022, bei deutlich nordfriesischem Wetter, 14 Schwimmer*innen um 8:30 Uhr im Wasser an der Badestelle Koldenbüttel und anschließend auf die Radstrecke Richtung Husum. ...
Der ganze Beitrag und die Ergebnisse aller Starter*innen finden sich hier.
Weitere Bilder vom Triathlon sind hier zu finden.
Beschwingtes Sommerkonzert in der Aula der HTS
21.06.2022 | Endlich war es wieder so weit: Nach der Corona-Pause stellten sich alle Musik-AGs der HTS einem erfreulich großen Publikum vor. Die Combo unter Leitung von Ralf Kukowski verzauberte von karibischer Stimmung bis zu lässigem Jazzsound das Publikum. Eine Mischung aus typischen Bandinstrumenten und großer Streichergruppe, gewürzt mit Querflöte, Klarinette, Posaune und Trompete sowie einer tollen Rhythm-Section und herausragender Saxophongruppe sorgte für schwungvollen Sound.
Der Oberstufenchor (Leitung Ralf Kukowski, Klavier Torsten Plaß) sang klangvolle Popsongs und einen herzerwärmenden Kanon. Viel Applaus erhielt der sehr kleine, aber sehr feine Unterstufenchor unter Leitung von Susanne Borchert. Aufgelockert wurde das Programm durch die drei stilistisch sehr abwechslungsreichen Arrangements für Saxophon-Quartett bzw. Quintett, welches Ilka Vagt leitet.
Den zweiten Teil des Konzerts eröffnete die Band „Name not found“, in der Schülerinnen die erst für dieses Projekt ein Instrument erlernen, unter Leitung von Katharina Scheuerlein einen Song von Shawn Mendes, sicher gesungen von Mathilda, vorstellten. Der Mittelstufenchor, geleitet von Susanne Borchert, entführte das Publikum dann nach Afrika und auf die Titanic - „My heart will go on“ sorgte für melancholische Stimmung.
Zum Abschluss begeisterten alle Mitwirkenden mit dem Stück „Synchronized“ das Publikum und sorgten für anhaltenden Applaus. Der Abschied von den diesjährigen Abiturienten, Rosenüberreichung, krönte diesen klangvollen, wunderschönen Abend.
Ein Lied, ein Kuchen, ein Plakat – die Schülerschaft verabschiedet sich von Stefan Sandrock

10.06.2022 | Mit einem eigens umgeschriebenen Lied wurde unser Schulsozialarbeiter Stefan Sandrock heute von der Schülerschaft verabschiedet. Nach nunmehr zwei Jahren an der HTS wird er Mitte Juni die HTS Richtung Flensburg verlassen, wie er selbst sagt: "durchaus schweren Herzens". Damit sich Stefan gut an die HTS und seine geleistete Arbeit hier vor Ort erinnert, hatte die Schülervertretung in den letzten Tagen alle Schüler*innen dazu aufgerufen, sich mit Dank und Wünschen an Stefan auf einem Plakat zu verewigen. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht. In seinen Abschiedsworten, berührt von dem großen Auflauf und dem Geschenk, betonte Stefan, die Zeit an der HTS und seine Arbeit hier in guter Erinnerung zu behalten.
Lieber Stefan, vielen Dank für dein Engagement in den zurückliegenden Jahren an der HTS und alles Gute für deinen neuen Job in Flensburg!
Faires Frühstück für Fünftklässler

03.06.2022 | Schon Martin Luther King soll einmal gesagt haben: "Before you finish eating breakfast in the morning, you’ve depended on more than half the world." Ganz diesem Zitat verpflichtet, hatte sich das Fairtrade-Team der HTS seit Längerem dazu entschlossen, jedem neuen Jahrgang an unserer Schule frühzeitig durch ein "Faires Frühstück" mit dem Thema fairer Handel vertraut zu machen. Immerhin sind wir seit 2015 Fairtrade-School. Nach einem ersten Durchgang vor nunmehr zwei Jahren hatte Corona verhindert, dass wir weitere Klassen mit unserer Aktion erreichen konnten. Jetzt aber war die Chance, noch vor dem Schuljahresende die aktuellen Fünftklässler zu einem "Fairen Frühstück" einzuladen.
Jeden Morgen finden sich in den Brotdosen unserer Schüler*innen Bananen, Brote mit Schoko-Creme oder Müsli-Riegel, die häufig konventionell produzierte Lebensmittel sind. Dass es einen Unterschied macht, wenn man auf faire Produkte achtet, bei denen die Bauern und Produzenten vor Ort in Afrika oder Südamerika gut bezahlt werden, wurde am Donnerstag, den 02.06.2022, vielen Sextaner*innen deutlich, denn neben dem leckeren Frühstück, das vielen sehr gut schmeckte, gab es auch reichlich Informationen zu Fairtrade, zur Fairtrade-School und vor allem zu fair produzierten Kakao. Das Interesse am Thema zeigt sich auch auf den Bildern in unserer Galerie, die hier zu finden ist.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die das Fairtrade-Team bei der Aktion unterstützt haben!
Lana Schwarz und Sebastian Preuss erfolgreich beim Bundeswettbewerb Mathematik

01.06.2022 | Im Rahmen des "Flex-Kurses" im Einführungsjahr der Oberstufe haben sich Lana Schwarz und Sebastian Preuss (beide im Profil 24-Eng) mit dem "Königswettbewerb" im Fach Mathematik auseinandergesetzt, dem Bundeswettbewerb Mathematik.
In den ersten Runden waren vier sehr anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Zahlentheorie, Kombinatorik und Geometrie innerhalb von drei Monaten zu bearbeiten. Nach einigen langen Wochenenden wurden schließlich Lösungen für alle vier Aufgaben dokumentiert und eingeschickt. Nach knapp zwei Monaten gespannter Wartezeit kam Anfang Juni das Urteil der Jury: die beiden erhalten einen 3. Platz, der zur Teilnahme an der zweiten und vorletzten Runde qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch für diese beeindruckende Leistung!
Cornelius Quint siegt beim Bundesfinale von "Jugend forscht"
30.05.2022 | Vom 26.-29. Mai fand das Bundesfinale "Jugend forscht" in Lübeck statt, zu dem sich Cornelius aus dem Biologie-Profil des Abschlussjahrganges durch seinen Sieg beim Landesfinale SH qualifiziert hatte.
Gleich zwei Mal konnte Cornelius mit seiner Arbeit "Schnelle Samen für neue Moore, Sphagnum Mikrosphären | SMS – die schnelle Moor-Renaturierung" überzeugen, so erhielt er neben dem Preis für die originellste Arbeit, dotiert mit 3.000 € und von Bundeskanzler Olaf Scholz gestiftet, auch den Preis für eine Arbeit zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe“, mit 1.500 € dotiert und vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, gestiftet.
In der Laudatio zur Preisverleihung heißt es: "Cornelius-Ägidian Quint verwirklichte seine besonders kreative Idee zur Renaturierung von Mooren sehr systematisch. Die Entwicklung der Alginatkügelchen, die Moosfragmente schützen, verfolgte er sehr konsequent. In umfangreichen Versuchen belegte er die Wirksamkeit seiner Methode und meldete ein Patent an."
Wir gratulieren neben Cornelius auch Herrn Twenhöven und Herrn Adler, die Cornelius betreuten, sehr herzlich zu ihrem Erfolg!
Weitere Beiträge & Informationen
Mehr zu Jugend forscht und Cornelius' Erfolg findet sich in einem Beitrag des NDR.
Die Husumer Nachrichten haben am 30.05.2022 ebenfalls über den Wettbewerb berichtet, der Beitrag findet sich hier. Am 12.06.2022 wurde Cornelius' Arbeit und sein Erfolg auch auf den Regionalseiten gewürdigt, der Artikel lässt sich hier nachlesen (Abo erforderlich).
Weitere Neuigkeiten
Just Music: Endlich wieder Live-Musik!

09.05.2022 | In der vollbesetzten HTS-Aula fand am 05.05.2022 die diesjährige Ausgabe von „Just Music“ statt. 80 Musiker*innen vom Klaviersolisten bis zur HTS-Combo sorgten für intensive Konzertatmosphäre. Emotionaler Höhepunkt war sicherlich der Song Valerias, die – eigentlich aus der Ukraine stammend – erst seit wenigen Wochen bei uns zur Schule geht. Am Ende wurden über 700€ Spenden gesammelt, die der Ukrainehilfe zugutekommen. Herzlichen Dank an die 09c für die Organisation und Durchführung dieser schönen Veranstaltung.
Bilder vom Konzert seht ihr hier.
"Schüler für Schüler" – SV startet Spendenaktion

06.05.2022 | Viele ukrainische Schüler*innen sind in Husum bereits angekommen, die ersten besuchen auch schon die HTS, andere werden bald zur Schule gehen. Unter dem Motto „Schüler für Schüler“ startet die Schülervertretung (SV) der HTS eine Spendenaktion, die unseren neuen Mitschüler*innen den Schulstart erleichtern soll.
Ab sofort können von Montag bis Mittwoch im Q2-Raum (direkt rechts nach dem Betreten der Schule durch den Haupteingang) Schultaschen, Schulranzen, Sporttaschen, Federtaschen und Schulmaterialien abgegeben werden, die dann den ukrainischen Schüler*innen zugutekommen. Bitte unterstützt unsere SV bei dieser Aktion!
Bienenstöcke im Internet of Things

20.04.2022 | In der letzten Woche vor den Ferien haben die Schüler des Wahlpflichtfaches "Forschung und Technik" der neunten Klasse erfolgreich den Fortschritt ihres Projekts "Bienenstöcke im Internet of Things" einer Fachjury präsentiert. Ziel des Projekts ist die Herstellung von zehn Messinstrumenten, die automatisch Messdaten wie Gewicht, CO2-Gehalt, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lautstärke an den Bienenstöcken unserer Schule erheben und alle 15 Minuten an unsere Homepage senden. Das Projekt wird durch die "lüttIng"-Initiative gefördert.
Im Rahmen der Projektarbeit erstellten die Schüler unter anderem eine CAD-Konstruktion des Gestells, programmierten die Software und designten eine Platine. Die Messgestelle wurden daraufhin vom Theodor-Schäfer-Werk anhand der Konstruktionszeichnungen aus Edelstahl gefertigt. Die SH-Netz stellt für die Übertragung der Daten ihre Lora-Wan-Infrastruktur zur Verfügung. Lora-Wan ist eine Funktechnologie, die Reichweiten von mehreren Kilometern ermöglicht, sodass unsere Bienenstöcke weit entfernt von den Empfängern aufgestellt werden können. Bis Juni werden die Schüler am Projekt weiterarbeiten und das Ergebnis abschließend an der FH-Kiel vorstellen.
Auch die Husumer Nachrichten berichteten von der Präsentation. Der Artikel kann hier abgerufen werden.
Jonas Zhou (07g) holt den 1. Platz in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade

19.04.2022 | Zixuan Jonas Zhou aus der 07g hat in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade einen ersten Preis erhalten. Die Landesrunde fand in diesem Jahr wegen Corona dezentral am 25.02.2022 an den teilnehmenden Schulen statt. Sie bestand aus einer vierstündigen Klausur, in der vier Aufgaben bearbeitet wurden. Vorher hatte sich Jonas als Erster in der Schulrunde und als Erster in der Kreisrunde des 7. Jahrgangs qualifiziert. Mit der Landesrunde endet der Wettbewerb für den 7. Jahrgang. Wir gratulieren Jonas herzlich zu seinem Erfolg!
#HTS-SingingForPeace
22.03.2022 | Um unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu bekunden und zu einem friedlichen Miteinander auf der ganzen Welt aufzurufen, gab es heute (22.03.2022) in der zweiten großen Pause einen musikalischen Flashmob, #HTS-SingingForPeace. Auf dem Sextanerhof trafen sich die Schüler*innen und Lehrer*innen, um mit dem Kanon "If all man" ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Organisatoren wollten mit einem einfachen, aber eindringlichen Lied sowie mit ganzem Herzen und lauter Stimme ein Zeichen in die Welt tragen. Dies ist ihnen gelungen!
Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich ein Mitschnitt der Veranstaltung, mehr Bilder von der Aktion finden sich hier.
Bereits in der Woche zuvor gab es an der HTS Aktionen für die vom Krieg betroffenen Menschen, um diverse Hilfsorganisationen finanziell zu unterstützen, unter anderem hatte die 07b die Spendenaktion "Baking for Ukraine" durchgeführt. Mittlerweile sind über 1.107 EUR zusammengekommen, die wir an Unicef gespendet haben. Hier die Spendenbescheinigung von Unicef.
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 8. Mai
09.03.2022 | Anlässlich der Landtagswahl hatte die Schülervertretung der HTS die Direktkandidaten*innen des Wahlkreises Nordfriesland-Süd zu einer Podiumsdiskussion in die Aula eingeladen. Im Publikum sahen vor allem Schüler*innen des 11. Jahrgangs, die bei der Landtagswahl am 8. Mai zum ersten Mal wählen dürfen.
Schon in der Schnellfragerunde am Anfang der Diskussion wurden erste Unterschiede in den Positionen der Politiker*innen deutlich. In der anschließenden Fragerunde, die souverän von Milena (Klasse 09g) und Kevin aus dem Geschichtsprofil (23-Ges) moderiert wurden, mussten sich die Politiker*innen bekennen. Neben der aktuell drängendsten Frage, wie mit dem Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen umgehen, gab es engagierte und zum Teil kontroverse Positionen zur Errichtung eines LNG-Terminals in Brunsbüttel, der die Versorgungssicherheit angesichts des Konflikts in der Ukraine sichern soll, zur Digitalisierung, zur Bildungspolitik und auch zum ÖPNV, den die Moderatorin Milena aus eigener Erfahrung als zu wenig ausgebaut und zu teuer in Nordfriesland beschrieb.
Näheres zu den Antworten der Politiker*innen ist in einem Artikel der Husumer Nachrichten vom 09.03.2033 nachzulesen, der hier aufgerufen werden kann (Abo erforderlich).
Vielen Dank an die SV für die Organisation und Moderation der gelungenen Veranstaltung!
HTS erfolgreich beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Kiel

18.03.2022 | Ein weiteres Mal war die HTS sehr erfolgreich bei "Jugend forscht". Beim Landeswettbewerb in Kiel belegten gleich zwei HTS-Schüler die vorderen Ränge im Bereich Biologie. Den 1. Platz konnte sich Cornelius Quint sichern, auf Platz 2 landete Marc Dehler. Beide Schüler besuchen das Biologie-Profil des Abschlussjahrgangs. Weitere Informationen und Bilder folgen!
Erfolgreiche Spendenaktion für von Krieg und Flucht betroffenen Menschen

08.03.2022 | Ein großes DANKESCHÖN, dass die Schüler*innen der 07g nicht nur auf sich selbst schauen, sondern den Blick auch auf das Leid anderer lenken, sprach Pastor Raabe aus. Eingeleitet wurde sein Friedensgebet von Zoe und Alina aus dem Biologieprofil der E-Phase mit Gedanken zur persönlichen Betroffenheit durch den Krieg.
Nach ehrlichen Worten zur eigenen Ohnmacht angesichts des aktuellen Tagesgeschehens und dem anschließenden gemeinsamen Gebet, bewiesen die Schüler*innen, dass diese Spendenaktion ein kleiner Schritt aus dieser Ohnmacht heraus sein kann – eine kleine Möglichkeit zu helfen.
Durch die wahsinnige Unterstützung seitens der Schülerschaft, vieler Kolleg*innen und auch großzügig mitglieferten Spenden der Eltern konnte eine Summe in Höhe von 1250,50 EUR gesammelt werden. Diese Summe wurde direkt an Frau Holdysz, der Präsidentin des Ladies Circle 83 Husum, überreicht, für die Freunde helfen! Konvoi GmbH. Diese unterstützt seit Jahren humanitäre Hilfstransporte nach Bulgarien, Moldawien, Rümänien – und in die Ukraine, wohin diese Woche noch der nächste Konvoi aufbricht. VIELEN DANK AN ALLE!!!
Schülerforschungszentrum Nordfriesland erfolgreich bei „Jugend forscht“

07.03.2022 | 27 junge Forscher*innen aus dem Schülerforschungszentrum Nordfriesland stellten sich am Wochenende mit 15 Projekten den Fragen der Jury des Regionalwettbewerbs „Schüler experimentieren – Jugend forscht“. Alle Projekte erreichten eine Platzierung, dazu wurden zahlreiche Sonderpreise gewonnen.
Für das beste interdisziplinäre Projekt wurde Cornelius Ägidian Quint (s. Foto) ausgezeichnet. Mit Methoden der Disziplinen Biologie, Chemie und Technik entwickelte er Mikrosphären, kleine gallertige Kugeln mit eingeschlossenen Torfmoosfragmenten, zur Renaturierung von Mooren. Cornelius gelang es in mehrjähriger Arbeit an der Hermann-Tast-Schule, Torfmoos in Kulturgefäßen zu vermehren und in Alginatkügelchen vor dem Austrocknen zu schützen. Auf wiederbewässerte Moorflächen ausgebracht, beginnen die Torfmoose zu wachsen und können so renaturierte Flächen schnell besiedeln.
Wer außerdem bei der Jury punkten konnte, erfahren Sie auf den Seiten des Schülerforschungszentrums.
Wir gratulieren allen Sieger*innen des Regionalwettbewerb und bedanken uns herzlich bei den Betreuer*innen!
Mit 23,78 Meter zum Sieg

17.02.2022 | Bereits zum 20. Mal fand der physikalisch-technische Wettbewerb der Blumensaat-Stiftung statt. Zu Ehren des Initiators dieses Wettbewerbs Herrn TWEnhöven dieses Mal unter dem Titel "TWEntiteh Egg-Race".
Die Aufgabe zum 20. Jubiläum lautete: Konstruiert ein maximal 20 dm hohes Gerät, das ein rohes Ei ausschließlich mit der Lageenergie, die in 1 kg Masse steckt, möglichst weit transportiert. Zur Teilnahme berechtigt sind traditionell Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 8.
Mit einer Weite von unglaublichen 23,78 m – und damit weit vor der Konkurrenz – gewannen Tjara und Mali aus der 07g den Egg-Race 2021/2022. Dahinter folgten auf dem 2. Platz mit 16,60 m die Geschwister Sofie (05g) und Caspar (07g). Den Bronzeplatz belegte Yorick aus der 05g mit immer noch guten 11,81 m.
Sonderpreise erhielten Julian (05b) für ein ästhetisch ansprechendes Modell, Max und Levin (beide 07d) sowie Noah und Alexander (beide 05a) wurden für ihre besondere Konstruktion ausgezeichnet, Luka und Merthe (beide 05a) ehrte die Jury für die geniale Idee. Wir gratulieren herzlich allen Gewinnern und danken den beteiligten Lehrkräften für die Organisation, Betreuung und Durchführung des Egg-Races.
Bilder vom Wettbewerb finden sich hier. Auch die Husumer Nachrichten berichteten am 18.02.2022 ausführlich vom Wettbewerb, der Artikel kann hier nachgelesen werden (Abo erforderlich).
Goldmedaillen gibt es nicht nur bei Olympia!

15.02.2022 | Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 haben an der "First Lego League" in Braunschweig teilgenommen und eine Goldmedaille und weitere tolle Preise gewonnen. In diesem Jahr mussten die Schüler der Robotik-AG einen Transportroboter bauen, der Waren über ein riesiges Spielfeld transportiert. Das Motto hieß diesmal "Cargo Connect". Unser Roboter hat bei seiner Transportaufgabe unter anderem eine Wasserbrücke geschlossen und ein Warenpaket von einem Hubschrauber abwerfen lassen. Als Forschungsobjekt haben die Schüler*innen ein kleines Space Shuttle (STS) gebaut, das ebenfalls für Warentransporte ins All geeignet war.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden dieser gelungenen virtuellen Veranstaltung!
Erasmus+ – Enriching lives, opening minds.

11.02.2022 | Die HTS erhält als einzige Schule in Nordfriesland seit 2021 Förderung aus dem EU-Programm Erasmus+, welches Lernaufenthalten einzelner Schüler*innen der Oberstufe oder ganzen Gruppen im EU-Ausland ermöglicht. Besonders erfreut waren wir, als der Förderbescheid an der Schule eintraf, denn die HTS erhält die höchste Fördersumme deutschlandweit. Somit ermöglicht uns die Förderung auch, unser Profil als Gymnasium mit sechs Sprachen (Englisch, Latein, Französisch, Altgriechisch, Russisch, Spanisch) weiter zu schärfen.
Mittlerweile waren die ersten Schüler*innen im Ausland, zum Beispiel um ein Praktikum in Irland oder Spanien zu absolvieren. Ihre Erfahrungsberichte und weitere Informationen zu Erasmus+ finden sich hier. Ein Artikel zum Thema aus den Husumer Nachrichten kann hier nachgelesen werden (Abo erforderlich).
#LichtZeigen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

27.01.2022 | Auch die HTS beteiligt sich anlässlich des Holocaust-Gedektages an der Aktion #LichtZeigen, um ein Zeichen gegen Hass uns Gewalt zu setzen. Dazu wird überall in Schleswig-Holstein ein Chanukka-Leuchter an Fenstern öffentlicher Einrichtungen zu sehen sein. Der Leuchter stammt von einem Foto der Familie Posner, das 1931 in Kiel entstand und von der Frau des Rabbiners Dr. Akiba Posner fotografiert wurde. Das Foto zeigt den Chanukka-Leuchter der Familie vor dem Hintergrund der Hakenkreuzflagge vor dem gegenüberliegenden Gebäude. Auf der Rückseite des Fotos, der Leuchter selbst ist heute in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zu sehen, steht: "Juda verrecke" Die Fahne spricht – "Juda lebt ewig" Erwidert das Licht.
Unsere ehemalige Schülerin Anna Suzuki hat im Rahmen des Böttcher-Wettbewerbs Literatur im Jahr 2020, der unter dem Motto "Erinnerung" stand, einen Text verfasst, der sich mit der Situation der Juden in Deutschland in den 1930er Jahren befasst. Anna hat ihren Text "Takt 36" selbst vertont. Das Audio ist hier abrufbar.
Die HTS-Herbstferienaktion 2021 - Siegerehrung

UPDATE 03.12.2021 | In kleiner Runde wurden am letzten Freitag die Sieger*innen der Herbstferienaktion gekürt und mit einem kleinen Präsent bedacht. Alle erhielten die Postkarte mit den eingereichten Arbeiten und etwas Gesundes zum Knabbern. Für die ersten drei Plätze steckten die Leckereien in einer Snack-Tütt. Wir gratulieren herzlich allen Gewinner*innen!
08.11.2021 | Wie schon in den Osterferien nutzten viele Schüler*innen der HTS ihren guten Geschmack und nahmen am Wettbewerb um ein buntes, gesundes Lieblingsfrühstück teil. Wieder wurden Ideen gesucht, gefunden und ausprobiert. Obst wurde geschnitten, geschnippelt, geraspelt, püriert. Teig geknetet, gebacken, alles zusammengefügt und arrangiert, herbstlich dekoriert und in die richtige Position gerückt. Ein leckeres, fruchtiges Getränk oder ein Smoothie rundet die Frühstücksidee ab. Ob Porridge, belegte Brote oder Kuchen für die „Süßen“ – jede einzelne Einsendung macht unheimlich Lust, Appetit und Hunger auf Frühstück und ganz sicher sind alle Rezepte auch zu jeder anderen Tageszeit einen Versuch wert und ein Leckerbissen. Viel Spaß beim Staunen und Nachmachen! Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Dr. Stark, die den Wettbewerb organisiert und betreut hat.
Erfolgreiche Spendenaktion der Klasse 7c

26.11.2021 | "Helft dem Husumer Tierheim mit einer Futter- oder Geldspende!" Mit dieser Bitte startete die 7c im Rahmen des Religionsunterrichts eine Spendenaktion für das Husumer Tierheim. Nach intensiven Recherchen und Gesprächen mit dem Tierheim entwickelten die Schüler*innen ein umfassendes Konzept für dieses Sozialprojekt. Plakat- und Flyerwerbung in der Schule, in den Klassen und im privaten Umfeld brachten innerhalb von vier Wochen mehrere Futterspenden sowie einen Geldbetrag von 826,05 € ein, den die Klasse am 19.11.2021 stolz dem Tierheim überreichen konnte. Die Freude war auf beiden Seiten groß! Vielen Dank an alle, die das Projekt und damit das Husumer Tierheim unterstützt haben!
Mehr: Beitrag in der Wochenschau NF (27.11.2021)
Олимпиада по русскому языку – 13. Landesolympiade der russischen Sprache

24.11.2021 | Vor einigen Wochen hatten wir, die Schüler*innen des Q1-Russischkurses von Frau Dr. Stark die Möglichkeit, an der diesjährigen Russischolympiade teilzunehmen. Bei einem Besuch der Fachberaterin für Russisch, Frau Kharytych, wurden noch die letzten Zögerer überzeugt und so stellte sich unser gesamter Kurs der 1. Runde auf Schulebene. In einem schriftlichen Wettbewerb mussten wir Mitte September unser sprachliches Wissen und Können unter Beweis stellen. Vielen Schüler*innen ist dies (sehr) gut gelungen, so dass sechs von uns auf verschiedenen Niveaustufen zur 2. Runde auf Bundeslandebene, die digital stattfand, antreten konnten.
Beim Landeswettbewerb meisterten die Teilnehmer*innen ein Gespräch mit zwei Muttersprach-Lehrerinnen, es wurde ein Bild beschreiben und Fragen mussten dazu beantwortet werden. Vier Schüler*innen sind unter den Erstplatzierten: 4. Platz (A 2): Magnus Kley, 3. Platz (A 2+): Anika Sals, 3. Platz (C 1): Sophia Schäfer, 1. Platz (B 2): Anna Pavlenko. Herzlichen Glückwunsch!
Die Erstplatzierten reisen nun zu einem Russischsprachtraining nach Kiel, wo sie sich für die Bundesolympiade in Marburg (23.-26.03.2022), bei der eine Reise nach Russland winkt, vorbereiten. Мы держим за вас кулаки! (Die Russen halten statt der Daumen die Fäuste.)
Jugendbücher auf dem Laufsteg
18.11.2021 | Seit mehreren Jahren ist die HTS eng verbunden mit der Stadtbibliothek Husum, dies drückt sich unter anderem in unserem Kooperationsvertrag aus, der seit 2019 besteht. In den letzten Wochen waren unsere 5. Klassen zur Bibliotheksrallye, um das Haus und die Ausleihmodalitäten kennenzulernen. In dieser Woche veranstaltet die Bibliothek mehrfach ein Book-Casting, bei dem unterschiedliche Kinder- und Jugendbücher gecastet werden. Die Bilder zeigen die 06g beim Book-Casting. Am Ende waren doch einige davon überrascht, dass hinter einem wenig attraktiven Cover eine besondere Geschichte stecken kann. Im Dezember und Januar werden mehrere 7. und 8. Klassen einen Workshop zum kreativen Schreiben besuchen und derzeit entwickelt die Bibliothek ein Angebot für unsere Oberstufe, erste Versuche und Absprachen sind bereits erfolgt.
Sowohl die Stadtbibliothek als auch die Fachschaft Deutsch, die die Kooperation an der HTS betreut, freuen sich auf viele weitere Jahre mit unterschiedlichsten und immer wieder neuen Aktionen.
Weihnachtspäckchenkonvoi 2021 - 31 Pakete verlassen die HTS

18.11.2021 | Seit mehr als 20 Jahren bringt der Weihnachtspäckchenkonvoi Geschenke für bedürftige Kinder in armen und entlegenen Regionen Osteuropas. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. Auch die Schülervertretung (SV) der HTS unterstützte die Aktion.
31 Pakete verlassen nun am morgigen Freitag (19.11.2021) die HTS. So werden Spielsachen, neuwertige Kinderkleidung, Malsachen und Süßigkeiten Kindern in Bulgarien, Moldawien, Rumänien oder der Ukraine eine Freude machen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender*innen und die SV für die kurzfristige Organisation des Weihnachtspäckchenkonvois.
Johanna und Kevin zu Schülersprechern gewählt

26.10.2021 | Mit überwältigender Mehrheit wurden gestern Johanna Kruse und Kevin Thomsen (beide 23-Ges) zu den Schülersprechern der HTS gewählt. Johanna ist bereits seit letztem Schuljahr Schülersprecherin der HTS. Neu an der Spitze der SV ist Kevin, der Matteo Tolk (22-Ges) folgt. Auch Kevin war schon zuvor in der SV tätig. In ihrem Amt bestätigt wurden auch die beiden Vertrauenslehrer, Frau Raddatz und Herr Schröder.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und Danke für euer Engagement für die HTS!
1.000 Kraniche für die HTS 2.0

25.10.2021 | Als wir im Juni alle dazu aufriefen, Kraniche, man nennt ihn auch "Vögel des Glücks", für die Mensa der HTS zu falten, kamen binnen weniger Tage fast 500 Kraniche zusammen, die seitdem über allen im Foyer der HTS zu schweben scheinen. Wer in den letzten Wochen aufmerksam die Natur beobachtet hat, sah vielleicht viele Kraniche, die derzeit wieder über Deutschland Richtung Süden ziehen. Es ist also an der Zeit, alle erneut aufzurufen, beim 2. Teil unserer Aktion mitzumachen und so viele Kraniche wie möglich zu basteln, damit wir unser Ziel, die Mensa mit 1.000 Kranichen zu schmücken, erreichen. Denn wie sagt man so schön: Wer eintausend Kraniche faltet, für den geht ein Wunsch in Erfüllung...
Eine vereinfachte Bastelanleitung findest du hier oder mit einem Klick auf das Foto. Auch andere Vögel sind herzlich willkommen. Im 1. Stock bei den Klassenbüchern steht eine Kiste, in die ihr eure Kraniche legen könnt. Gestaltet eure Kraniche gerne auch bunt; so, wie ihr mögt. Viel Spaß und los geht's!
HTS für zwei weitere Jahre "Fairtrade-School"

01.10.2021 | Seit dem Nikolaustag 2020 trägt die HTS den Titel "Fairtrade-School". Diese Auszeichnung steht nicht nur für die lange Vorarbeit engagierter Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, sondern ist gleichzeitig Verpflichtung, fortlaufend das Thema fairer Handel im Unterricht und in der Schule präsent zu halten.
Obwohl die Corona-Pandemie in den letzten Monaten einige bereits geplante Aktionen vereitelte, gelang es uns dennoch, zuletzt durch den Besuch einer Multivisionsshow im Kino Husum, das Thema Fairtrade an der HTS wachzuhalten. Beleg dafür ist die Titelerneuerung (siehe Foto) und die Auszeichnung, sich weitere zwei Jahre "Fairtrade-School" nennen zu dürfen.
Eine Institution verabschiedet sich von der HTS

30.09.2021 | Mit Musik unserer Combo, viel Applaus und einer Ehrenmitgliedschaft der Schülervertretung wurde Frau Fröhlich, unsere Seele und viele Jahre Leiterin der Müsli-Ecke, von der Schülerschaft heute in den Ruhestand verabschiedet. Nachdem Frau Fröhlich bereits vor zwei Jahren ihre Karriere als Lehrerin beendet hatte, war sie der Müsli-Ecke treu geblieben, um die Übergabe an eine neue Leitung zu begleiten.
In ihren Abschiedsworten dankte Frau Fröhlich den immer gut gelaunten und freundlichen Schüler*innen, die sie gern mit Brötchen und Getränken versorgt hat. Ab sofort genießt sie die Freizeit und Freiheit, in der Welt unterwegs zu sein.
Ergebnisse der Juniorwahl 2021 – Auch an der HTS liegen Grüne und FDP vorn

28.09.2021 | Bevor am 26.09.2021 alle Bürger*innen Deutschlands aufgerufen waren, einen neuen Bundestag zu wählen, hatten unsere 9. Klassen sowie die Oberstufen-Schüler*innen zum wiederholten Mal die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen und so ihre/n Kandidatin/en bzw. eine Partei zu wählen. Die Juniorwahl ist ein seit 1999 bestehendes Projekt zur politischen Bildung, welches Landtags- sowie Bundestagswahlen in der Schule begleitet und an dem in diesem Jahr 4.510 Schulen teilnahmen. Wissenschaftlich begleitet wird die Juniorwahl von den Universitäten Stuttgart, Magdeburg, Stanford sowie der Freien Universität Berlin. Schirmherr ist Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble.
Das Fach Wirtschaft/Politik (WiPo) bereitet die Juniorwahl zunächst im Unterricht vor. Höhepunkt des Projektes aber bleibt die Simulation des realen Wahlaktes zur Bundestagswahl. Hier konnten die Schüler*innen gleich den Wähler*innen aus den aktuell antretenden Direktkandidaten unseres Wahlkreises sowie den diesjährig antretenden Parteien wählen. Die Ergebnisse der Juniorwahl an der HTS finden sich hier.
Böttcherpreis Kunst 2021 – Die Sieger stehen fest
24.09.2021 | Nachdem die Bilder der Teilnehmer*innen bei einer Vernissage und anschließend 14 Tage auf der Galerie der HTS zu sehen waren, stehen nun die Sieger des Böttcherpreises Kunst 2021 fest. Es gibt diesmal fünf Preisträger*innen: Die zwei ersten Preise bekommen Ann Jule Kinsky (22EngS) und Mar Maaß (24Ges), die drei zweiten Preise gehen an Ronda Heegardt (23Ges), Rieke Pauls (22Geo) und Maja Ziegert (23 Ges).
Wir gratulieren allen Gewinner*innen des diesjährigen Böttcherpreises Kunst.
Aktuelle Termine
< | Juli 2022 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |