Aktuelles aus der HTS
27. Mai 2023
Böttcherwettbewerb 2023 - Vernissage und Lesung
Liebe Schulgemeinschaft,
nachdem es uns lange nicht möglich war, freuen wir uns, dass wir herzlich zur diesjährigen Vernissage mit Lesung im Rahmen des Böttcherwettbewerbs 2023 einladen können. Insgesamt präsentieren mehr als 20 Kunstschaffende aus der Oberstufe der Hermann-Tast-Schule über 60 Wettbewerbsbeiträge aus den Bereichen "Kunst" und "Literatur" in einer Vernissage mit Lesung. In der Vernissage zeigt sich die technische und auch motivische Vielfalt jungen künstlerischen Schaffens an der HTS und lädt durch die unterschiedlichen verwendeten Materialien nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Begreifen ein.
Das Thema des Wettbewerbs in der Sparte "Literatur" lautet in diesem Jahr "Familie". Die in der Lesung präsentierten Wettbewerbstexte beleuchten dieses sich stets verändernde und doch gleichbleibende soziale Konstrukt aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Ein literarischer Blick auf Licht und Schatten und die Menschen dazwischen.
Ort: Mensa der Hermann-Tast-Schule
Datum: 30.05.2023
Beginn: 18 Uhr
Freut euch auf einen inspirierenden Abend in Wort, Form und Farben!
17 Mai 2023
Besuch beim Bundespräsidenten

Bei strahlendem Frühlingswetter wurde Anfang Mai im Garten von Schloss Bellevue der 50. Geburtstag des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten gefeiert. Zwei Schüler*innen und Frau Dr. Stahmer-Wusterbarth als Tutorin hatten die Ehre unter den ca. 250 geladenen Gästen aus der Bundesrepublik dem Event beizuwohnen.
Arvid Ehlert, ein ehemaliger Schüler der HTS und Teilnehmer am Bundespräsidentenwettbewerb, und Zoe Paulsen, eine Schülerin aus der Q1-Phase und ebenfalls ehemalige Teilnehmerin am Wettbewerb, haben ihre Tutorin zum Empfang begleitet, gut strukturierte und inspirierende Reden, ein Improvisationstheater und eine Talk-Runde zum Geschichtswettbewerb genossen. Mehrere Stunden verweilten wir mit einem sehr gut gelaunten und strahlenden Bundespräsidenten und seiner Ehefrau sowie einem vorzüglich mundenden Flying Buffet im Schlossgarten in Berlin. Ein unvergessliches und wohl auch einmaliges Erlebnis!
15. Mai 2023
Besuch aus Douarnenez
Seit einigen Tagen sind Schüler*innen unserer Partnerschule aus Douarnenez bei uns in Husum zu Gast. Am letzten Freitag (12.05.2023) erlebten wir gemeinsam einen wunderschönen Tag; bei Sonnenschein, blauem Himmel und glitzerndem Wasser hatten wir alle viel Spaß mit unseren Gästen bei einer Wattwanderung von Dagebüll nach Oland zum Barbecue nach Langeneß unter fachkundiger Führung unseres ehemaligen Kollegens Friedel Twenhöven. Schleswig-Holstein at ist’s best!
Am Dienstag (16.05.2023) treten unsere Gäste schon wieder ihre Heimfahrt in die Bretagne an. An dieser Stelle bedankt sich die Französisch-Fachschaft bei der gesamten Schulgemeinschaft für den herzlichen Empfang, die Unterstützung und das große Verständnis, denn so ein Besuch bringt natürlich immer auch viel Wirbel in den sonst oft beschaulichen Schulalltag.

10. Mai 2023
Stadtradeln 2023 - Die HTS ist wieder dabei!

Auch 2023 nimmt die HTS wieder unter dem Teamnamen „HTS Husum“ am Stadtradeln teil. Alle Fahrradfahrer*innen mit oder ohne E-Antrieb, die teilnehmen wollen, registrieren sich bitte hier, dann können sie in den kommenden drei Wochen ab dem 13. Mai Fahrradkilometer sammeln und diese in die dazugehörige App eintragen. Teilnehmer*innen, die beim letzten Mal mitgemacht haben, können ihren "alten" Namen weiter nutzen.
Aber nicht nur die eifrigen Radfahrer*innen aus dem letzten Jahr können sich beteiligen, auch die Gelegenheitsfahrer und die, die schon immer einmal das Fahrrad als Fortbewegungsmittel ausprobieren wollten, sind in der HTS-Fahrradgemeinschaft herzlich willkommen. Neben den Schüler*innen dürfen sich auch ihre Familien und alle, die sich der HTS verbunden fühlen, mitmachen.
Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr im Kreis Nordfriesland zunehmend voranzubringen, das Auto (einmal) stehenzulassen und viele Menschen für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu gewinnen. Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Nahverkehr stellt einen elementaren Baustein der Verkehrswende dar. Stadtradeln ist also eine Aktion, um als Schulgemeinschaft gemeinsam Sinnvolles zu praktizieren. Betreut wird die Aktion an der HTS vom "Teamkapitän" Helge Raddatz.
3. April 2023
Der Termin für den Böttcher-Triathlon steht!

Sicher haben sich schon einige gefragt, wann eigentlich der Böttcher-Triathlon in diesem Jahr stattfindet?! Endlich konnte ein Termin ausgemacht werden: Am 05.07.2023 findet der diesjährige Böttcher-Triathlon statt! Anmeldungen können bis zum 29.06.2023 (Bundesjugendspiele Leichtathletik) bei Herrn Magnussen oder Frau Vagt abgegeben werden. Bitte nutzt dazu die entsprechenden Formulare.
Teilnahmeberechtigt sind Einzelstarterinnen und Einzelstarter der E- und Q1-Phase. Ab der 7. Klassenstufe können ebenso Staffeln gemeldet werden – bis hin zum Kollegium.
Falls Fragen offen sind, können wir diese bei einem Treffen am 26.04.2023 in der 1. großen Pause in Halle 1 klären.
Das Wetter bietet sich an zum Trainieren – also viel Spaß dabei!
Infos & Formulare
29. März 2023
Erfolgreiche Teilnahme an der Landesrunde der Mathe-Olympiade

Nach der Schul- und Kreisrunde hatten sich Jonas (08g) und Ethan Zhou (05g) mit den ersten Plätzen für die Landesrunde der Mathe-Olympiade qualifiziert. Diese fand nach Corona zum ersten Mal wieder zentral an der Europa-Universität in Flensburg statt.
Mehr als 150 Freunde der Mathematik aus allen Schulen Schleswig-Holsteins traten zu 3- bis 4-stündigen Klausuren mit schwierigen Knobelaufgaben an. Und für Nordfriesland gab es gute Ergebnisse: drei Schüler*innen errangen Podiumsplatzierungen. Zwei davon gingen an die HTS, denn sowohl Jonas als auch Ethan haben jeweils einen zweiten Preis erhalten.
Für Jonas geht es damit im Juni weiter zum Bundeswettbewerb, der erst ab dem 8. Jahrgang stattfindet. Es bleibt also spannend. Die beiden üben regelmäßig im Science Club und bei anderen Angeboten für Freunde der Mathematik.
28. März 2023
HTS-Oberstufenchor und Combo bei „Schulen musizieren“ in Neumünster

Während die bunten Bühnenscheinwerfer mit der hereinfallenden Abendsonne konkurrierten, warteten der Oberstufenchor und die Combo der HTS auf der Aula-Bühne der Immanuel-Kant-Schule Neumünster gespannt auf den Einsatz ihres Dirigenten Herrn Kukowski. Extra für diesen Auftritt hatten die Ensembles seit mehreren Wochen drei Stücke aus dem Chorwerk „Eversmiling Liberty“ der beiden dänischen Komponisten Jens Johansen und Erling Kullberg mit ihren Lehrkräften Herrn Plaß, Herrn Kukowski und Frau Micheel intensiv vorbereitet. Und dann groovte die Rhythmusgruppe der HTS-Combo ihren ersten Titel, die Chorstimmen, Bläser und Streicher setzten nach und nach souverän ein und schon bald war die anfängliche Aufregung verflogen. Die Mischung aus Rock-, Pop- und Jazzklängen, anspruchsvollen Rhythmen und Soloparts machte nicht nur den Musizierenden Spaß, sondern begeisterte auch das Publikum: „Tolles Werk! Mal etwas ganz anderes.“
Neue Werke entdecken, andere Klänge wagen, über sich hinauswachsen, gemeinsam Musik gestalten – das haben die Schüler*innen der HTS-Ensembles mit ihrer Präsentation eindrucksvoll bewiesen. Am 08. Juni 2024 findet übrigens die nächste Landesbegegnung in Husum statt. Vielleicht ist ja ein Heimspiel möglich...
Anlass des Auftrittes ist das Projekt „Schulen musizieren“ des Bundesverband für Musikunterricht (BMU) Schleswig-Holstein, mit seiner Regionalbegegnung in Neumünster. Unterschiedliche Musik-Ensembles verschiedenster Schularten kamen dort zusammen und zeigten ihr Können. „Schule musizieren“ findet bundesweit statt und möchte vor allem die Vorzüge gemeinsamen Musizierens in Schulensembles in den Mittelpunkt rücken und keine an musikalischer Leistung orientierte Wettbewerbsveranstaltung sein. Daher sehen sich auf Landesebene jene Ensembles wieder, welche nicht nur eindrucksvolle Stücke präsentieren, sondern auch im Sinne musikpädagogischer Vielfalt aufgestellt sind. Das Publikum jedenfalls war von allen Darbietungen begeistert und klatschte reichlich Beifall. Die sichtliche Musizierfreude der jungen Menschen an diesem Abend verdeutlichte allen einmal mehr die Bedeutung und Notwendigkeit von Musikerziehung an allgemeinbildenden Schulen.
27. März 2023
JtfO & P - Landesfinale in Flensburg ... und die HTS war dabei!

Als verspätetes Jubiläum zum 50jährigen Bestehen von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" (JtfO & P) wurde in diesem Jahr einmalig das Landesfinale als
zentrales Frühjahrsfinale in Flensburg ausgetragen. Somit hatten wir in der Fördehalle einen bombastischen Empfang, alleine durch die Größe des Turniers, die es so eigentlich nur in Berlin gibt. Ein ausführlicher Bericht mit zahlreichen Bildern findet sich hier.
In der Fördehalle war sogar das Fernsehen vor Ort, weshalb auch die HTS-Spieler in einem kurzen Schwenk über die Halle zu sehen sind. Der Beitrag des Schleswig-Holstein-Magazins kann in der NDR-Mediathek abgerufen werden.
21. März 2023
Grüße aus Trento

Derzeit besuchen 25 Schüler*innen der HTS unsere Partnerschule in Trento (Norditalien). Begleitet werden die 9.-Klässler von Frau Friebus und Herrn Kalmus, der seit vielen Jahren den Schüleraustausch mit Italien organisiert. Auf dem Bild sieht man die "Reisegruppe" im Regionalparlament der Provinz Trento, eine Schülerin ist Gast in der Familie eines Abgeordneten, der den Besuch ermöglichte. Mehr dazu auf den Seiten der Provinz Trento, die über diesen Link (italienisch) zu erreichen ist.
Seit 1998 organisiert die Hermann-Tast-Schule einen Schüleraustausch mit dem Liceo Classico Giovanni Prati in Trento/Trient (Norditalien). Unsere Partnerschule hat einen sprachlichen Schwerpunkt und bietet ihren Schüler*innen wegen der geographischen Nähe zu Südtirol und Österreich auch die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. In einem 14-tägigen Sprachkurs können sie dann an der HTS ihre Kenntnisse vertiefen. Beim Gegenbesuch erhalten unsere Schüler*innen Anfangsunterricht in Italienisch und lernen Land und Leute in den Familien kennen.
16. März 2023
HTS gegen Rassismus
Im Rahmen der Kampagne #BewegtGegenRassismus, die in Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund (DFB), der DFL-Stiftung, der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj) und Pink gegen Rassismus stattfindet, werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (20.03.2023 bis 03.04.2023) erneut von Fotoaktionen in den Sozialen Netzwerken begleitet.
Auch die Fachschaft Sport unterstützt diese Kampagne und gliedert die Bundesjugendspiele Geräteturnen der Jahrgänge 7 und 8 in die Kampagne #Pink gegen Rassismus ein – jede Schülerin und jeder Schüler kann an diesem Tag "Farbe bekennen" und ein pinkes Statement gegen Rassismus setzen.
Aber auch die anderen Jahrgänge sollen nicht ausgeschlossen werden und so bitten wir alle, die ein Zeichen gegen Rassismus setzen möchten, ein Foto mit pinken Accessoires an Herrn Ettrich zu schicken, so dass die Fotoaktion auch auf der Homepage der HTS präsent ist – ob alleine, in einer Gruppe oder der Klasse bleibt Euch überlassen. Vielen Dank für Eure Unterstützung sgat die Sportfachschaft!
15. März 2023
Ergebnisse der HTS beim Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“

Teilnehmer*innen | Projekt | Sparte/Fach | Platz/Preis |
---|---|---|---|
Lars Domeyer, Janik Rose (07b) | Wie hört mein Wal? | Schüler experimentieren, Biologie | 2. Platz, Sonderpreis |
Oskar Hansen (25-Che) | Nachhaltigkeit statt Augenwischerei | Jugend forscht, Biologie | 2. Platz, Sonderpreis |
Flemming Thomsen (08d) | Optimierung der Elektrolyse | Schüler experimentieren, Chemie | 2. Platz, Sonderpreis |
Niels Fenske, Markus Peters, Leif Wortmann (24-Bio) |
Die perfekte Welle | Jugend forscht, Technik | Sonderpreis |
6. März 2023
HTS erfolgreich beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"
Am 04. März 2023 fand der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" bzw. "Schüler experimentieren" in Heide statt. Unsere Schule konnte mehrere Platzierungen und Sonderpreise für sich beanspruchen. Mit einem 1. Platz bedacht wurden die Arbeiten von Oskar Hansen (E-Phase, Fachgebiet Biologie, "Nachhaltig statt Augenwischerei"), Niels Fenske, Leif Wortmann und Markus Peters (alle Q1-Phase, Fachgebiet Technik, "Die perfekte Welle") sowie Lars Domeyer und Janik Rose (7. Klasse, Fachgebiet Biologie, „Dem Wal auf den Zahn gefühlt“). Hinzu kommen zahlreiche 2. und 3. Plätze sowie einige Sonderpreise.
Eine vollständige Liste aller Gewinner findet sich hier.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner*innen und vor allem dem Betreuerteam (Frau Lund-Andersen, Herr Adler, Herr Kammann und Herr Twenhöven). Jetzt drückt die gesamte Schulgemeinschaft die Daumen für den Landeswettbewerb, der in wenigen Tagen stattfindet.
20. Februar 2023
Info-Veranstaltung für Eltern am 15. Februar
Trotz dichten Nebels fanden zahlreiche Eltern den Weg zur HTS und zum Informationsabend für die Grundschuleltern. Neben dem Tag der offenen Tür, der am Samstag (18.02.2023) um 10 Uhr startet, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder einen Elternabend ohne größere Einschränkungen veranstalten, bei dem viele Kolleg*innen, aber auch Eltern und Schüler*innen zu Wort kamen und von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit der HTS berichteten.
Bekannt charmant moderierte Nils Bücker, Mittelstufenleiter der HTS, den abwechslungsreichen Abend und bat nach und nach die Interviewpartner ans Mikrofon, die u. a. unseren Lateinzweig oder das MINT-Konzept der Schule präsentierten. Am Ende hatten die anwesenden Eltern noch die Möglichkeit, die Lehrerteams kennenzulernen, die im nächsten Schuljahr eine 5. Klasse übernehmen.
Jetzt freuen wir uns auf den Tag der offenen Tür am Samstag, an dem auch die Schüler*innen die HTS entdecken können. Natürlich haben wir auch etwas für die Eltern und Großeltern vorbereitet.
Tag der offenen Tür am 18. Februar

10 Uhr Samstag an der Hermann-Tast-Schule in Husum, die Aula ist dicht besetzt, einige Eltern müssen sogar stehen und viele Grundschüler*innen auf den vorderen Plätzen sind gespannt und wollen endlich unsere Schule näher kennenlernen. Doch zunächst stimmt uns der Unterstufenchor und die Tanztheater-AG auf den Tag ein, bevor die Tourguides endlich mit jeweils 25 Grundschüler*innen die Aula verlassen. Die Eltern müssen noch kurz warten, aber nach kurzer Zeit dürfen auch sie die HTS entdecken.
12:30 Uhr Samstag an der Hermann-Tast-Schule in Husum, die Aula ist wiederum dicht besetzt, voller Eindrücke von ihrer Tour sitzen die Grundschüler*innen wieder auf ihren Plätzen und gemeinsam mit ihren Eltern genießen sie den Abschluss des Tages der offenen Tür, für den der Zirkus noch mit einer artistischen Darbietung den Schlusspunkt setzt.
Zufrieden verlassen Schüler*innen, Eltern, Großeltern, Verwandte und viele Kolleg*innen die Schule und freuen sich auf ein neues Schuljahr mit vielen neuen Gesichtern.
Wer beim Tag der offenen Tür nicht dabei sein konnte oder noch einmal die Stimmung erleben möchte, der klickt einfach hier.
14. Februar 2023
Ei mal langsam - 8 Sekunden für 7,5 Meter

Wie bekommt man ein Ei möglichst langsam von einem Sprungturm zum 7,5 Meter tiefer liegenden Mensaboden? 16 Teams und damit insgesamt 28 Schüler*innen der Klassenstufen 5-8 haben an dieser Aufgabenstellung seit dem vergangenen Nikolaustag getüftelt. Am Valentinstag war es soweit: Vor einem zahlreich erschienenen Mitschüler-Publikum durften sie ihre liebevoll gestalteten Konstruktionen im alljährlichen Egg-Race an der Hermann-Tast-Schule vorstellen. Auf der Empore über der Mensa ragte ein Besenstiel über das Geländer, an dem die Konstruktionen mit einer Schlaufe befestigt werden mussten. Sobald sich die Fluggeräte vom Stiel gelöst hatten, zählte die Zeit bis zum Auftreffen auf den Mensaboden. Die Zeitnahme erfolgte durch die Videoschiedsrichter Christian Brill und John Gerret Jensen. Die beiden Lehrkräfte haben jeden Flug mit einem Tablet gefilmt und direkt auf eine Leinwand übertragen. In der Videosoftware wurde auch direkt die Flugzeit ermittelt.
Als Material war alles erlaubt, außer mit Gasen, Wärme oder durch elektrische Energie Auftrieb zu erzeugen. Fast alle Gruppen haben dabei auf das Modell Fallschirm gesetzt. Von geschickt aufgeschnittener Mülltüte, genähtem Fallschirm aus Stoff bis zum fast zwei Quadratmeter großen Gebilde aus Trinkhalmen und Rettungsdecke war alles dabei. Nur die Gruppe von Jamelah Apolencia, Jessica Wambui und Rimas Bako aus der 05b hat versucht, den Fall mit acht zusammengebundenen Luft-Ballons in den HTS-Farben zu bremsen.
Die Konstruktion von Julian Lemke aus der 06b, die aussieht wie ein sechseckiger Regenschirm mit bunten Streben, war mit Abstand die erfolgreichste: Den 8,40 Sekunden im ersten Durchlauf ist er nur selbst mit 8,30 Sekunden im zweiten Versuch nahe gekommen. Den zweiten Platz belegten mit respektablen 5,80 Sekunden Moritz LeGrand, Jannes Petersen und Tom Gabriel aus der Klasse 05c. Till Burmester aus der 06c holte sich mit 5,47 Sekunden den dritten Platz.
Auch dieses Jahr gab es Sonderpreise. Für eine besonders ästhetische Konstruktion wird der sehr bunte, quadratische Fallschirm von Yorick Schulze aus der 06g ausgezeichnet. Das schönste Schweben hat der Fallschirm von Jakob Körner, Jesse Westphal und Lasse Albertsen aus der 05c geschafft und den spektakulärsten Flug die riesige Konstruktion von Lucy und Marten Tüffers aus der 08g bzw. 07g. Herzlichen Glückwunsch allen Sieger*innen des Egg-Races.
Mehr Bilder vom Wettbewerb finden sich in den Galerien.
10. Februar 2023
Chorfahrt 2023
Seit vielen Jahren fahren der Oberstufenchor und die Combo nach Westensee, um einmal außerhalb der Schule und anderen Verpflichtungen zu proben, zu musizieren und um diverse Auftritte, wie z. B. beim Info-Abend für die Grundschuleltern oder dem Sommerkonzert, vorzubereiten. Dass bei allem Proben der Spaß an einer gemeinsamen Auszeit, dem Singen und Musizieren nicht zu kurz kam, zeigt der kleine Film, den uns die Schüler*innen mitgebracht haben.
Ein herzliches Dankschön geht an Frau Micheel, Herrn Plaß und Herrn Kukowski, die die Chorfahrt vorbereitet und begleitet haben.
9. Februar 2023
Baseball- und Volleyball-Turniere ausgetragen

Fünf Klassen – fünf Teams – eine Hinrunde mit gegnerischem und als erster Versuch einer Rückrunde mit eigenem Pitcher – das war das erste reguläre Baseballturnier der 7. Klassen nach Corona am 26.01.2023. Emotionale Ergebnisse und Spielsituationen von der 1.-7. Stunde prägten das Turnier, das letztlich einen verdienten Sieger hervorbrachte: die Klasse 07b!
Schon früh zeigte sich, dass mit der 07b in diesem Jahr zu rechnen war, gewann diese doch mit vier Siegen und einem Unentschieden die Vorrunde. In der Rückrunde kam es jedoch zu einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen mit der 07g, die im Hinspiel dem späteren Sieger noch ein Unentschieden abringen konnte. Im Rückspiel gelang ihnen sogar ein 3:0-Erfolg, sodass es an der Tabellenspitze noch einmal richtig eng wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Teams und das Publikum immer frenetischer, sorgte doch der jeweilige Aushang der Spielergebnisse nach Spielende dafür, dass genau taktiert wurde, welcher Gegner anzufeuern sei, um dem eigenen Sieg näher kommen zu können. Am Ende reichte es für die 07b, die mit nur einem Punkt ihren Vorsprung ins Ziel brachte.
Auf den weiteren Plätzen folgen die 07g, die 07d, die 07a und die 07c. Herzlichem Glückwunsch dem Sieger des Turniers!

Am 23. Januar fand das 2. Volleyballturnier der E-Phase statt, das uns allen einen gelungenen Tag bescherte.
Insgesamt 20 Mannschaften wurden von den vier Profilen (Physik, Englisch, Wipo und Chemie/Geographie) aufgestellt. Während in der Vorrunde noch gemäß der profilinternen Teambildung in fünf Gruppen mit der Regel „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt wurde, sind in der Rückrunde die Mannschaften gemäß ihrer Platzierung neu gruppiert worden, um ein ähnliches Niveau innerhalb der neuen Gruppen gewährleisten zu können. Bereits in der Vorrunde deutete sich schon an, dass das Physik-Profil ein gewichtiges Wort bei der Entscheidung mitzusprechen hätte, da sie von fünf Gruppen vier für sich entscheiden konnten.
Dieser Eindruck bestätigte sich in der Rückrunde eindrucksvoll, da das Physik-Profil die ersten vier Plätze für sich beanspruchte und daher auch verdient als Gesamtsieger das Turnier für sich entschied. Auf den weiteren Plätzen folgten das Chemie/Geographie-, das Wipo- und schließlich das Englisch-Profil. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Das gute Niveau und die tolle Stimmung sind eine Bestätigung, dass diese Veranstaltung einen festen Platz im Sportprogramm der Oberstufe hat. Vielen Dank an alle Beteiligten und die Sportfachschaft.
7. Februar 2023
Den Übergang gestalten – Regionalkonferenz Englisch

Immer wieder wurde in der letzten Zeit von Eltern und Kolleg*innen aus den Grundschulen der Wunsch an uns herangetragen, sich gerade im Fach Englisch besser zu vernetzen, um für die Schüler*innen den Übergang an die weiterführende Schule nach Klasse 4 fließender zu gestalten. Diesem Wunsch wollten wir mit der Regionalkonferenz Englisch, die am 07.02.2023 bei uns im Haus stattfand, entsprechen.
Der Einladung der Fachschaftsleiterin Englisch sowie des Orientierungsstufenleiters waren einige Grundschulen aus der Region gefolgt. Nach einem Auftaktreferat, in dem Frau Dr. Bringewat den Anfangsunterricht Englisch in Klasse 5 am Gymnasium skizzierte, gab es zwischen den Kolleg*innen einen regen Austausch zu Themen und Leistungsbewertungen im Englisch-Unterricht an den Grundschulen und Gymnasien. Zusätzlich wurden gemeinsam Materialien gesichtet, wie sie an unserer Schule und den Grundschulen zum Einsatz kommen.
Am Ende der Konferenz äußerten beide Seiten den Wunsch, die Regionalkonferenz jeweils zum Anfang des Schuljahres unbedingt zu wiederholen und neben beiden Gymnasien auch die Gemeinschaftsschulen sowie die Elternvertreter der einzelnen Schulen zu diesem Treffen einzuladen.
"Es ist immer besser miteinander als übereinander zu sprechen!", mit diesen Worten beendete der Orientierungsstufenleiter die erste Regionalkonferenz.
25. Januar 2023
"mit allem Licht und Schatten" - Böttcher-Wettbewerb Literatur startet

"mit allem Licht und Schatten", so lautet der Titel des diesjährigen Böttcher-Wettbewerbs für Literatur. Hinter dieser vielsagenden Überschrift verbirgt sich das Thema "Familie", welches zahlreiche Schreibanlässe bietet.
Die Jury meint dazu: "Kaum ein soziales Gebilde ist in den letzten Jahrhunderten ähnlich vieler Veränderungen unterworfen gewesen und doch immer irgendwie facettenhaft gleichgeblieben. Für manche Menschen ist die Familie ein Schutzraum, ein Ort von fraglosem Verständnis, eine Möglichkeit in ihr und mit ihr zu wachsen. Wiederum erleben andere Menschen die Familie als eine Bürde, etwas, welches man loswerden möchte, vor dem man fliehen muss - die Familie als etwas, vor dem man flieht. Und viele wünschen sich eine Familie, versuchen sie wiederzufinden oder selber (neu) zu gründen. [...] Wir laden Sie, liebe zukünftige Autor*innen, dazu ein, ,Familie' in Ihren Texten selber zu ergründen, und freuen uns auf aufreibende Leseerlebnisse!"
Teilnehmen dürfen alle Schüler*innen der Oberstufe, die sich bitte bis zum 24.02.2023 bei Frau Binder oder Herrn Brüchmann, direkt anmelden. Der Wettbewerb endet am 25.04.2023 mit dem Einreichen der Beiträge. Auf die Gewinner, die ihre Texte in einer Veranstaltung vor den Sommerferien selbst präsentieren werden, warten attraktive Preise. Alle weiteren Infos finden sich hier.
15. Januar 2023
Honig der Hermann-Tast-Schule mit Gold prämiert

Bei der Honigprämierung 2022, die der Landesverband der Schleswig-Holsteiner und Hamburger Imker e.V. jährlich durchführt, erreichte der Honig der HTS einen ersten Platz und damit eine Prämierung in Gold. In dem Begleitschreiben zur Urkunde heißt es: "Sie haben dem Prämierungsgremium eindrucksvoll Ihre Kompetenz im Umgang mit dem Bienenprodukt Honig bewiesen. Ihr Honig hat keinerlei Mängel aufgewiesen und steht für höchsten Qualitätsstandard in Schleswig-Holstein. Er zeigt gleichermaßen die Sorgfalt und Sachkunde‚ sowie die Erfahrung, die zum Erzielen der hohen Punktzahl für eine Urkunde in Gold erforderlich sind."
Herzlichen Glückwunsch an die Imker-AG und die betreuenden Lehrkräfte, Frau Sawatzki und Herr Zehle.
1. Januar 2023
Rückblick & Ausblick

Liebe Schulgemeinschaft,
liebe Freunde der HTS,
ein bewegendes Jahr 2022 geht zu Ende, dass uns auch als Schule immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt hat. Nun aber ist Zeit innezuhalten und nach vorne zu schauen auf ein neues Jahr, in welches Sie und ihr hoffentlich gut hineingerutscht seid.
Die letzten Tage vor den Weihnachtsferien waren geprägt durch die sehr besinnliche Weihnachtsfeier der HTS in der Husumer Marienkirche und durch das Weihnachtsspektakel, das traditionell am letzten Schultag des Jahres stattfindet. Nachdem die meisten Einschränkungen, die der Corona-Pandemie geschuldet waren, nicht mehr gelten, konnten wir wieder in zwei Gruppen unterteilt Schüler*innen innerhalb des Spektakels ehren, die sich besonders für die HTS engagieren oder bei Wettbewerben vordere Platzierungen erreicht haben. Aufgrund der zahlreichen Stiftungen der HTS erhielten viele der Geehrten neben Urkunden auch Geld- und Sachpreise. Mehr dazu findet sich u. a. in den neuen HTS-Mitteilungen, die noch vor den Ferien verteilt wurden. Für gute Stimmung während des Spektakels sorgte die Combo, die zum Schluss mit "Last Christmas" die Massen zum Mitsingen bewegte.
Mehr Bilder zum Spektakel finden sich hier.
Gleich nach den Ferien starten wir in der 3. Januarwoche mit den Zeugniskonferenzen und am 27.01.2023 werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben, danach folgt ein um zwei Ferientage und einen Schulentwicklungstag verlängertes Wochenende, bevor das Halbjahr am 02.02.2023 startet.
Am Anfang des neuen Halbjahres erwarten wir dann die Schüler*innen der 4. Klassen und ihre Eltern, die sich langsam auf den Weg machen, um zu schauen, welche Schule für sie nach dem Ende der Grundschulzeit die richtige ist.
Schon jetzt möchten wir alle Interessierten sehr herzlich einladen, die HTS näher kennenzulernen. Wer bereits mehr wissen möchte, dem seien zwei Videos empfohlen: eines setzt sich mit der Frage auseinander, welche Schulart für mein Kind die richtige ist, und das andere präsentiert unsere Schule. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung folgen und werden hier auf der Homepage veröffentlicht.
Alles Gute für 2023!
Wir sehen uns hoffentlich alle gesund und erholt am 09.01.2023 wieder!
20. Dezember 2022
Religionskurs 24-2 überreicht die Kollekte der Weihnachtsfeier direkt vor Ort

Die Mitglieder des Religionskurses 24-2 haben nicht nur den Ablauf der diesjährigen Weihnachtsfeier gestaltet und maßgeblich die Text- und Redeanteile übernommen, sondern ebenso das Ziel der Kollekte festgelegt. Anknüpfend an das Abschlusswort von Zoe: „An der HTS sind alle willkommen!“ sollte es einen regionalen Bezug haben – so konkret wie möglich und alle betreffend.
In diesem Sinne geht die diesjährige Kollekte an die TAFEL in Husum. Die Summe von 852,35 EUR brachten die Schüler*innen heute persönlich vorbei und konnten auch gleich einen Einblick in die Arbeit vor Ort erhalten und die immense Notwendigkeit der Unterstützung. Gerade Güter, die aufgrund des langen MHD selten gespendet werden, stellen doch eine Basis in der Essenszubereitung dar. Die TAFEL darf diese Güter allerdings nur hinzukaufen, wenn sie eine zweckgebundene Spende erhält. Somit geht das Geld in diese Güter, hat die Tafel doch momentan um die 1200 bedürftige Menschen in Husum und Umgebung jede Woche zu versorgen.
15. Dezember 2022
Das Ticket für den Kreisentscheid geht in diesem Jahr an Noah Waschinski

Beim bundesweiten Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels traten am 14.12.2022 die Klassensieger Noah Waschinski (06a) und Jarne Saffran (v. l. n. r.) gegeneinander an und stellten sich selbstbewusst einer Jury. Nach einer ersten Vorleserunde eines selbst gewählten Textes wurde ebenfalls ihre Lesetechnik und Interpretation eines fremden Werkes bewertet, bei dem vor allem die Spontanität der Sechstklässler gefragt war.
Als Schulsieger sichert sich Noah Waschinski nun das Ticket für den Kreisentscheid und somit die nächste Etappe des Vorlesewettbewerbs. Dafür wünschen wir ihm bereits jetzt ganz viel Spaß und Erfolg!
13. Dezember 2022
Aus aller Welt – Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der HTS in der Husumer Marienkirche

Frau Borchert dirigiert den großen Chor, der aus dem Unterstufen-, Mittelstufen- und Oberstufenchor, verstärkt durch Lehrer*innen und Eltern, besteht, beim letzten gemeinsamen Lied an diesem Abend. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser besinnlichen Feier beigetragen haben!
9. Dezember 2022
Egg-Race 2022/2023
Es kann allein oder in Gruppen bis zu drei Personen gearbeitet werden. Als Baumaterial dürft ihr alles verwenden. Das Überraschungsei darf von euch beliebig gefüllt oder leer gelassen werden. Es dürfen aber keine Auftriebsgase (wie z.B. Helium, etc.) oder chemische, thermische, elektrische sowie „tierische“ Energie eingesetzt werden. Das schließt auch alle ferngesteuerten Flugobjekte aus. Der Abschlusswettbewerb wird voraussichtlich am 14. Februar 2023 stattfinden. Alles Weitere findet ihr hier.
Viel Spaß und Erfolg wünschen die Physik-Lehrer*innen der HTS, Herr Brill, Herr Bücker, Herr Jensen (JEN), Frau Miltkau, Frau Scheuerlein und Herr Tams (TAM)
5. Dezember 2022
Tischtennis – Das Ticket zum Landesfinale geht an die HTS

Am 01.12.2022 fuhr die HTS zum Bezirksentscheid nach Sonderburg und nahm erfolgreich am Turnier teil: Zehn Jungen (Geburtsjahr 2008-2011) spielten zusammen als Mannschaft im Einzel und Doppel gegen andere Schulmannschaften und gewannen alle drei Gruppenspiele mit deutlichen Ergebnissen. Im Anschluss gewann unsere Mannschaft auch das Finalspiel gegen die erste Mannschaft der Deutschen Schule aus Sonderburg. Somit konnten wir uns für das Landesfinale im März 2023 qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft der Deutschen Schule Sonderburg und freuen uns auf das kommende Landesfinale in Flensburg. Ein besonderer Dank geht zudem an Jan Lukas Wüsten aus der Q2-Phase, der als Coach und absoluter Tischtennis-Fachmann die Jungs der Unter- und Mittelstufe unterstützte.
2. Dezember 2022
Handball - Alle Kreismeistertitel gehen an die HTS
"Der HTS gelang in diesem Jahr der doppelte Hattrick: alle Mädchen- und Jungsmannschaften wurden im Kreis Nordfriesland Kreismeister", so Martin Kock, der Kreisschulsportbeauftragte, bei der Siegerehrung der Wettkampfgruppe WII in Niebüll. Das ist der HTS bislang noch nicht gelungen und wir bedanken uns bei der tollen Vereinsarbeit im Einzugsgebiet unser Schüler*innen! Herzlichen Glückwunsch den Sieger*innen!
Ein Dank geht auch an das Betreuerteam aller Wettkampfklassen, die es heute (bei der WII) nicht einmal scheute, dass alle drei, Mads, Svente und Lara, an diesem Tag unterrichtsfrei gehabt hätten – alternativ standen sie um 7:20 Uhr am Husumer Bahnhof.
Für die WIII (Geburtsjahr 2008-2011) geht es am 24.01.2023 an der HTS weiter, die WII (2006-2009) und die WIV (2010-2013) treten am 19.01.2023 im Kreis Rendsburg-Eckernförde beim Bezirksentscheid an.
Wir werden berichten!
23. November 2022
Sexta bastelt
Es ist schon eine kleine Tradition, dass in der Woche vor dem 1. Advent das Weihnachtsbasteln der Sextaner*innen stattfindet. Unter der Anleitung von Frau Wülfinghoff und mit Hilfe der Klassenlehrer*innen sowie den Paten und Patinnen der Schülervertretung entstanden in diesem Jahr verschiedene Sterne und Fensterbilder, die nun den Klassenräumen unserer Fünften ein vorweihnachtliches Flair verleihen.
Während einer kleinen Pause gab es - auch dies schon traditionell - Kakao, Kinderpunsch und allerlei Gebäck in der Mensa. Frisch gestärkt, entstanden auch in der zweiten Bastelrunde weitere kleine Kunstwerke.
In den nächsten Tagen wird auch die Mensa weihnachtlich gestaltet, der große Baum ist bereits geliefert und wird nun von der Schülervertretung liebevoll geschmückt.
Weitere Bilder von "Sexta bastelt" finden sich hier.
15. November 2022
Max Richard Leßmann zurück in der HTS

Max Richard Leßmann ist Sänger, Podcaster, Texter und ehemaliger Schüler der HTS. Am 11.11.2022 las er unserem Q2-Jahrgang in der Aula aus seinem kürzlich im Kiwi-Verlag veröffentlichten Gedichtband „Liebe in Zeiten der Follower“ vor. Seit vier Jahren veröffentlicht Max täglich ein Gedicht auf seinem Instagram-Account und erreicht damit mehr als 100.000 Follower*innen. Im Gespräch mit Ralph Ettrich spricht Max über seine Beziehung zu seiner Heimat Husum und erzählt, warum er Berlin dieser mittlerweile vorzieht. Es geht um Liebe und Freundschaften, Zweifel und Hoffnung und um den Prozess des Schreibens als festen Lebensbestandteil. Da für den Q2-Jahrgang die Liebeslyrik abiturrelevant ist, bricht die Aufmerksamkeit selbst bei Ausführungen über formale Aspekte der Lyrik nicht ab. Max’ Tipp an alle, die sich selbst im lyrischen Schreiben ausprobieren wollen: „Nutzt mehrsilbige Reime!“, diese klängen flüssiger und besonderer.
Doch wer denkt, dass Max ausschließlich in Versform schreibt, dem hat er entgegenzusetzen: „Nächstes Jahr kommt mein Roman!“ – und wir durften die ersten Seiten exklusiv hören. Ralph Ettrichs vielsagender Kommentar nach der Kostprobe: „Wow!“
Wir freuen uns auf alles, was da noch kommen wird, und hoffen, Max bald wieder in der HTS begrüßen zu dürfen.
13. November 2022
Die HTS kann auch Futsal!
Die Sportart „Futsal“ war früher bekannt unter „Hallenfußball“ und wird heute mit einem schwereren Ball und speziellen Regeln gespielt, die auf ein temporeiches Spiel ausgelegt sind. Die Jungs des 7./8. Jahrgangs der Hermann-Tast-Schule (blaue Trikots) konnten bei den Kreismeisterschaften in der Gemeinschaftsschule Husum Nord einen erfolgreichen 2. Platz erzielen! Bester Torschütze des Teams war Matthis Dahlke.
Die jungen Herren des 9. Jahrgangs sowie der E-Phase (grüne Trikots) nahmen am Kreisentscheid an der Gemeinschaftsschule Leck teil. Gegen die Teams aus Tönning, Niebüll, Bredstedt, Leck und Amrum zeigten die HTS-Futsaller großes Können am Ball und holten mit einer grandiosen Mannschaftsleistung den 1. Platz! Mit nur zwei Gegentreffern im gesamten Turnier hatte Torwart Bennit Rohloff einen großen Anteil am erfolgreichen Turniersieg.
9. November 2022
Milena und Oskar sind die neuen Schülersprecher

In der Vollversammlung am 08.11.2022 wurden Milena Schütt (25-Wpo) und Oskar Hansen (25-Bio) mit großer Mehrheit zu unseren neuen Schülersprechern gewählt. Die Stellvertretung übernimmt Renke Saffran aus dem 25-Phy-Profil. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und vielen Dank, dass ihr euch dieser Aufgabe stellt!
Gleichzeitig enden damit die Amtszeiten von Johanna Kruse, Kevin Thomsen (beide 23-Ges) und Mats Saffran (23-Bio). Euch dreien ein herzliches Dankeschön für euer Engagement für unsere HTS! Ihr habt Spuren hinterlassen!
Mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt wurden die beiden Vertrauenslehrkräfte, Frau Raddatz und Herr Schröder. Auch Ihnen herzlichen Dank für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe weiterhin zu übernehmen.
28. Oktober 2022
Schulgarten der HTS auf Platz 3 bei #beebetter

Der Schulgarten der HTS hat den 3. Platz beim diesjährigen #beebetter-Award in der Kategorie "Jugend & Bildung" gewonnen. Verbunden mit dieser Platzierung ist ein Gewinn in Höhe von 1000 Euro, der natürlich umgehend dem Garten zugutekommen. Die Jury würdigt damit vor allem das Engagement unseres Schulgartens für den Schutz der Wildbienen. Herzlichen Glückwunsch!
Frau Beck, Frau Moritz und ihre Mitstreiter*innen freuen sich riesig und sind mächtig stolz über diese Auszeichnung, immerhin wurde der Schulgarten erst vor zwei Jahren angelegt.
Ein ausführlicher Bericht zu unserem Schulgarten findet sich auf der Homepage von #beebetter.
Die Urkunde kann hier eingesehen werden.
7. Oktober 2022
Sexta singt! – Die Herbstausgabe
Nur drei Monate nach einem Nachholtermin für dieses Konzertformat konnten die "Neuen" der HTS wieder ihr gesangliches Können unter Beweis stellen.
Es ist immer wieder erstaunlich, dass die Sextaner*innen unter Anleitung ihrer Musiklehrer*innen innerhalb von wenigen Wochen ein spannendes Programm erarbeiten, es auswendig vortragen und sich zudem den gesamten Ablauf und die "Choreografie" merken.
Wer noch einmal den unterhaltsamen Abend Revue passieren lassen möchte, findet hier mehr Bilder von der Veranstaltung.
Wir freuen uns schon alle auf weitere tolle Konzerte mit unseren neuen Sextaner*Innen!
6. Oktober 2022
Aktuelles aus dem Schülerforschungszentrum
Nach den Herbstferien (24.10.2022) beginnen im Schülerforschungszentrum Nordfriesland die neuen Kurse. Mit einem Klick auf die Plakate sind weitere Informationen abrufbar. Die QR-Codes verweisen auf die Seite des Schülerforschungszentrums.
4. Oktober 2022
AOK-Schul-Cup 2022 - Landesfinale

Der AOK-Schul-Cup 2022 endet mit einem spannendem Finale!
Für rund 170 Schüler*innen aus ganz Schleswig-Holstein stand am 21.07.2022 nur „Fußball“ auf dem Stundenplan: Beim großen Landesfinale des AOK-Schul-Cups 2022 in Kiel/Gaarden zeigten die Spieler*innen in attraktiven und fairen Spielen ihr Können. Nach knapp vier Stunden Schulfußball standen dann die beiden Landessieger des AOK-Schul-Cups 2022 fest. weiterlesen...
AOK-Schul-Cup 2022 - Regionalentscheid

Nachdem in den letzten Jahren der Regionalentscheid im Rahmen des AOK-Schul-Cups aufgrund von Corona ausgefallen ist, ging es in diesem Jahr endlich wieder los mit der Qualifikation für den Landesentscheid in Kiel - das große Ziel aller Regionalturniere in Schleswig-Holstein.
Am 07.09.2022 kämpften in Husum insgesamt fünf Schulen um den Turniersieg. In beiden Altersklassen konnte sich letztendlich die Hermann-Tast-Schule als Gastgeber durchsetzen. weiterlesen...
13. September 2022
Wie aus einer Telefonzelle eine Bücherzelle wird

Ist euch oder Ihnen schon einmal die rote Telefonzelle in der Mensa aufgefallen? Diese war ursprünglich ein Geschenk der Gemeinde Kidderminster (GB), die eine Stadtpartnerschaft mit Husum pflegt. Nach Jahren an der Roten Pforte wurde die Zelle restauriert und bei uns aufgestellt. Seit dem war sie schon Infozelle für die Fremdsprachen und Kunstobjekt. Nun soll die Telefonzelle einer neuen Bestimmung zugeführt werden: Ab sofort ist sie eine offene Bücherzelle, in der die Schüler*innen der HTS deutsche und fremdsprachliche Literatur zum Lesen, aber auch Tauschen finden. An dieser Stelle vielen Dank an Frau Handt, die das Projekt angestoßen hat und derzeit noch auf der Suche nach - vor allem französischer, spanischer, russischer, lateinischer - Literatur ist.
Für alle, die die Bücherzelle nutzen wollen, gelten die folgenden Regeln.
Dies kannst du tun: Such dir ein Buch aus und nimm es mit zum Lesen! Bring ein geliehenes Buch zurück! Stelle ein Buch ins Regal, das du anderen Schüler*Innen zur Verfügung stellen möchtest.
Unsere Bitte an dich: Geh sorgfältig mit den Büchern um! Bringe die Sortierung nach Sprachen nicht durcheinander! Bei Fragen oder Problemen wende dich gern an Frau Handt oder Herrn Ettrich.
7. September 2022
Latein für Eltern - Ein Angebot für Eltern von Schüler*innen der Klassenstufe 7

Die Fachschaft Latein möchte auch in diesem Schuljahr den Eltern die Gelegeheit geben, sich mit dem Lehrstoff der Lateinanfänger in der 7. Klasse vertraut zu machen. Dazu möchte Herr Kalmus zu einem wöchtlich stattfindenden Kurs "Latein für Eltern" einladen, der am Mittwoch, den 21.09.2022, um 19 (bis 19:45) Uhr, im Raum 151 (im Anbau neben dem Parkplatz) beginnt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung dauert ein Schuljahr und ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Materialien werden als Kopien zur Verfügung gestellt: Es ist dasselbe Lateinbuch ("Adeamus"), mit dem auch die Kinder der 7. Klasse im Unterricht arbeiten.
1. September 2022
Galerie zur Einschulung online

Die ersten Wochen an der neuen Schule sind schon wieder vorbei und trotz einiger Suchen nach dem richtigen Raum haben sich viele Sextaner*innen bereits bei uns an der HTS gut eingelebt. Wir freuen uns, euch auf dem Weg bis hin zum Abitur begleiten zu dürfen.
Wer noch einmal den Tag der Einschulung (16.08.2022) Revue passieren lassen möchte, kann hier die entsprechende Galerie aufrufen.
12. August 2022
Die HTS trauert um Christiane Freitag

Am 3. August 2022 verstarb unsere Oberstufenleiterin Frau Freitag. Ihr gesundheitlicher Zustand hatte sich während der Sommerferien rapide verschlechtert und sie musste sich ihrer Krankheit geschlagen geben.
Frau Freitag war eine herausragende Lehrerin, die ihre Fächer Griechisch und Latein mit Überzeugung, Leidenschaft und Kreativität von 1991 bis 2022 an der Hermann-Tast-Schule unterrichtet hat. Die ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler haben sie wegen ihrer humorvollen, zugewandten und konsequenten Art sehr geschätzt. In besonderer Erinnerung bleiben vor allem die zahlreichen künstlerischen und fächerübergreifenden Projekte, mit denen Frau Freitag das Schulleben bis zu ihrer schweren Erkrankung bereichert hat.
Seit 2002 war Frau Freitag Mitglied des Schulleitungsteams und hat zunächst als Orientierungsstufenleiterin, dann als Oberstufenleiterin das Schulleben der HTS entscheidend mitgeprägt Mit ihrer humanistischen Lebenshaltung, ihrer hohen Verlässlichkeit, ihrem außerordentlichen Organisationstalent und ihrem unermüdlichen Einsatz hat sie zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler gewirkt.
Die Schulgemeinschaft der HTS wird Frau Freitag sehr vermissen und sie in dankbarer Erinnerung behalten.