Handball Bezirksfinale 2023
Mehr Bilder vom Turnier finden sich in den Galerien.
Tischtennis Bezirksentscheid 2022
Tischtennis – Das Ticket zum Landesfinale geht an die HTS (Kopie)

05.12.2022 | Am 01.12.2022 fuhr die HTS zum Bezirksentscheid nach Sonderburg und nahm erfolgreich am Turnier teil: Zehn Jungen (Geburtsjahr 2008-2011) spielten zusammen als Mannschaft im Einzel und Doppel gegen andere Schulmannschaften und gewannen alle drei Gruppenspiele mit deutlichen Ergebnissen. Im Anschluss gewann unsere Mannschaft auch das Finalspiel gegen die erste Mannschaft der Deutschen Schule aus Sonderburg. Somit konnten wir uns für das Landesfinale im März 2023 qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft der Deutschen Schule Sonderburg und freuen uns auf das kommende Landesfinale in Flensburg. Ein besonderer Dank geht zudem an Jan Lukas Wüsten aus der Q2-Phase, der als Coach und absoluter Tischtennis-Fachmann die Jungs der Unter- und Mittelstufe unterstützte.
Handball Kreismeisterschaft 2022
Alle Kreismeistertitel gehen an die HTS
02.12.2022 | "Der HTS gelang in diesem Jahr der doppelte Hattrick: alle Mädchen- und Jungsmannschaften wurden im Kreis Nordfriesland Kreismeister", so Martin Kock, der Kreisschulsportbeauftragte, bei der Siegerehrung der Wettkampfgruppe WII in Niebüll. Das ist der HTS bislang noch nicht gelungen und wir bedanken uns bei der tollen Vereinsarbeit im Einzugsgebiet unser Schüler*innen! Herzlichen Glückwunsch den Sieger*innen!
Ein Dank geht auch an das Betreuerteam aller Wettkampfklassen, die es heute (bei der WII) nicht einmal scheute, dass alle drei, Mads, Svente und Lara, an diesem Tag unterrichtsfrei gehabt hätten – alternativ standen sie um 7:20 Uhr am Husumer Bahnhof.
Für die WIII (Geburtsjahr 2008-2011) geht es am 24.01.2023 an der HTS weiter, die WII (2006-2009) und die WIV (2010-2013) treten am 19.01.2023 im Kreis Rendsburg-Eckernförde beim Bezirksentscheid an.
Wir werden berichten!
Futsal-Tuniere 2022
Die HTS kann auch Futsal!
13.11.2022 | Die Sportart „Futsal“ war früher bekannt unter „Hallenfußball“ und wird heute mit einem schwereren Ball und speziellen Regeln gespielt, die auf ein temporeiches Spiel ausgelegt sind. Die Jungs des 7./8. Jahrgangs der Hermann-Tast-Schule (blaue Trikots) konnten bei den Kreismeisterschaften in der Gemeinschaftsschule Husum Nord einen erfolgreichen 2. Platz erzielen! Bester Torschütze des Teams war Matthis Dahlke.
Die jungen Herren des 9. Jahrgangs sowie der E-Phase (grüne Trikots) nahmen am Kreisentscheid an der Gemeinschaftsschule Leck teil. Gegen die Teams aus Tönning, Niebüll, Bredstedt, Leck und Amrum zeigten die HTS-Futsaller großes Können am Ball und holten mit einer grandiosen Mannschaftsleistung den 1. Platz! Mit nur zwei Gegentreffern im gesamten Turnier hatte Torwart Bennit Rohloff einen großen Anteil am erfolgreichen Turniersieg.
AOK-Schul-Cup 2022
„Kiel war das Ziel!“ - Das Landesfinale am 21.09.2022
30.09.2022 | Der AOK-Schul-Cup 2022 endet mit einem spannendem Finale!
Für rund 170 Schüler*innen aus ganz Schleswig-Holstein stand am 21.07.2022 nur „Fußball“ auf dem Stundenplan: Beim großen Landesfinale des AOK-Schul-Cups 2022 in Kiel/Gaarden zeigten die Spieler*innen in attraktiven und fairen Spielen ihr Können. Nach knapp vier Stunden Schulfußball standen dann die beiden Landessieger des AOK-Schul-Cups 2022 fest.
In der Altersklasse I (Jahrgänge 2012 bis 2010) siegte die Gemeinschaftsschule Probstei, die HTS belegte aber knapp dahinter einen sehr guten zweiten Platz. Bei den Älteren (Jahrgänge 2009 bis 2007) holte sich die Hermann-Tast-Schule aus Husum verdient den Pott.
Altersklasse I
In der Altersklasse I waren sieben Mannschaften nach Kiel gereist, die sich zuvor bei einem Qualifikationsturnier für das Landesfinale qualifiziert hatten (siehe Bericht zum Regionalentscheid in Husum). In einer Gruppe spielten die Mannschaften in ihren Mixed-Teams jeweils einmal gegen jede Schule und zeigten hier hochklassigen Schulfußball. Besonders stark präsentierte sich die Gemeinschaftsschule Probstei, die mit 16 Punkten und 8:1 Toren als Landessieger 2022 aus dem Turnier hervorging. Kein Wunder verfügte sie doch über drei sehr gute Auswahlspieler von Holstein Kiel. Über die Silbermedaille konnte sich die Hermann-Tast-Schule aus Husum (13 Punkte) freuen. Dritter wurde das Fördegymnasium (11 Punkte). Auf den Plätzen Vier bis Sieben landeten die Theodor-Mommsen Schule (10 Punkte, Bad Oldesloe), die Alexander von Humboldt Schule aus Neumünster (6 Punkte), die Auguste-Viktoria-Schule Flensburg (3 Punkte) und das Nordseegymnasium (1 Punkt) aus Sankt-Peter-Ording.
Altersklasse II
In der Altersklasse II ging es etwas knapper zu. Hier lieferten sich die Hermann-Tast-Schule Husum und die Auguste-Viktoria-Schule Flensburg (Weiche Flensburg zum großen Teil) ein enges Rennen. Doch die Hermann-Tast-Schule konnte sich knapp mit 14 Punkten vor der Auguste-Viktoria-Schule durchsetzen, die 13 Punkte erreichte. Der dritte Platz ging an die Gemeinschaftsschule Achter de Weiden mit 11 Punkten. Das Teilnehmerfeld komplettierten die Johannis-Brahms-Schule Pinneberg (7 Punkte), die Gemeinschaftsschule Probstei (5 Punkte), die Siegfried-Lenz-Schule Handewitt (4 Punkte) sowie die Gemeinschaftsschule Brachenfeld (3 Punkte).
Wir kommen im nächsten Jahr wieder!
Corona kann uns nicht stoppen - AOK-Schul-Cup in Husum
15.09.2022 | Nachdem in den letzten Jahren der Regionalentscheid im Rahmen des AOK-Schul-Cups aufgrund von Corona ausgefallen ist, ging es in diesem Jahr endlich wieder los mit der Qualifikation für den Landesentscheid in Kiel - das große Ziel aller Regionalturniere in Schleswig-Holstein.
Da in den ersten beiden Turnieren in Neumünster und Schönberg (Kiel) die Sieger ermittelt waren, kämpften am 07.09.2022 in Husum insgesamt fünf Schulen um den Turniersieg. In beiden Altersklassen konnte sich letztendlich die Hermann-Tast-Schule als Gastgeber durchsetzen.
Altersklasse I
In der Altersklasse I (2010-2012) war es bis zum Schluss ein wahrer Krimi, wer sich den Turniersieg sichern würde. Vor dem abschließenden direkten Duell zwischen der Hermann-Tast-Schule I und dem Nordseegymnasium Sankt-Peter-Ording hatten beide Mannschaften jeweils 13 Punkte. Somit war klar, wer dieses Spiel gewinnt, sichert sich auf jeden Fall den Turniersieg. Allerdings wollte auf beiden Seiten kein Tor fallen, sodass das Torverhältnis entscheiden musste. Hierbei hatte die Hermann-Tast-Schule einen minimalen Vorsprung von nur einem Tor, welches den sicheren Einzug ins Landesfinale perfekt machte.
Altersklasse II
In der Altersklasse II (2007-2009) war es ebenfalls relativ eng zwischen der ersten und zweiten Mannschaft der Hermann-Tast-Schule. Schlussendlich konnte sich aber die erste (13 Punkte) vor der zweiten (12 Punkte) durchsetzen. Die Plätze dahinter belegten das Nordseegymnasium Sankt-Peter-Ording (10 Punkte), die Hermann-Tast-Schule III (8 Punkte), die Gemeinschaftsschule Viöl (8 Punkte), die Gemeinschaftsschule am Hamberg (5 Punkte) und die Gemeinschaftsschule Husum Nord (0 Punkte). Durch die zahlreiche, fast rekordverdächtige Teilnehmeranzahl bei einem Qualifikationsturnier war der Fußballtag in Husum, trotz des regnerischen Wetters, ein voller Erfolg. Jetzt hieß es: Auf nach Kiel zum Landesfinale!
Böttcher-Triathlon 2022
Endlich wieder die alte Strecke!
22.06.2022 | Nachdem wir 2019 aufgrund von Bauarbeiten unsere eigentliche Triathlonstrecke variieren mussten, 2020 erst die Fertigstellung der Laufbahn abgewartet und somit das Schwimmen wieder ins Schwimmbad und die Radstrecke Richtung Norden verschoben werden musste und schließlich 2021 aufgrund der vagen Coronasituation ein Duathlon stattfand, konnten wir endlich wieder auf Altbekanntes zurückgreifen – nur leider waren die gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Teilnehmerfeld insgesamt sehr stark. So sagten kurzfristig noch die Lehrer*innen ab, ein Einzelstarter mussten zurücktreten.
Trotzdem starteten am 20.06.2022, bei deutlich nordfriesischem Wetter, 14 Schwimmer*innen um 8:30 Uhr im Wasser an der Badestelle Koldenbüttel und anschließend auf die Radstrecke Richtung Husum. Betreut wurde dieser Abschnitt von den beiden Sportkursen der E-Phase und selten hat dieses besser geklappt! An der Hermann-Tast-Schule wurden die Oberstufenschüler*innen noch vom Rest der 7g unterstützt – 10 Klassenmitglieder nahmen als Staffelstarter*innen selbst am Triathlon teil – solch eine hohe Teilnehmerzahl aus einer Klasse hatten wir selten!
Bei den Damen siegte die Vorjahreszweite, Jolina Albrecht. Ebenso trauten sich Emily Reimers und Marleen Schultz an diese Aufgabe und komplettierten die Ränge der Frauen. Bei den Männern konnte ein gesundheitlich angeschlagener Temme Greve seiner Schwester – der Vorjahressiegerin der Fauen – alle Ehren machen und den ersten Platz vor Nils Fischer – mit zwei Sekunden Vorsprung – für sich holen. Als Dritter kam Tede Dircks ins Ziel. Nils und Tede starteten jedoch außer Konkurrenz, da beide noch nicht die Oberstufe besuchen. Der zweite Platz fiel somit an Mads Jorve Witt, der im Vorjahr noch den ersten Platz für sich verbuchen konnte.
Die insgesamt schnellste Zeit erzielte die Jungs-Staffel mit Henri Seeger, Jannes Sell und Jan Romeo Röhrs, dicht gefolgt von der Mixed-Staffel mit Zoe Paulsen, Jan-Luca Thomsen und Nils Großmann. Aus der zweitplatzierten Mixedstaffel erreichte Julian Carstensen als erster die Laufbahn und schickte somit seine Läuferin ins Rennen … und das alles wieder vor einem tollen Publikum, welches die Läufer lautstark anfeuerte und endlich wieder die gewohnte Stimmung an die HTS zurückholte.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr – hoffentlich wieder mit den "alten Strecken"!
Weitere Bilder vom Triathlon 2022 finden sich auf der Seite Fotogalerien.
Böttcher-Triathlon 2021
Im 35. Durchlauf erstmalig als Duathlon!

Coronabedingt konnten wir im Schuljahr 2020/21 den Böttcher-Triathlon nicht stattfinden lassen. Gegen September wären alle Disziplinen zwar in der praktischen Ausführung wieder möglich gewesen, aber die Verkehrsverhältnisse in Husum ließen ein sicheres Fahrradfahren Richtung Norden, nach dem Schwimmen im Husumer Bad, nicht zu und die Freiwasserverhältnisse waren zu dem Zeitpunkt nicht mehr sicher planbar.
Aus diesem Grund wendeten wir uns an die Böttcher-Stiftung und baten um die Durchführungsmöglichkeit eines Duathlons am 01.10.2021, der es den Schüler*innen der Qualifikationsphase ermöglicht, auch im Abiturjahrgang noch an diesem Wettbewerb der Böttcher-Stiftung teilzunehmen. So bestünde die Möglichkeit, die Platzierung ggf. für die spätere Bewerbung attestiert zu bekommen.
In der Triathlonszene handelt es sich hierbei um eine gängige Praxis, unter erschwerten Bedingungen gerade das Schwimmen durch eine zusätzliche Laufstrecke zu ersetzen.
Die Planung hatte begonnen und eine Radstrecke mit geringem Verkehrsaufkommen wurde gesucht und gefunden…
Am 01.10.2021 starteten somit 5 Starterinnen und 9 Starter vom Wendehammer der HTS – total unspektakulär – zur Halbmondwehle im Südwesten Husums. Dort warteten die Betreuer mit den Rädern. Der Wind verursachte über die Rundstrecke deutliche Temposchwankungen von über 30km/h. Nachdem die Räder allerdings wieder abgegeben und die zusätzliche Laufstrecke zurück zur HTS geschafft war, kamen hier alle unversehrt wieder an: aber von den nordfriesischen Verhältnissen deutlich gekennzeichnet! Trotzdem gab keiner der Aktiven auf und mit verschiedensten Motivationsangeboten kamen schließlich alle ins Ziel.
Wir hoffen dabei, dass dieser Duathlon in die Geschichte eingehen wird und wir ab 2022 wieder im Wasser starten können.

Jugend trainiert für Olympia
Die Schulsport-Stafette – Wir sind (wieder) erfolgreich!

Wie wir alle in der letzten Zeit es am eigenen Leib erfahren mussten, mangelt es in der langen Phase der Corona-Pandemie besonders den Kindern und Jugendlichen nicht nur an Bewegung. Sie vermissen auch den sportlichenWettbewerb mit anderen Schulen bzw. Bundesländern. Um diesem Verzicht entgegenzuwirken, hat die Schulsportstiftung die sogenannte "Schulsport-Stafette" geschaffen.
Im Rahmen der "Schulsport-Stafette" können Schulen ihre Mannschaften in bis zu 18 Sportarten anmelden und sich im besten Fall für das "Bundesfinale 2021 vor Ort" qualifizieren. Die regulären Finals in Berlin können ja leider weiterhin nicht stattfinden.
Die Qualifikations-Wettbewerbe finden länderweise im gleichen Zeitraum innerhalb einer festgelegten Woche schulintern statt. In Schleswig-Holstein war dies die Woche vom 16.-20.08.2021 statt. Die besten Teams jedes Bundeslandes treten daraufhin vom 27.09 bis 01.10.2021 zum alternativen "Bundesfinale 2021 vor Ort" an. Dieses „Bundesfinale“ wird in den Sportarten Basketball, Fußball, Golf, Leichtathletik, Schwimmen und Triathlon an unterschiedlichen Orten des jeweiligen Bundeslandes im Beisein von Wettkampfleitungen und Schiedsgerichten ausgetragen. In den Sportarten Gerätturnen, Handball, Hockey, Rudern, Skilanglauf/Ski alpin, Skispringen, Tennis, (Beach-) Volleyball, Rollstuhlbasketball und Fußball ID wird es analog zur Qualifikation leider nur dezentral an den teilnehmenden Schulen ausgetragen.
Die Hermann-Tast-Schule hat in den Sportarten Fußball, Handball und Leichtathletik mit insgesamt 7 Mannschaften teilgenommen. So konnten über 70 Kinder an dem Wettbewerb teilnehmen, der vor Ort an zwei Tagen am 18. und 20.08.2021 mit Hilfe von Oberstufenschülern, die im Rahmen ihrer Übungsleiter-Lizenz-C-Ausbildung an der HTS an einer Wettbewerbsplanung und –ausführung als ein Ausbildungsbaustein teilnehmen sollen, durchgeführt worden ist.
Sehr zur Freude haben es sowohl die Fuß- als auch Handballer geschafft, die vorderen Plätze in Schleswig-Holstein zu belegen und sich so für das Bundesfinale 2021 zu qualifizieren. Unglücklich ausgeschieden sind unsere Leichtathleten, die leider unter schlechten (nordfriesischen) Witterungsverhältnissen ihren Wettkampf durchführen mussten und nur den undankbaren 2. Platz in Schleswig-Holstein belegt haben, der nicht für die Qualifikation zum Bundesfinale ausreicht. Trotzdem war es eine großartige Leistung unter diesen Bedingungen!
Wir GRATULIEREN allen Siegern und drücken den Fuß- und Handballern alle Daumen für das Bundesfinale Ende September! Wir glauben an euch!
Aktueller Zusatz: Der Sport – Wir können auch künstlerisch | Der "DB-Schulsport-Schnappschuss" im Rahmen der Schulsport-Stafette
In jedem Bundesland wird nach Beendigung der "Schulsport-Stafette“ das beste Foto oder Video prämiert. Die Jury besteht aus Vertreter*innen der Deutschen Schulsportstiftung, der Deutschen Bahn sowie den "Jugend trainiert“-Fotograf*innen Christina Pahnke und Stefan Matzke von sampics photographie. Aufgabe: Setzt den DB-Ball, den Staffelstab oder beides kreativ in Szene und sichert euch einen von 16 Reisegutscheinen der Deutschen Bahn. Wir haben es geschafft! Landessieger!
Bericht der Jury: Der Schwebezustand hat ein Ende
Auf dem mittleren Foto der Collage der Hermann-Tast-Schule Husum scheinen Staffelstab und DB-Ball in der Luft zu schweben. Man könnte darin den Schwebezustand – also den Zustand der Unklarheit und Unsicherheit – wiedererkennen, in dem sich Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie lange Zeit befanden. Es waren Zeiten, in denen weder Schulsport noch "Jugend trainiert"-Wettbewerbe stattfanden. Die Bildergeschichte zeigt nun den Weg zurück zu "Jugend trainiert". Schülerinnen und Schüler rennen aus dem Schulgebäude hin zum Bahnhof. Sie steigen in den Zug ein, fordern zum Mitmachen auf und sagen: "Wir sind dabei!". Wie passend – bringt doch die Bahn seit den 1990er Jahren Sporttalente zu den Bundesfinalveranstaltungen des Wettbewerbs.
Die Jury hat diese Erzählung in Bildern absolut überzeugt und prämiert die Hermann-Tast-Schule aus Schleswig-Holstein mit einem 1.000 Euro Reisegutschein, den die Deutsche Bahn zur Verfügung stellt.
Tatsächlich hat sich die Schule beim Wettbewerb der "Schulsport-Stafette" in den Sportarten Fußball und Handball auch für das "Bundesfinale 2021 vor Ort" qualifiziert. Es stimmt also: Sie sind dabei. Auch dazu herzlichen Glückwunsch!

Das Bundesfinale vor Ort 2021

Vor knapp einem Monat endete mit der „Schulsport-Stafette“ und dem „Bundesfinale 2021 vor Ort“ das diesjährige alternative Veranstaltungs- und Wettbewerbsformat von „Jugend trainiert für Olympia“!
Jugend trainiert – ein Wettbewerb, bei dem sich die Hermann-Tast-Schule in den letzten 15 Jahren bereits zehn Mal in verschiedenen Sportarten für das Bundesfinale in Berlin und Bad Blankenburg qualifiziert hat. Eine stolze Anzahl, die noch weiter ausgebaut werden soll.
Dahingehend hat die HTS auch in Coronazeiten an diesem Alternativprogramm teilgenommen und sich für das Bundesfinale vor Ort qualifiziert (also ist es jetzt schon das 11. Mal!). Corona hatte leider eine aktive Teilnahme an den Wettbewerben und Ehrung in Berlin verhindert. Daher fand Anfang Oktober im Rahmen einer digitalen Siegerehrung als Livestream die Abschlussfeier statt (aus der Sportschule im Olympiapark Berlin). Dort wurden die Bundessieger 2021 der 18 olympischen und paralympischen Sportarten gekürt.
Die Jungs und Mädels der HTS haben einen hervorragenden 4. Platz auf Bundesebene erreicht und nur ganz knapp das Treppchen verpasst. Also auf ein Neues im nächsten Jahr!

Wir gratulieren herzlich:

Wir sind gespannt, was die nächsten Jahre noch bringen werden.

Zurück