Neuigkeiten aus der HTS

Jugend debattiert 2.0 – Debattieren geht auch online

In diesem Jahr stand der Wettbewerb "Jugend debattiert" vor neuen Herausforderungen: Ausschließlich online in Videokonferenzen zu debattieren, ist das möglich? Die Erfahrung hat gezeigt – ja, so kann man es machen. Zunächst wurde in allen achten Klassen der HTS dieses Format im Deutschunterricht eingeübt. In Videokonferenzen erörterten die Schüler*innen zu aktuellen Fragen der Zeit die Pro- und Kontra-Seite. Schließlich wurden aus jeder achten Klasse dann auf der Ebene eines Klassenwettbewerbs die Klassensieger ermittelt, die wiederum die Möglichkeit erhielten, in einer Art AG ihr bereits erlerntes Debattiergeschick zu verfeinern und sich mit den Themen des Schul- und des Regionalwettbewerbs eingehend zu beschäftigen. Schulsiegerinnen wurdenMilena Schütt (8g) und Sophie Bücker (8a).

Im Regionalwettbewerb, der zusammen mit der Domschule Schleswig und dem Schulzentrum Sylt ausgetragen und von der Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll organisiert und koordiniert wurde, konnte sich Sophie Bücker dabei in der Finalrunde der Sekundarstufe I erfolgreich positionieren. Hier lautete das Thema: "Sollen in Deutschland keine neuen Autobahnen gebaut werden?"
Wir gratulieren den beiden Schulsiegerinnen noch einmal herzlich zu ihrem beachtlichen Erfolg und danken allen Teilnehmer*innen, die sich mit viel Schwung und Engagement auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Ein Dankeschön auch an Julia Binder, die als Schulkoordinatorin "Jugend debattiert", den Wettbewerb an der HTS betreut hat.

Zurück

Weitere Neuigkeiten