NEU Isolationsregeln ab 04.05.2022
Das Land Schleswig-Holstein hat die Isolationsregeln angepasst: Ab sofort müssen sich nachweislich infizierte Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden oder einen positiven Selbsttest gemacht haben, nur noch für fünf Tage absondern. Die Isolation endet automatisch nach dem fünften Tag. Ein abschließender negativer Test zum Beenden der Absonderung ist nicht notwendig, wird jedoch dringend empfohlen.
Reglungen ab 03.04.2022
Nach den Osterferien gilt keine allgemeine Maskenpflicht mehr an Schulen. Tests können von den Schülerinnen und Schülern weiterhin freiwillig in Anspruch genommen werden. Das gilt insbesondere, wenn es einen entsprechenden Anlass gibt. Wichtig ist: Es können auch weiterhin freiwillig Masken getragen werden. Die Entscheidung darüber obliegt jeder einzelnen Person. Es muss keine Erklärung über die Durchführung der Tests vorgelegt werden.
Sollte eine Testung zuhause positiv ausfallen, bitten wir grundsätzlich um eine Meldung an das Sekretariat.
Hygienevorgaben für Schulen

Weiterhin gilt: Die AHA-Regeln (Abstand – Hygiene – Alltagsmasken) sind für die Schulen um ein „L“ für Lüften ergänzt. Das Ministerium hat das Infoblatt "Richtig lüften in der Schule" aktualisiert: Enthalten ist der Hinweis, dass im Klassenzimmer alle 20 Minuten zu lüften ist für eine Dauer von 3-5 Minuten in der kalten Jahreszeit (in der warmen Jahreszeit soll länger gelüftet werden) und zusätzlich in allen Pausen. Die mögliche Anschaffung und Aufstellung von Luftfiltern setzt die AHA-L-Regeln nicht außer Kraft.
Nach Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten, den Gesundheitsämtern und Beteiligten hat die Landesregierung die Empfehlungen zum Umgang mit Krankheitszeichen ("Schnupfenplan") bei Kindern am 15. Februar 2021 angepasst. Fachkräfte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer müssen derzeit besonders aufmerksam sein und infektionshygienische Maßnahmen beachten. Die Landesregierung unterstützt dabei mit Empfehlungen, die laufend überprüft und bei Bedarf angepasst werden - so auch jetzt der sogenannte "Schnupfenplan".
Im Falle einer Schulschließung, in welchem Umfang auch immer, oder der Anordnung einer Quarantäne für (einzelne) Gruppen greift unser Distanzlern-Konzept.
Link-Tipp
Sonderseite des Bildungsministeriums zu aktuellen Informationen und Regelungen, die im Zusammenhang mit COVID 19 für die Schulen in Schleswig-Holstein gelten: hier klicken
Downloads

Das zeitliche Fortbestehen der Corona-Pandemie hat zu neuen Erkenntnissen über die Krankheitsanzeichen in den Altersgruppen unter und über 10 Jahren geführt und somit eine Anpassung des sog. „Schnupfenplanes“ an die aktuelle epidemiologische Lage notwendig gemacht. Insbesondere vor dem Hintergrund nachgewiesener neuer Virusvarianten in Schleswig-Holstein, kann nach derzeitigen Erkenntnissen von einer höheren Übertragbarkeit und Betroffenheit auch jüngerer Altersgruppen ausgegangen werden.
Schnupfenplan herunterladen
"Schnupfenplan" in weiteren Sprachen (Englisch, Türkisch, Rumänisch, Albanisch, Farsi, Arabisch, Kurdisch)
Wenn Im Falle einer erneuten Schulschließung oder einer angeordneten Quarantäne für eine ganze Lerngruppe oder Kohorte (Jahrgang) kein Präsenzunterricht möglich ist, wird Distanzunterricht in Anlehnung an den Tagesplan laut Untis erteilt. Distanzlern-Konzept herunterladen

Manchmal ist es für Eltern schon eine Herausforderung Kinder an Regentagen, in den Ferien oder bei längeren Krankheiten bei Laune zu halten.
Das vergangene Jahr hat uns alle jedoch besonders gefordert. Kinder konnten nicht zur Schule oder in die KiTa gehen, sie durften ihre Freunde nicht oder kaum treffen, teilweise waren sogar Spielplätze geschlossen, von anderen Freizeiteinrichtungen und Sportangeboten ganz zu schweigen. Eltern werden noch mehr gefordert als sonst, müssen ihre Kinder zuhause betreuen, Homeoffice bewältigen, Schulstoff vermitteln und haben genauso wenig Ausgleich, wie ihre Kinder.
Die angehenden Sozialpädagogischen Assistent*innen der SASP9a konnten, nicht wie sonst Projekte in Schulen und KiTas umsetzen und das Kursangebot der Elternschule musste eingestellt oder auf Online-Angebote umgestellt werden.
Daraus entstand die Idee, Eltern und Kinder mit dieser Sammlung zuhause zu unterstützen. Sie finden hier Spielangebote, Rezepte, Lieder, Ideen, Ausflugsziele und Methoden für Kinder aller Altersklassen.
Wichtig war uns, dass alle Ideen mit möglichst wenigen Mitteln und Kosten umsetzbar sind. Und natürlich ist nicht jede Idee für jede Familie geeignet – Sie selbst sind die Profis für Ihre Familie und wir wollen, wie immer in der Elternschule, nur Impulsgeber sein, um Ihren Familienalltag etwas entspannter zu gestalten. (aus dem Vorwort der Broschüre)